Finanzen
Aktualisiert am:
23.01.21, Uhrzeit: 14.08
WERBUNG
Pressebericht Börse Express vom 19.6.2020
Interview mit dem CEO von DeepNature Finance Stephan Dorfmeister
Deep Nature Projekt wendet sich per Anleiheemsission an betuchtere Anleger, und per Crowd-Kampagne an Privatanleger. CEO Stephan Dorfmeister im Interview über den nachlassenden ‘Geruch von Hasch’, den USP/Vorteil der komplett biozertifizierten Wertschöpfungskette und eine gesunde Balance von Fremd- und Eigenkapital.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: Pressebericht Börse Express vom 19.6.2020
Corporate News
Deep Nature Project GmbH: Debut am Kapitalmarkt
Wiener Unternehmen begibt Unternehmensanleihe.
Dynamische Wachstumsziele
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: www.deepnature.finance
Corporate News
Start der Crowdinvestment Kampagne
Deep Nature Project GmbH (DNP) startet am
heutigen Tag eineCrowdinvestmentkampagne.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:www.deepnature.finance
Corporate News
Vorphase Crowdinvestment beginnt
Alle Informationen zum Crowdinvestment sind auf der Projektseite aufrufbar.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:www.deepnature.finance
Gesundheitspolitik
Aktualisiert am:
23.01.21, Uhrzeit: 14.08
WERBUNG
Pflegeheime in der Corona-Pandemie: Infektionsschutz und Lebensqualität vereinbaren
Ein neuer ZQP-Kurzratgeber fasst zusammen, was pflegebedürftige Menschen sowie ihre Angehörigen über Infektionsschutz
und Lebensqualität in Pflegeheimen wissen sollten und erwarten können.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP), 18.12.2021

Wie nützlich sind Health-Apps?
Und wer soll die Kosten welcher
Apps tragen?
Das Austrian Institute for Health
Technology Assessment (AIHTA)
veröffentlicht Orientierungshilfe zur
evidenzbasierten Beurteilung von
Gesundheits-Apps
Der zunehmende Einsatz digitaler Gesundheitsanwendungen (DiGA) stellt
Entscheidungsträger*innen nicht nur in
Österreich vor neue Herausforderungen in der Evaluation dieser
Applikationen. Für die Mehrzahl der verfügbaren
Health-Apps liegt bislang keine oder
wenig Evidenz zum (medizinischen, organisatorischen oder ökonomischem) Nutzen vor.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: Austrian Institute for Health Technology Assessment (AIHTA), 2.12.20

Suchthilfe
Gemeinsame Presseerklärung
Gemeinsame Presseerklärung von Fachgesellschaften und Verbänden der Suchthilfe und -behandlung vom 30. Oktober 2020
Dringender Appell Aufrechterhaltung der ambulanten und stationären Suchtkrankenversorgung
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: Presseerklärung von Fachgesellschaften und Verbänden der Suchthilfe, 30.10.20

Die Grünen, die Homöopathie und die Bundesdelegiertenkonferenz
Mitte November kamen homöopathische Ärzte aus Münster, Patientenvertreter (BPH)
und die gesundheitspolitische Sprecherin von Bündnis90/Die Grünen,
Maria Klein-Schmeink, zu einem Gedankenaustausch per Video zusammen.
Ausgangspunkt waren über 10.000 Patienten-Unterschriften, die
im Münsterland Pro-Homöopathie gesammelt und dem Wahlkreisbüro von
Maria Klein-Schmeink in Münster übergeben wurden.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Bundesverband Patienten für Homöopathie e.V.,18.11.20

KBV: Corona-Pandemie: „Wir brauchen eine langfristige Strategie“
„Das Ziel hat Bundeskanzlerin Angela Merkel
klar benannt
und wird von uns auch unterstützt: Wir müssen die hohen Infektionszahlen
unbedingt und konsequent senken“, erklärte heute
Dr. Andreas Gassen,
Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV).
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:KBV, 2.11.20

Presseerklärung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zu Corona-Testungen
Testungen von Reise-Rückkehrern: Freiwillige Unterstützung der Niedergelassenen
wird gebremst.
„Dass die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte den Öffentlichen
Gesundheitsdienst bei seiner Aufgabe unterstützen können, die Testung von Reise-Rückkehrern
auf SARS-CoV-2 vorzunehmen, ist grundsätzlich eine gute Idee.
Das können die Kolleginnen und
Kollegen freiwillig machen, müssen es aber nicht“, stellten heute
Dr. Andreas Gassen und
Dr. Stephan Hofmeister vom Vorstand der
Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) klar.
Sie bezogen Stellung zu der vom Bundesgesundheitsministerium erlassenen Rechtsverordnung.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Kassenärztliche Bundesvereinigung, KBV,August 2020

Wie viele Menschen sind immun gegen das
neue Coronavirus? Robert Koch-Institut
(RKI) startet bundesweite Antikörper-Studien
Pressemitteilung des Robert
Koch-Instituts
Wie weit ist das neue
Coronavirus SARS-CoV-2 in Deutschland
tatsächlich verbreitet? Wie viele Menschen
haben bereits eine Infektion durchgemacht
und sind jetzt zumindest für eine gewisse
Zeit immun? Das wollen Wissenschaftlerinnen
und Wissenschaftler des Robert
Koch-Instituts in mehreren großangelegten
Studien herausfinden. Untersucht wird, ob
sich im Blut der Studienteilnehmer
Antikörper gegen SARS-CoV-2 nachweisen
lassen – ein sicherer Hinweis auf eine
durchgemachte Infektion.
Dadurch lässt sich die Letalität des
Krankheitserregers erstmalig zuverlässig
abschätzen und mit der Grippesterblichkeit
früherer Jahre vergleichen (Anmerkung der Redaktion 21.4.20)
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: RKI, Pressemitteilung 9.4.20

Die WHO berichtet aktuell zum Stand der
SARS-CoV-2-Pandemie
Am vergangenen Montag meldete die WHO
82,180 neue Infektionen, 2,319,066
bestätigte Infektionen und weltweit 157,970
Todesfälle von PCR-positiv-getesteten
Infizierten. Die Relation zu
in früheren Berichtsjahren registrierten
Todesfällen überrascht: Nach wie vor geht
die WHO pro Jahr weltweit von
290.000-650.000
Grippetoten aus.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: WHO, Presseinformation 20.4.20

Und wer soll die Kosten welcher Apps tragen?
Der zunehmende Einsatz digitaler Gesundheitsanwendungen (DiGA) stellt Entscheidungsträger*innen nicht nur in Österreich vor neue Herausforderungen in der Evaluation dieser Applikationen. Für die Mehrzahl der verfügbaren Health-Apps liegt bislang keine oder wenig Evidenz zum (medizinischen, organisatorischen oder ökonomischem) Nutzen vor.
„Dass die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte den Öffentlichen Gesundheitsdienst bei seiner Aufgabe unterstützen können, die Testung von Reise-Rückkehrern auf SARS-CoV-2 vorzunehmen, ist grundsätzlich eine gute Idee.
Das können die Kolleginnen und Kollegen freiwillig machen, müssen es aber nicht“, stellten heute Dr. Andreas Gassen und Dr. Stephan Hofmeister vom Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) klar. Sie bezogen Stellung zu der vom Bundesgesundheitsministerium erlassenen Rechtsverordnung.
Wie weit ist das neue Coronavirus SARS-CoV-2 in Deutschland tatsächlich verbreitet? Wie viele Menschen haben bereits eine Infektion durchgemacht und sind jetzt zumindest für eine gewisse Zeit immun? Das wollen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Robert Koch-Instituts in mehreren großangelegten Studien herausfinden. Untersucht wird, ob sich im Blut der Studienteilnehmer Antikörper gegen SARS-CoV-2 nachweisen lassen – ein sicherer Hinweis auf eine durchgemachte Infektion.
290.000-650.000 Grippetoten aus.
Wettlauf: das Coronavirus - ist schneller als die zu seiner Erforschung durchgeführten Tierversuche
Gerade bei der Erforschung des Corona-Virus SARS CoV2 ist es nach Meinung von Dr. rer. nat. Tamara Zietek von der Organisation Ärzte gegen Tierversuche nicht zielführend, wie üblich auf Tierversuche zu setzen. Diese sind im Vergleich zu humanbasierten in vitro-Labormethoden langsam und ihre Ergebnisse lassen sich nicht zuverlässig auf den Menschen übertragen. "Selbst jetzt werden massenhaft Fördergelder verschwendet, um mit den Tierversuchen nicht zielführende Forschung zu finanzieren" kritisierte Dr. Zietek Politik und Forschungseinrichtungen. Viel sinnvoller wäre es nach Meinung der Expertin, diejenigen Forscher zu unterstützen, die verlässliche humanbasierte in vitro-Methoden entwickeln, um die Mechanismen der Virusinfektion zu erforschen und wirksame Medikamente zu identifizieren. Die Corona-Krise ist eine Chance für Forschung und Politik, zu erkennen, dass Tierversuche aufgrund ihrer nicht zu leugnenden Ineffizienz die menschliche Sicherheit gefährden und den medizinischen Fortschritt verlangsamen.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: Pressemitteilung Ärzte gegen Tierversuche, 19.3.2020
European Industrial Hemp Association (EIHA)
EIHA versus BVL: Cannabidiol (CBD) nicht zwingend als Novel Food zulassungspflichtig
Der European Industrial Hemp Association (EIHA) ist ein richtungsweisender Erfolg in der Diskussion um den allgemein zulässigen Handel und Verkauf von CBD-haltigen Produkten gelungen. Demnach haben sich die deutsche Bundesregierung sowie das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) eindeutig erkennbar der Auffassung der EIHA angeschlossen: Lebensmittel, die Teile der Hanfpflanze enthalten, sind grundsätzlich keine "neuartigen" Lebensmittel i. S. d. der Verordnung (EU) 2015/2283. Das gilt allerdings nicht automatisch auch für isoliertes CBD
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: European Industrial Hemp Association (EIHA).3.3.2020
Pressemitteilung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung KBV zum richtigen Umgang mit dem Verdacht auf eine Coronavirusinfektion
"Erst telefonische Auskünfte und Anweisungen einholen, und nicht gleich in eine Arztpraxis gehen!" rät die KBV, die die Interessen der in Deutschland in eigener Praxis tätigen, zur kassenärztlichen Versorgung der gesetzlich Versicherten zugelassenen Allgemein- und Fachärzte vertritt. Ständig erreichbar sind Berater unter der bundesweit gültigen Telefonnummer 116117.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: KBV 1.3.2020
Ein Blick in die nahe Zukunft: Video-Arzt-Sprechstunde - eine Möglichkeit die Patienten und Ärzten nützt.
Der Prozess, den ein Patient durchläuft, beginnt und endet nicht mehr zwangsläufig im Wartezimmer. Er erstreckt sich über einen längeren Zeitraum und ist mit verschiedenen Szenarien, Touchpoints und Kommunikationskanälen verbunden. Denn jede Interaktion soll für jeden Beteiligten zu einer optimalen Erfahrung werden, bei der die richtige Information im richtigen Moment an die richtige Person übermittelt wird. Die Summe dieser Interaktionen ergibt das, was die moderne Experience im Gesundheitswesen ausmacht. Ermöglicht wird diese Experience durch programmierbare Kommunikationslösungen.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: Lori Belton, Autorin und Content Marketer bei Nexmo, der API-Plattform von Vonage, und News Medizin 2000.de
Pressemitteilung Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V.
Erste BAH-Antibiotikakonferenz: Gemeinsam gegen die
Ausbreitung von Resistenzen
Berlin – Um der Ausbreitung von
Resistenzen entgegenzusteuern, müssen neue Antibiotika erforscht
und gleichzeitig die bereits zugelassenen Antibiotika weiter
verfügbar gehalten werden.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V.,18.11.2019
I
nformationen zu Hanf-Produkten ohne psychogene Wirkung: Interessierte Marktteilnehmer gründen die GlobeCann Federation
Es gibt nur wenige Themen, einmal abgesehen von der Politik,
die in den vergangenen Jahren in vielen Ländern der Welt für
derart viel Aufsehen gesorgt haben, wie die nationalen und
internationalen Diskussionen um Hanf: seine Geschichte, seine
Verwertungs- und Anwendungsmöglichkeiten – einst, jetzt und in der
Zukunft.
Nicht zu vergessen:
in den Ländern der EU und in Übersee gibt es zahlreiche unterschiedliche
Rechtsauffassungen zu Hanfprodukten. Die
industrielle Verwertung von
Hanf in all seinen Anwendungsbereichen stellt Produzenten,
aber auch Verwaltungen, und in weiterer Folge auch die Politik,
vor völlig neue Herausforderungen.
mehr lesen
Quelle: werbende News-/Pressemeldung Gesundheitspolitik,GlobeCann, 11.Juli 2019
Senioren am zufriedensten mit Gesundheitsversorgung – größte Zukunftsangst bei 50 plus
Fast acht von zehn Bundesbürgern (78 Prozent) ab 70 Jahren beurteilen die aktuelle Gesundheitsversorgung an ihrem Wohnort mit den Schulnoten „sehr gut“ oder „gut“.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation BAH Bundesverband der Arzneimittelhersteller e.V., 30.9.2019
HIGH DRUG COSTS DESPITE PUBLIC R&D FUNDING IN THE MILLIONS
Ludwig Boltzmann Institute for Health Technology
Assessment (Vienna, Austria) identifies public funding for
the development of high-priced drugs.
New investigational
search strategy aims at contributing to greater transparency.
Three pilot studies were conducted, more will follow.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Ludwig Boltzmann Institute for Health Technology Assessment
Neu im BAH-Vorstand: Dr. Heike Streu und Marianne Boskamp Berlin
Dr. Heike Streu von Mundipharma und Marianne Boskamp von G. Pohl-Boskamp sind neue Vorstandsmitglieder beim Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH). Das hat die 65. Mitgliederversammlung des BAH heute beschlossen. Für den Vorstand wiedergewählt haben die Mitglieder Jan Kuskowski (Queisser Pharma), Dr. Ralf Mayr-Stein (Mylan Germany), Henriette Starke (APOGEPHA), Dr. Traugott Ullrich (Dr. Willmar Schwabe) und Jörg Wieczorek (Hermes Arzneimittel).
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation BAH Bundesverband der Arzneimittelhersteller e.V., 24.9.2019
„Initiative Arzneimittel für Kinder“ übernimmt Datenbank „Zugelassene Arzneimittel für Kinder“ (ZAK) von Hexal
– Die gemeinnützige „Initiative Arzneimittel für Kinder e.V.“ (IKAM) übernimmt, passend zum Weltkindertag in Deutschland am 20. September, die Datenbank „Zugelassene Arzneimittel für Kinder“ (ZAK®) und wird sie noch weiter ausbauen. Sie war 13 Jahre lang in der Hand der Hexal Foundation.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation: BAH Bundesverband der Arzneimittelhersteller e.V., 19.9.2019
Weltweit führendes Tierversuchslabor in Großbritannien schließt die Pforten
Weil die Zukunft tierversuchsfrei ist
Aus Großbritannien kommt ein wichtiges Signal für eine zukunftsweisende Forschung: Das Tierversuchslabor des berühmten Sanger-Instituts wird geschlossen. Offizieller Grund: Verstärkte Fokussierung auf moderne, tierversuchsfreie Forschungssysteme.
mehr lesen
Quelle: 19.06.2019, Presseinformation Ärzte gegen Tierversuche
Ressource Arzt bleibt knapp: Anstellung und Teilzeit immer beliebter
„Die Ressource Arzt ist und bleibt knapp.“ So fasst Dr.Andreas Gassen, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), die wesentlichen Entwicklungen der Ärztestatistik für 2018 zusammen.
Die Zahlen aus dem Bundesarztregister zeigen, dass sich die Trends, die sich in den Vorjahren abzeichneten, im Jahr 2018 fortgesetzt haben. Die Teilzeitarbeit gewinnt weiter an Beliebtheit, die Zahl der angestellten Ärztinnen und Ärzte sowie Psychotherapeuten hat sich zudem deutlich erhöht, auf mittlerweile fast 36.300. Das sind fast zehn Prozent mehr als im Vorjahr“, erklärte der KBV-Chef heute in Berlin.
mehr lesen
Quelle: Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), 3.5.2029
Internationaler Tag zur Abschaffung der Tierversuche
Am 24. April wird weltweit der Internationale Tag zur Abschaffung der Tierversuche begangen, um auf das Leid der Tiere in den Laboren und die wissenschaftliche Fragwürdigkeit dieser Forschungsmethode aufmerksam zu machen. Der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche macht aus diesem Anlass auf Tierversuche mit Schweregrad „schwer“ aufmerksam, also besonders leidvolle Experimente, die in Deutschland stattfinden, und fordert eine Änderung des Tierschutzrechts.
mehr lesen
Quelle: Presseerklärung Ärzte gegen Tierversuche
Österreich: Verkaufsverbot von CBD-haltigen Lebensmitteln und Kosmetika
Das Österreichische Bundesministerium für Arbeit,
Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz macht per Erlass
nochmals auf die bestehende Gesetzeslage aufmerksam.
Cannabinoid-haltige Extrakte, die zumeist als
Nahrungsergänzungsmittel auf den Markt gebracht werden, zunehmend
aber auch in Lebensmitteln wie beispielsweise Süßwaren oder Kuchen
eingesetzt und angeboten werden, fallen unter die "Novel-Food"
(Neuartige Lebensmittel) Verordnung der EU und dürfen daher nicht
in Verkehr gebracht werden.
mehr lesen
Quelle: Website desÖsterreichischen Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz 9.12.2018
Arztzeit: knappe und wertvolle Ressource
Der Gesetzgeber ist angetreten, um mit dem Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) mehr Zeit für Patienten zu schaffen. So sollen die niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten mehr und schnellere Termine zur Verfügung stellen. Doch mit dem derzeitig vorliegenden Entwurf wird genau das Gegenteil erreicht, zeigt sich der Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) überzeugt. Eine drei Meter lange Arztzeituhr macht bildlich die Entwicklung deutlich: Die Zeit läuft langsam zwar, aber stetig ab.
mehr lesen
Quelle: Presseerklärung Kassenärztliche Bundesvereinigung KBV
Nur aktuelle Gesundheitskarten sind gültig
Der Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-SV) und die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) weisen gemeinsam darauf hin, dass ab 1. Januar 2019 nur noch elektronische Gesundheitskarten der zweiten Generation gültig sind.
mehr lesen
Quelle: Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-SV) und die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV)
Deutschland räumt Mängel beim Tierversuchsrecht ein
Tierschutz-Verbände: „Unerträgliche Klientelpolitik zu Lasten der Tiere“ Die EU hat Deutschland in einem Schreiben aufgefordert, rund 20 Mängel beim Tierversuchsrecht zu beheben, da die EU-Tierversuchsrichtlinie nicht korrekt in nationales Recht umgesetzt worden ist.
mehr lesen
Quelle: Pressemitteilung Ärzte gegen Tierversuche e.V., Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V., TASSO e.V. 23. November 2018
Planungsrelevante Qualitätsindikatoren – G-BA veröffentlicht ersten Bericht zu den Auswertungsergebnissen 2017
Berlin, 31. Oktober 2018 – Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am Mittwoch in Berlin den ersten Bericht über Qualitätsergebnisse veröffentlicht, die für die Krankenhausplanung relevant sind.
mehr lesen
Quelle: Gemeinsamer Bundesausschuss
Können von Smartphone ausgehende Radio-Wellen doch Krebs auslösen?
Dieses Gesundheitsrisiko wird von zwei staatlichen US-Gesundheits-Oranisationen ganz unterschiedlich beurteilt. Allerdings geht es bei dem derzeitigen Disput zwisch dem National Toxicology Program (NTP) und der Arzneimittel-Behörde FDA um das Krebsrisiko bei Versuchstieren und nicht um jenes bei Menschen.
mehr lesen
Quelle: News Medizin 2000, FDA News- und Presseerklärung
Effizientes Versorgungsmanagement zahlt sich aus"
Neue AOK-Rabattverträge ab Oktober (01.10.18) "Die Ausgaben
für Arzneimittel steigen immer weiter an. Nach wie vor können
die Hersteller patentgeschützter Arzneimittel im ersten Jahr
astronomische Mondpreise verlangen", sagt
Dr. Christopher
Hermann, Vorstandsvorsitzender der AOK Baden-Württemberg.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Bundesverband-AOK,Oktober 2018
Mengensteigerung bei Knie-OPs: „Weckruf“ für die Gesundheitspolitik
In der am 19. Juni 2018 von der Bertelsmann-Stiftung veröffentlichten Studie unter dem Titel „Knieprothesen – starker Anstieg und große regionale Unterscheide“ werfen die Autoren die Frage auf: „Wird vorschnell operiert?
mehr lesen
Quelle:Gemeinsame Pressemitteilung von DGOU, AE, DKG und BVOU , Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU), die Deutsche Gesellschaft für Endoprothetik (AE), die Deutsche Kniegesellschaft (DKG) und der Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU)
Schnellere Termine, mehr Sprechstunden, bessere Angebote für gesetzlich Versicherte
Kabinett beschließt Entwurf des Terminservice- und Versorgungsgesetzes Gesetzlich Versicherte sollen schneller Arzttermine bekommen. Das ist Ziel des "Gesetzes für schnellere Termine und bessere Versorgung“ (Terminservice- und Versorgungsgesetz, TSVG), dessen Entwurf heute das Bundeskabinett passiert hat.
mehr lesen
Quelle: Bundesministerium für Gesundheit
Darmkrebs-Screening bei Männern erfolgreich - doch Frauen profitieren davon nicht.
Darmkrebs-Früherkennungsprogramme erwiesen sich bei
Männern als erfolgreich. In einem Beobachtungszeitraum von
17 Jahren sank in Norwegen die Darmkrebssterblichkeit bei
jenen Männern um 37%, die an
Screening-Untersuchungs-Programmen teilgenommen hatten. In
einer im Fachblatt Annals of Internal Medicine
veröffentlichten Studie, in der die Daten von nahezu
100.000 Patienten ausgewertet worden waren, zeigte
sich zur Überraschung der Studien-Autoren, dass die
Darmkrebs-Screening-Untersuchungen bei Frauen keine
vergleichbaren positiven Resultate ergeben hatten.
Die Experten diskutieren nun, ob in Zukunft
Screening-Empfehlungen basierend auf
Studienergebnissen geschlechtsspezifisch veröffentlicht
werden sollten. Der logische Grund für dieses in Fachkreisen
wenig populäre Umdenken: Darmspiegelungen sind selbst
mit modernen flexiblen Instrumenten (Sigmoidoskope) nicht
ungefährlich. Die potentiell lebensbedrohlichen
Nebenwirkungen wie beispielsweise Perforation der Darmwand
sollten nur dann riskiert werden, wenn die anlasslos
durchgeführten Darmkrebs-Screening-Untersuchungen
nachweislich in der Lage sind, die Darmkrebs-Häufigkeit
und/oder -Sterblichkeit tatsächlich zu vermindern.
mehr lesen
Quelle: JAMA, Annals of Internal medicine August 2018
Gesundheit von Pflegebedürftigen und Pflegenden besser stärken
Heute stellt das ZQP sein neues Internetangebot „Prävention in der Pflege“ vor. Das frei zugängliche Portal bietet Wissen und Tipps zur Vorbeugung von Gesundheitsproblemen bei pflegebedürftigen Menschen und Pflegenden.
Zum Portal: www.pflege-praevention.de. Das Onlineangebot des ZQP ist werbefrei und kostenlos
mehr lesen
Quelle: Zentrum für Qualität in der Pflege, August 2018
Ein weiterer Erfolg gegen gekaufte Arztbewertungen:
jameda, Deutschlands größte Arztempfehlung und Marktführer für Online-Arzttermine, ist einmal mehr erfolgreich gegen mehrere Ärzte vorgegangen, die ihre Bewertungen manipulieren wollten.
mehr lesen
Quelle: Jameda 2018
Immunologie
Meilenstein für Patienten mit angeborenen Immundefekten: Ärztetag nimmt Zusatzausbildung Immunologie in Weiterbildungsordnung auf
dsai-Bundesvorsitzende: „Zusammenarbeit von dsai und DGfI hat großen Fortschritt in der Patientenversorgung ermöglicht“. Der Beschluss des Deutschen Ärztetages in Erfurt über die Einführung der Zusatzweiterbildung Immunologie für Ärzte ist ein wichtiger und konsequenter Schritt.
mehr lesen
Quelle:dsai e.V. Patientenorganisation für angeborene Immundefekte ,Deutsche Gesellschaft für Immunologie (DGfI)
Kostenübernahme für Verhütungsmittel: Können Hartz-4-Empfänger Kosten absetzen?
Es gibt viele Verhütungsmittel, die von Frauen, aber auch von Männern genutzt werden können, um eine Schwangerschaft zu vermeiden. Neben den bekannten Mitteln wie Kondomen oder der Antibabypille gibt es auch Methoden, die noch deutlicher ein Loch in den Geldbeutel reißen.
mehr lesen
Quelle: Interessengemeinschaft Sozialrecht e.V.
Pressemitteilung IGeL-Report 2018: Häufig angebotene IGeL widersprechen medizinischen Empfehlungen und können schaden
Jeder Zweite bekommt beim Arztbesuch Individuelle Gesundheitsleistungen
(IGeL) angeboten, die privat zu bezahlen sind. Der IGeL-Monitor hat in einer
repräsentativen Umfrage erstmals die Top 10 der meistverkauften IGeL ermittelt.
Fazit: In den Praxen werden häufig Früherkennungsuntersuchungen wie
Ultraschall, Augeninnendruckmessung und Ähnliches verkauft.
mehr lesen
Quelle: Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen , Mai 2018
BVDAK will die heilberufliche Kompetenz stärken
Impfrecht für Apotheker jetzt einfordern
Angst vor dem Dispensierrecht lähmt nur die Standesführungen. Der BVDAK will die heilberufliche Kompetenz stärken und nicht nur darüber reden.
mehr lesen
Quelle:Bundesverband Deutscher Apothekenkooperationen e.V.
Eierstockkrebs effizienter bekämpfen
Am 8. Mai wurde international der "Welteierstockkrebstag" begangen
Der 8. Mai ist für Frauen mit der Diagnose Eierstockkrebs jedes Jahr ein ganz besonderer Tag. Dann wird international der Welteierstockkrebstag begangen und diese tabuisierte aber lebensbedrohliche Krebserkrankung in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. In diesem Jahr startet jedoch erstmalig an diesem Tag von Berlin aus eine weltweite Aktion – Das emotional bewegende Video "Chocolate" wird viral in den sozialen Netzwerken um die Welt gehen.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Deutsche Stiftung Eierstockkrebs
Gesetzliche Krankenkassen horten Rekordsumme
Die „Angstkasse" der GKV ist auf einen Rekordwert von 19,2 Milliarden Euro angeschwollen, so das vorläufige Finanzergebnis 2017. Dazu kommen 9,1 Milliarden Euro im Gesundheitsfonds. „Mit gut gefüllter Börse könnten die Krankenkassen ohne wirtschaftliche Not ihre Versicherten versorgen“, so Dr. Norbert Gerbsch, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Pharmazeutischen Industrie (BPI). „Stattdessen schwingen sich manche von ihnen zum Gesundheitsbroker auf, „legen“ das Geld ihrer Kunden nicht richtig an sondern setzen, etwa durch Impfstoff-Vereinbarungen, deren Versorgungssicherheit aufs Spiel.“
mehr lesen
Quelle:Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e. V. BPI
Verein Ärzte gegen Tierversuche zum Nachtigall-Tierversuch
Forscherin hat bereits Affen und Finken gequält
20. März 2018
Die Berliner Umweltbehörde verweigerte die Genehmigung für
einen Tierversuch an Nachtigallen. Der bundesweite Verein
Ärzte gegen Tierversuche spricht von einem mutigen Schritt
und enthüllt jetzt, dass die Forscherin Daniela Vallentin
seit Jahren leidvolle Tierversuche an Affen und Zebrafinken
vornimmt, die der reinen Grundlagenforschung zuzuordnen sind.
Das Autismus-Argument ist nach Aussage des Ärztevereins nur
vorgeschoben, um ihre Neugierforschung zu rechtfertigen.
mehr lesen
Quell: Ärte gegen Tierversuche
Bundestagsdebatte zu § 219a StGB: Ärzte für das Leben e.V. erfreut über klare Bekenntnisse zum Lebensrecht des noch nicht geborenen Kindes
Berlin – Der Verein Ärzte für das Leben e.V. begrüßt die vielen Bekenntnisse zum Schutz des Lebens des noch nicht geborenen Kindes in der Debatte im Deutschen Bundestag am Abend des 22. Februar 2018 zu einem Werbeverbot für Abtreibungen.
„Der Versuch insbesondere der SPD, der Linken, und der Grünen, den Fall der Abtreibungsärztin Christina Hänel zu instrumentalisieren, wurde effektiv von den Abgeordneten der CDU/CSU- und AfD-Fraktionen, sowie von der fraktionslosen Abgeordneten Frauke Petry eindrucksvoll entlarvt und konterkariert“, sagte der Vorsitzende des Vereins Prof. Paul Cullen in Münster. „Während Johannes Fechner von der SPD wahrheitswidrig von „legalen Schwangerschaftsabbrüchen“ sprach, brachte die CSU-Abgeordnete Dr. Silke Launert die Sache am besten auf dem Punkt: „Werbung von Tabak wollen wir verbieten, aber die für den Schwangerschaftsabbruch wollen wir zulassen. Das verstehe wer will.“
mehr lesen
Quelle:Ärzte für das Leben e.V.
Tierquälerei
Tübingen: MPI-Mitarbeiter sollen wegen der
Misshandlung von Affen Strafe zahlen
Verein Ärzte gegen Tierversuche spricht von Meilenstein
Der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche zeigt sich hoch erfreut darüber, dass das Amtsgericht Tübingen Strafbefehl gegen drei Mitarbeiter des MPI erlassen hat, weil sie Affen zu lange haben leiden lassen. Der Verein hatte vor drei Jahren Strafanzeige wegen Verdacht auf Verstoß gegen das Tierschutzgesetz gestellt.
mehr lesen
Quelle: Ärzte gegen Tierversuche 20.02.2018
Arztsuche im Internet
Patienten wünschen sich mehr Transparenz über die Expertise von Ärzten
+++ Geeignete Qualitätsindikatoren aus Patientensicht:
Empfehlungen anderer Ärzte, Patientenzufriedenheit und Fallzahlen
+++ Große Mehrheit sucht Ärzte online +++
Neue Arztsuche führt Patienten schneller zum passenden Arzt
Auf der Suche nach geeigneten Medizinern für eine bestimmte
Behandlung, oder aufgrund eines konkreten Problems fände die
Mehrheit der Patienten ausführliche Informationen zur Expertise der
Mediziner hilfreich.
mehr lesen
Quelle: JAMEDA Februar 2018
Recht und Politik
Bund Contergangeschädigter und Grünenthalopfer e.V.
OLG Köln-Termin um eventuell 30-jährigen Grünenthalfilz in
Conterganstiftung - Belog RA Karl Schucht aus Bonn 2013 Bundestagsabgeordnete?
mehr lesen
Quelle: Bund Contergangeschädigter und Grünenthalopfer e.V., Köln, Pressemitteilung vom 06.02.2018
Ärzteverein verurteilt Abgasversuche an Affen aufs Schärfste.
Kein trauriger Einzelfall
VW ließ 2014 Affen Dieselgase einatmen, um deren angebliche
Harmlosigkeit zu beweisen. Zehn Javaneraffen wurden vier Stunden
lang in einem engen Glaskäfig eines Labors in New Mexiko
eingesperrt und mussten Auspuffgase eines VW Beetles und eines
alten Ford Pick-ups einatmen.
mehr lesen
Quelle: Ärzte gegen Tierversuche, 29.01.2018
VolkswagenStiftung finanzierte unfassbare Tierversuche an
Singvögeln und anderen Tieren .
ÄgT fordert Einwirken von VW auf
die Stiftung, die den Namen des Autobauers trägt
Der Verein Ärzte gegen Tierversuche enthüllt: die
VolkswagenStiftung ist für qualvolle und absurde
Tierversuche in Deutschland verantwortlich. Vom Autobauer VW
fordert der Verein, auf die Stiftung, die seinen Namen trägt,
einzuwirken, das Tierversuchs-Sponsoring einzustellen.
mehr lesen
Quelle: Ärzte gegen Tierversuche, 30.1.2018
Konsolidierungswelle
bei Versandapotheken
Versandapotheken:
Apo-Discounter schluckt Deutsche Internet Apotheke
Berlin –
Bei den Versandapotheken hält die Konsolidierungswelle an.
Apo-Discounter, einer der führenden deutschen
Versender von Arzneimitteln und Gesundheitsprodukten mit Sitz in
Leipzig, hat die Deutsche Internet Apotheke (DIA) aus
Erftstadt bei Köln übernommen. Das berichtet der Branchendienst
APOTHEKE ADHOC.
mehr lesen
Quelle: Apotheke Adhoc
Top-Abitur reicht bald nicht mehr aus:
Wer darf in Zukunft in Deutschland Medizin studieren und Arzt werden?
Das Vergabeverfahren für Studienplätze
in Medizin ist nach Meinung des in Teilen nicht mit dem Grundgesetz
vereinbar. Das Bundesverfassungsgericht (BVG) verlangt nun vom
Gesetzgeber zahlreiche Änderungen des Numerus clausus (NC).
Dieser ist Studienfach
Medizin teilweise nicht dem Grundrecht auf freie Ausbildungswahl
zu vereinbaren. Dies entschied das BVG und
gab damit der Klage zweier Studienbewerber teilweise recht (AZ: 1
BvL 3/14 und 1 BvL 4/14). Konkret wollten
im Wintersemester 2017/2018 43.184 junge Menschen in Deutschland ein Medizinstudium beginnen,
es standen aber nur 9.176 Plätze zur Verfügung.
mehr lesen
Quelle: Die Zeit
mehr lesen
Quelle: Presseinformation BVG
Spiegelung des Schultergelenks
Eine Schulterarthroskopie ist in Deutschland ein wertvoller
Therapie-Baustein
Unseriöse Studien in der Chirurgie schaden den Patienten
Bei dauerhaften Schulterschmerzen wegen einer Engstelle
zwischen Schulterblatt und Oberarmkopf erhalten Patienten oft
unnötig einen chirurgischen Eingriff.“
Zu diesem
Ergebnis kommt eine Studie aus Großbritannien, die in der
Fachzeitschrift The Lancet publiziert wurde. Leider wurde die Studie ungeprüft
verbreitet. Bei näherem Hinterfragen entpuppt sie sich als absolut
fehlerhaft und schadet den Patienten. In Deutschland ist die
Schulterarthroskopie ein wertvoller Behandlungs-Baustein, der, auf
medizinischen Leitlinien basierend, nicht aus der Versorgung wegzudenken ist.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation des Berufsverband Arthroskopie e.V.,
Dezember 2017
mehr lesen
Quelle: The Lancet
Neuer hippokratischer Eid:
Der Weltärztebund WMA hat eine moderne Version des hippokratischen Eides veröffentlicht.
Die neue Fassung (englisch sprachige Version) verpflichtet
Mediziner, Wissen zum Wohl der Patienten mit ihren Kollegen zu teilen.
mehr lesen
Quelle: Pressemitteilung World Medical Association (WMA)
mehr leseen
Quelle: Spiegel online
Statement der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen zum
Nachtragshaushalt 2017 Düsseldorf
Die nordrhein-westfälischen Krankenhäuser freuen sich, dass
mit dem heute im Landtag verabschiedeten Nachtragshaushalt
zusätzliche 250 Millionen Euro noch in diesem Jahr in die Kliniken
fließen werden und helfen die Situation konkret zu verbessern.
Dieses Geld ist dringend erforderlich und gut investiert, um
unseren Patienten und Mitarbeitern moderne Gebäude und Geräte bieten zu können.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseerklärung Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen
Grausame Tierversuche müssen verboten werden Rechtsgutachten
belegt schwerwiegende Fehler zulasten der Tiere im deutschen
Tierschutzrecht
Sexualmedizin
Rechtsgutachten belegt schwerwiegende Fehler zulasten der Tiere im deutschen Tierschutzrecht
Es muss sichergestellt werden, dass Tiere in Deutschland nicht
mehr Versuchen ausgesetzt werden, die eine ethisch begründete
Belastungsgrenze überschreiten“ – so das Fazit des aktuellen
Rechtsgutachtens der Juristin Dr. Davina Bruhn.
mehr lesen Rechtsgutachten
Quelle: Gemeinsame werbende Pressemitteilung Ärzte
gegen Tierversuche e.V. ,Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V. und TASSO e.V. , 18. Oktober 2017
Mehr rechtliche Anerkennung und Schutz für intergeschlechtliche Menschen
Das Recht auf Anerkennung der eigenen Geschlechtlichkeit
ist ein Menschenrecht. Seine Verwirklichung ist jedoch für
intergeschlechtliche Menschen in Deutschland noch keine
Selbstverständlichkeit. Dies macht eine heute veröffentlichte
Studie des Deutschen Instituts für Menschenrechte zu den
Lebenslagen und Sichtweisen intergeschlechtlicher Menschen und
ihrer Eltern deutlich.
mehr lesen
Quelle: Deutsches Institut für Menschenrechte
Ärzte gegen Tierversuche:
Geplante Tierversuche am Klinikum Nürnberg sind medizinisch unsinnig
Der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche zeigt
sich entsetzt über die jetzt bekannt gewordene Ausweitung der
Tierversuche in Nordbayern. Die private Paracelsus Universität
will am Klinikum Nürnberg künstliche Knorpel und Sehnen an Ratten
und Mäusen erforschen. Der Verein hält die für 2018 geplanten
Tierversuche für wissenschaftlich unsinnig. „Wie will man eine
kleine, gesunde, junge Maus, die auf vier Beinen läuft und über
eine schnelle Regenerationsfähigkeit verfügt, mit alternden
Menschen, die oft noch an anderen Krankheiten oder Fettleibigkeit
leiden und mit ihrem Zweibeinergang Knorpel und Sehnen ganz anders
belasten, vergleichen?“, fragt Dr. med. vet. Corina Gericke,
Vizevorsitzende des Ärztevereins.
mehr lesen
Quelle: Ärzte gegen Tierversuche e.V.
Visionäre und Experten aus der Gesundheits- und Pflegebranche gesucht
Bewerbungsschluss ist der 31. Oktober 2017
Der Wittener Preis für Gesundheitsvisionäre bringt am 30.
November unter dem Motto „Digitale Helfer im Alter“ aufstrebende
Gründer und bedeutende Akteure der Gesundheitswirtschaft zusammen
und überreicht den Preis für das Jahr 2017.
mehr lesen
Quelle: Universität Witten/Herdecke
Vor der Technologie kommt das Denken
AOK Baden-Württemberg
will Privatwirtschaft in der Telemedizin überholen
Stuttgart - „Unser Gesundheitssystem ist nicht krank, es ist
müde“, sagt Dr. Christopher Hermann, „es benötigt dringend eine
Therapie.“ Der Vorstandsvorsitzende der AOK Baden-Württemberg
macht im aktuellen Unternehmensbericht der mit fast 4,3 Millionen
Versicherten größten Krankenkasse im Südwesten gleich mehrere
Bereiche aus, in denen er dem deutschen Gesundheitswesen gerne
eine „Hallo-Wach-Spritze“ geben möchte.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseerklärung AOK Baden-Württemberg
Nichtraucherschutz in Deutschland: Repräsentativstudie
belegt hohes Niveau beim Nichtraucherschutz
Bundesbürger mit Nichtraucherschutz in Gaststätten und
am Arbeitsplatz überwiegend zufrieden - Note "gut" und "sehr gut"
von Rauchern und Nichtrauchern . Über 90 Prozent der Nichtraucher
sind mit dem gegenwärtigen Nichtraucherschutz in Gaststätten und
am Arbeitsplatz sehr zufrieden oder zufrieden. Das zeigt die
Befragung von knapp 4.000 Personen ab 16 Jahre durch die GfK
Marktforschung im Sommer 2017.
mehr lesen
Quelle: Presseinformation Nichtraucher-Initiative München e.V., GfK Marktforschung
Ernährungswissen auf höchstem Niveau
25. VFED Kongress (Aachener Diätetik Fortbildung).
Zum 25. Mal
veranstaltete der Verband für Ernährung und Diätetik (VFED) e.V.
die Aachener Diätetik Fortbildung (ADF). Mehr als 80 Fachvorträge und Seminare
vermittelten aktuelles Wissen
für Ernährungsfachkräfte. Diese Tagung stand unter der
Schirmherrschaft von Ulla Schmidt, Bundesgesundheitsministerin
a.D., MdB und Marcel Philipp, Oberbürgermeister der Stadt Aachen.
mehr lesen
Quelle:Verband für Ernährung und Diätetik (VFED) e.V.
Illegale Tierversuche in Münster kein Einzelfall
„Erschütternde Skrupellosigkeit“ 23. Juni 2017
An der Universität Münster wurde ein illegales Mäuselabor
entdeckt und Strafanzeige gegen drei Verantwortliche gestellt. Der
bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche befürchtet,
dass das Vergehen wie in vorangegangenen Fällen wieder nur als
Kavaliersdelikt abgehandelt wird. Zudem spricht der Ärzteverein
bei den bekannt gewordenen Fällen wie jetzt in Münster und
unlängst in Jena und Bad Nauheim von „lediglich der Spitze des
Eisbergs“.
mehr lesen
Quelle:Verein Ärzte gegen Tierversuche
Rare Disease Day rückt seltene Erkrankungen inden Fokus
Forschung bringt Hoffnung Quellenangabe:
Nach Schätzungen von Experten gibt es weltweit
rund 7.000 seltene Erkrankungen. Bisher
stehen jedoch für nur fünf Prozent von ihnen wirksame
Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Die
Betonung liegt auf "bisher". Denn
mittlerweile werden genau diese seltenen
Erkrankungen erforscht, um wirksame Therapien zu
entwickeln. Forschung bringt Betroffenen
Hoffnung und war deshalb am 28. Februar auch
zentrales Thema des diesjährigen Rare Disease Day.
mehr lesen
Quelle: Pressemitteilung Shire Deutschland GmbH obs/Shire Deutschland GmbH" Berlin/München
Bundeskanzlerin Angela
Merkel beim 3.
Internationalen
Deutschlandforum:
DDL unterstützt Merkels
Forderung nach
Entstigmatisierung
Mit großer Freude hat die
Deutsche DepressionsLiga
(DDL) zur Kenntnis
genommen, dass sich
Bundeskanzlerin Angela
Merkel beim 3.
Internationalen
Deutschlandforum am 21.
und 22. Februar 2017 in
Berlin für die
Entstigmatisierung der
Krankheit Depression
ausgesprochen hat. Sie
sehe demzufolge großen
Handlungsbedarf für die
Aufklärung über
Depressionen und für
Gespräche mit Arbeitgebern
darüber, heißt es in
Berichten.
mehr lesen
Quelle: Deutsche DepressionsLiga e.V.
Innovations-Konvent -
die Finalisten stehen
fest!
Die digitalen Therapien
von morgen:
Finalisten des
Medizin-Management-Preises
pitchen auf dem
Innovations-Konvent
Berlin - Von der ersten umfassenden Therapie-App
gegen Tinnitus über TeleLandarzt, smarte Radiologie bis hin zu Apps
zur Flüchtlingskommunikation: Die Juroren des Medizin-Management-Preises 2016 haben entschieden ,
wer ins Finale zum Innovations-Konvent nach Berlin eingeladen wird.
mehr lesen
Quelle: werbende Informationen Medizin-Management-Verband e. V
Weltgesundheitstag
Bei Diabetes auf den
Blutdruck achten
style="font-weight: normal">Am 7. April
ist Weltgesundheitstag.
Diabetes ist das Thema
der WHO in diesem Jahr, eine der
Erkrankungen mit den weltweit größten
Zuwächsen. Diabetiker haben ein
hohes
Schlaganfall-Risiko.
Weshalb bei ihnen ein besonderes Augenmerk
auf den Blutdruck gelegt werden sollte,
erklärt eine aktuelle britische Studie.
mehr lesen
Quelle: werbende Informationen Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
Ärzte gegen Tierversuche
Nach Medikamentendesaster in
Frankreich: Offener Brief des
Verbandes "Ärzte gegen
Tierversuche" an Merkel
In
einem offenen Brief an Bundeskanzlerin
Angela Merkel fordert die deutschlandweite
Vereinigung Ärzte gegen Tierversuche
anlässlich des Medikamententestdesasters
Konsequenzen zu ziehen, Tierversuche
zugunsten auf den Menschen übertragbarer
Verfahren zu beenden und Deutschland zu
einem Vorbild in Sachen moderner und
ethischer Medizin zu machen.
mehr lesen
Quelle: Presseinformation Ärzte gegen Tierversuche
ÄgT fordert Einwirken von VW auf die Stiftung, die den Namen des Autobauers trägt
Apo-Discounter, einer der führenden deutschen Versender von Arzneimitteln und Gesundheitsprodukten mit Sitz in Leipzig, hat die Deutsche Internet Apotheke (DIA) aus Erftstadt bei Köln übernommen. Das berichtet der Branchendienst APOTHEKE ADHOC.
Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie aus Großbritannien, die in der Fachzeitschrift The Lancet publiziert wurde. Leider wurde die Studie ungeprüft verbreitet. Bei näherem Hinterfragen entpuppt sie sich als absolut fehlerhaft und schadet den Patienten. In Deutschland ist die Schulterarthroskopie ein wertvoller Behandlungs-Baustein, der, auf medizinischen Leitlinien basierend, nicht aus der Versorgung wegzudenken ist.
AOK Baden-Württemberg will Privatwirtschaft in der Telemedizin überholen
„Erschütternde Skrupellosigkeit“ 23. Juni 2017
Mit großer Freude hat die Deutsche DepressionsLiga (DDL) zur Kenntnis genommen, dass sich Bundeskanzlerin Angela Merkel beim 3. Internationalen Deutschlandforum am 21. und 22. Februar 2017 in Berlin für die Entstigmatisierung der Krankheit Depression ausgesprochen hat. Sie sehe demzufolge großen Handlungsbedarf für die Aufklärung über Depressionen und für Gespräche mit Arbeitgebern darüber, heißt es in Berichten.
mehr lesen
Quelle: Deutsche DepressionsLiga e.V.

Innovations-Konvent - die Finalisten stehen fest!
Die digitalen Therapien von morgen: Finalisten des Medizin-Management-Preises pitchen auf dem Innovations-Konvent
Berlin - Von der ersten umfassenden Therapie-App gegen Tinnitus über TeleLandarzt, smarte Radiologie bis hin zu Apps zur Flüchtlingskommunikation: Die Juroren des Medizin-Management-Preises 2016 haben entschieden , wer ins Finale zum Innovations-Konvent nach Berlin eingeladen wird.
mehr lesen
Quelle: werbende Informationen Medizin-Management-Verband e. V

Weltgesundheitstag
Bei Diabetes auf den Blutdruck achten
style="font-weight: normal">Am 7. April ist Weltgesundheitstag. Diabetes ist das Thema der WHO in diesem Jahr, eine der Erkrankungen mit den weltweit größten Zuwächsen. Diabetiker haben ein hohes Schlaganfall-Risiko. Weshalb bei ihnen ein besonderes Augenmerk auf den Blutdruck gelegt werden sollte, erklärt eine aktuelle britische Studie.
mehr lesen
Quelle: werbende Informationen Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe

Ärzte gegen Tierversuche
Nach Medikamentendesaster in
Frankreich: Offener Brief des
Verbandes "Ärzte gegen
Tierversuche" an Merkel
In
einem offenen Brief an Bundeskanzlerin
Angela Merkel fordert die deutschlandweite
Vereinigung Ärzte gegen Tierversuche
anlässlich des Medikamententestdesasters
Konsequenzen zu ziehen, Tierversuche
zugunsten auf den Menschen übertragbarer
Verfahren zu beenden und Deutschland zu
einem Vorbild in Sachen moderner und
ethischer Medizin zu machen.
mehr lesen
Quelle: Presseinformation Ärzte gegen Tierversuche
Ärzte gegen Tierversuche
Arzneimittel-Skandal in Frankreich: Tierversuche erweisen sich abermals als fataler Irrweg mit gelegentlich tödlichen Folgen für Menschen, die sich aufgrund der Tierversuche in falscher Sicherheit wiegen.
Jahr für Jahr werden viele Millionen Tiere - oft im Zuge von vom Gesetzgeber vorgeschriebenen "Tierversuchen" - sinnlos getötet. Diese oft brutale Massenschlächterei nützt den Menschen wenig, obgleich dies von der sog. "Tierversuchs-Maffia" immer wieder behauptet wird. Immer mehr Ärztinnen und Ärzte zweifeln mittlerweile am Sinn von Tierversuchen. Der Verein "Ärzte gegen Tierversuche" informiert jetzt ausführlich über den jüngsten Medikamentenskandal, der in Frankreich bereits ein Todesopfer gefordert und mehrere lebensbedrohliche Erkrankungen verursacht hat.
mehr lesen
Quelle: Pressetext "Ärzte gegen Tierversuche"

BAH zum diesjährigen Arzneiverordnungs-Report
Berlin – Anlässlich der Vorstellung des neuen Arzneiverordnungs-Reports erklärt Dr. Hermann Kortland, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH):
„Die heute vorgebrachte Forderung, den sogenannten Bestandsmarktaufruf wieder einführen zu wollen, wird nicht richtiger, je öfter man sie wiederholt. Die Sachlage ist nach wie vor mehr als eindeutig: Die Bewertung von Arzneimitteln im Bestandsmarkt ist mit erheblichen rechtlichen, methodischen und administrativen Problemen verbunden. Der Gesetzgeber hat daher zurecht den Bestandsmarktaufruf abgeschafft.
mehr lesen
Quelle: Bundesverband der Arzneimittelhersteller

Im Branchenvergleich belegt die pharmazeutische Industrie im Hinblick auf die Lagerhaltung Platz 1.
Im Vergleich der fünf Branchen Autoindustrie, Luftfahrtindustrie, Computer, Lebensmittel und Pharma hat die pharmazeutische Industrie die mit Abstand längste Lagerhaltung. Je nach Wirkstoff befinden sich bei pharmazeutischen Unternehmen Arzneimittel für einen Vorratszeitraum von durchschnittlich 2 bis 3 Monaten im Lager. Zu berücksichtigen ist, dass bestimmte Wirkstoffe, wie z .B. biotechnologisch hergestellte Arzneimittel nur über einen eng begrenzten Zeitraum lagerfähig sind.
mehr lesen
Quelle: Pro Generika

Hochschule Fresenius stellt „Report 2015: Nachgefragt – Gesundheitsberufe im Wandel“ vor
Frische Fachkräfte im Gesundheitswesen: Positive Work-Life-Balance für weitere Entwicklung entscheidend
mehr lesen
Quelle: Hochschule Fresenius

Verwaltungsgericht Düsseldorf: Beihilfe für Beamte muss im Einzelfall die Kosten für Hyperthermie tragen
Hyperthermie
bleiben im Einzelfall erstattungs- und beihilfefähig, gerade wenn sie alternativlos gegenüber konventionellen Verfahren sind.mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Fa. Oncotherm

Bestechung in Heilberufen: Korrupten Ärzten droht künftig Haftstrafe
Niedergelassene Ärzte, die sich bestechen lassen, müssen künftig mit Freiheitsentzug von bis zu drei Jahren rechnen. Das Bundeskabinett hat einen entsprechenden Gesetzentwurf von Bundesjustizminister Heiko Maas gebilligt.
mehr lesen
Quelle: Bayerischer Rundfunk

Affenhirnforschung:
Tierversuche Affenqual: Die Grünen sind moralisch am Ende.
Die bundesweite Vereinigung Ärzte gegen Tierversuche zeigt sich enttäuscht von den grünen Wissenschafts- und Landwirtschaftsministerien in Baden-Württemberg, die entgegen aller Versprechen die Hirnforschung an Affen nicht beenden wollen und den Dialog mit der Tierschutzseite nicht wünschen.
Grüne Ministerien hüllen sich in Schweigen. Der Ärzteverein wirft grün-roter Landesregierung Klientelpolitik vor Der Verein wirft der Landespolitik Klientelpolitik vor, da mit dem Festhalten an der Affenforschung rein elitären Forscherinteressen entsprochen und letztlich der medizinische Fortschritt blockiert würde.
mehr lesen
Quelle: Ärzte gegen Tierversuche

Versandapotheke DocMorris vor Pfändung
Der Versandapotheke DocMorris droht Besuch vom Gerichtsvollzieher: Das Landgericht Köln hat angekündigt, Vollstreckungsmaßnahmen gegen die Firma mit Sitz in den Niederlanden einzuleiten. Es geht um Ordnungsgelder von mindestens einer halben Million Euro.
mehr lesen
Quelle: Apotheke Adhoc

Stellungnahme zum 4. Pflege-Qualitätsbericht des Medizinischen Dienstes des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e.V. (MDS)
Pflegemängel quälen weiterhin zehntausende von hilflosen Patienten: morgen kann es Sie betreffen!
Während die
Interessenvertretungen der Krankenkassen in
der Öffentlichkeit die kühne Behauptung
aufstellen, dass die schlimmsten Pflegemängel
mittlerweile beseitigt wurden, sind die
Vertreter der zu pflegenden Patienten ganz
anderer Meinung und klagen die Pflegenden an.
Zehntausende Bewohner von
Pflegeeinrichtungen leiden weiterhin unter
schweren Pflegemängeln. Es zeigt sich , dass
nach wie vor tausende Menschen unter
schlechter Pflegequalität leiden müssen.
„Es gibt keinen Grund zur Entwarnung“, sagt
Dr. Manfred Stegger, Vorsitzender der
Bundesinteressenvertretung der Nutzerinnen und
Nutzer von Wohn- und Betreuungsangeboten im
Alter und bei Behinderung e.V. (BIVA).
mehr lesen
Quelle : BIVA

Pflegequalität in Heimen und durch Pflegedienste hat sich verbessert
Die Versorgungsqualität in Pflegeheimen und ambulanten Pflegediensten ist besser geworden. Das zeigt der vierte MDS-Pflege-Qualitätsbericht, der vom GKV-Spitzenverband und vom Medizinischen Dienst des GKV-Spitzenverbandes (MDS) in Berlin vorgestellt wurde.
mehr lesen
Quelle:GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG MDS UND GKV-SPITZENVERBAND

Tierversuche: Öffentliche Datenbank
Tierschützer kritisieren die „Schönfärberei von Tierleid“
Die bundesweit tätigen Vereine Ärzte gegen Tierversuche (ÄgT) und Bund gegen Missbrauch der Tiere (bmt) begrüßen die aktuell veröffentlichte Datenbank „Animal TestInfo“, welche Informationen über durchgeführte Tierversuche bereitstellen wird.
Die Vereine kritisieren diese jedoch als unzureichend und nicht neutral. Zudem sei mit dem überarbeiteten Tierversuchsrecht der notwendige Paradigmenwechsel zu einer modernen, tierversuchsfreien Wissenschaft vollkommen verfehlt und stattdessen das tierexperimentelle System verfestigt worden.
mehr lesen
Quelle: Ärzte gegen Tierversuche

Widerstand gegen ein Verbot der Sterbehilfe wächst
Politiker dürfen den Willen der
Bevölkerungsmehrheit nicht ignorieren
80 Prozent
der Menschen in Deutschland befürworten
ein Recht auf Letzte Hilfe, doch führende
Politiker wie Bundesgesundheitsminister
Hermann Gröhe wollen die Sterbehilfe durch
Verbotsgesetze weiter einschränken.
Scharfe Kritik dazu kommt vom Vorsitzenden
der Zentralen Ethikkommission bei der
Bundesärztekammer, dem Medizinethiker
Dieter Birnbacher. In einer Stellungnahme,
die am Freitagmorgen im Haus der
Bundespressekonferenz vorgestellt wurde,
erklärt Birnbacher, dass "der Versuch, die
ohnehin erheblich eingeengten
Möglichkeiten der Sterbehilfe zu
beschneiden", nicht nur von einer
"Geringschätzung des Rechts auf
Patientenselbstbestimmung" zeuge, "sondern
auch von mangelnder Fürsorge".
mehr lesen
Quelle: GBS Giordano-Bruno-Stiftung

Biosimilars – Ein Handbuch (September 2014)
Biosimilars: Wege zu einer nachhaltigen Versorgung in Deutschland
In kaum einem Bereich im Arzneimittelmarkt ist derzeit so viel Dynamik wie bei den biopharmazeutisch hergestellten Arzneimitteln. Einerseits sind biopharmazeutisch hergestellte Medikamente für die Patientenversorgung unverzichtbar, andererseits sind sie von enormer Relevanz für die Arzneimittelausgaben unseres Gesundheitssystems.
mehr lesen
Quelle: ProGenerika

Kritik an Ärzten und Krankenhäusern:
Studien von OECD und der Bertelsmann-Stiftung weisen darauf hin, dass in Deutschland zu viel operiert wird
Presseinformation der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V.; Bonn zur Vorab-Veröffentlichungen der Bertelsmann Stiftung zu Studien von OECD und Bertelsmann-Stiftung zum Thema regionaler Unterschiede in der Gesundheitsversorgung.
mehr lesen
Quelle: Pressestelle der Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie (DGHNO KHC)

REHACARE-Kongress 2014: Das Quartier im Visier
Düsseldorf - Bund, Länder und Kommunen haben das Quartier, das Wohnviertel oder den Stadtteil ins Visier genommen. Die Orte, an denen wir leben, sollen demografiefest werden. Ihre Sozialstrukturen und Versorgungsnetzwerke sollen uns tragen, möglichst ein Leben lang.
mehr lesen
Quelle: Messe Düsseldorf, Presseerklärung Gesundheitspolitik

Deutsche
Krankenhäuser
Mengenstudie bestätigt deutliche
Unterschiede zwischen Universitätsklinika
und anderen
Krankenhäusern
Der heute veröffentlichte Forschungsauftrag von Deutscher Krankenhausgesellschaft und GKV-Spitzenverband zeigt: Uniklinika können sich nicht auf lukrative Fälle spezialisieren und behandeln überproportional viele Notfälle.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation des Verbands der Universitätsklinika Deutschlands

Anonyme Arztkritik ist in den Ärzte-Bewertungsportalen des Internets zulässig - aber es gibt Grenzen!
Spiegel online berichtet ausführlich.
mehr lesen
Quelle: Spiegel online

Die Stiftung Gesundheit nennt die Details des für individuelle Ärztinnen und Ärzte existenzbedrohenden Urteils:
mehr lesen

Im Info-Netzwerk Medizin 2000 können Sie sich über das Thema Arztbewertungsportale informieren.
mehr lesen

Generika helfen Kosten sparen
Der Durchschnittspreis eines patentfreien Erstanbieterpräparates betrug im letzten Jahr 1,31 Euro
DerDurchschnittspreis für einen Behandlungstag mit einem Generikum lag im Jahr 2013 auf der Ebene der Werkspreise bei gerade einmal 0,15 Euro wobei Rabatte aus Rabattverträgen noch nicht einmal berücksichtigt sind. Der vergleichbare Durchschnittspreis eines patentfreien Erstanbieterpräparates, das nicht im Wettbewerb mit Generika stand, betrug mit 1,31 Euro nahezu das 9fache.
mehr lesen
Quelle: Pro Generika e.V. , Marktdatenbroschüre 2013 "Generika und Biosimilars in Deutschland

Erfolg für die EU-Bürgerinitiative gegen Tierversuche!
Eine Million Unterschriften bestätigt
Die bundesweite Vereinigung Ärzte gegen Tierversuche zeigt sich hoch erfreut über das soeben bekannt gewordene Ergebnis der Stimmenauszählung der Bürgerinitiative „Stopp Tierversuche in der EU“. Die Europäische Kommission hat bestätigt, dass eine Million gültige Unterschriften von Bürgern aus Europa zusammengekommen sind.
mehr lesen
Quelle: Ärzte gegen Tierversuche

FDA-Beratungsausschuss zum Gebärmutterhalskrebs Sceening
Verbesserte
Erkennung von
Gebärmutterhalskrebs
FDA-Beratungsausschuss empfiehlt cobas® HPV
Test zum primären Screening / Markteinführung
des vollautomatisierten CINtec® PLUS Tests.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseerklärung Roche Diagnostics Deutschland GmbH,

Pressemitteilung: Arzneimittelversorgung Privatversicherter
In der Arzneimittelversorgung lassen sich deutliche Unterschiede zwischen Privater und Gesetzlicher Krankenversicherung feststellen. Neueste Zahlen liefert hierzu die aktuelle Studie des Wissenschaftlichen Instituts der PKV (WIP) zur „Arzneimittelversorgung der Privatversicherten 2012“.
mehr lesen
Quelle : werbende Presseinformation des Wissenschaftlichen Instituts der PKV

Schwachpunkte im Gesundheitssystem
UPD
übergibt aktuellen Bericht an
Patientenbeauftragten der Bundesregierung
Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) hat erstmals ihren Jahresbericht "Monitor Patientenberatung" vorgelegt. Auf der Basis von 75.000 Beratungsgesprächen liefert er Hinweise auf mögliche Schwachpunkte im Gesundheitssystem. Der Patientenbeauftragte der Bundesregierung wird die Ergebnisse für seine Arbeit und bei der zukünftigen Gesetzgebung nutzen.
mehr lesen
Quelle: wertbende Gemeinsame Pressemitteilung des Patientenbeauftragten der Bundesregierung und der UPD.

KBV-Vorstand: Wichtiger Schritt zur Stärkung der
hausärztlichen Grundversorgung
KBV und
GKV-Spitzenverband einigen sich auf neue
Regelungen für die Abrechnung und Vergütung von
hausärztlichen Tätigkeiten.
mehr lesen
Quelle: Pressemitteilung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
700
Apotheken bieten "Pille to go"
Mit ordermed ist
es Käuferinnen von Kontrazeptiva möglich,
gleichzeitig die Folgeverordnung beim Arzt und das
Präparat in der Apotheke vorzubestellen. Die
Käuferin geht selbst mit ihrer Versichertenkarte
zum Arzt und in die Apotheke, um das Medikament
abzuholen.
Ordermed erfüllt damit einen der
wichtigsten Wünsche von Apothekenkunden - nämlich
den Wunsch nach engerer Zusammenarbeit von Arzt
und Apotheke bei Folgeverordnungen.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation der ordermed GmbH
Ordermed erfüllt damit einen der wichtigsten Wünsche von Apothekenkunden - nämlich den Wunsch nach engerer Zusammenarbeit von Arzt und Apotheke bei Folgeverordnungen.
Medizin, Gesundheit und Wohlfühlen
Aktualisiert am:
23.01.21, Uhrzeit: 14.08
WERBUNG
Wie viele Menschen sind immun gegen das neue Coronavirus? Robert Koch-Institut (RKI) startet bundesweite Antikörper-Studien
Pressemitteilung des Robert
Koch-Instituts
Wie weit ist das neue
Coronavirus SARS-CoV-2 in Deutschland
tatsächlich verbreitet? Wie viele Menschen
haben bereits eine Infektion durchgemacht
und sind jetzt zumindest für eine gewisse
Zeit immun? Das wollen Wissenschaftlerinnen
und Wissenschaftler des Robert
Koch-Instituts in mehreren großangelegten
Studien herausfinden. Untersucht wird, ob
sich im Blut der Studienteilnehmer
Antikörper gegen SARS-CoV-2 nachweisen
lassen – ein sicherer Hinweis auf eine
durchgemachte Infektion.
Dadurch lässt sich die Letalität des Krankheitserregers erstmalig zuverlässig abschätzen und mit der Grippesterblichkeit früherer Jahre vergleichen (Anmerkung der Redaktion 21.4.20)
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: RKI, Pressemitteilung 9.4.20
Die WHO berichtet aktuell zum Stand der SARS-CoV-2-Pandemie
Am vergangenen Montag meldete die WHO
82,180 neue Infektionen, 2,319,066
bestätigte Infektionen und weltweit 157,970
Todesfälle von PCR-positiv-getesteten
Infizierten. Die Relation zu
in früheren Berichtsjahren registrierten
Todesfällen überrascht: Nach wie vor geht
die WHO pro Jahr weltweit von
290.000-650.000
Grippetoten aus.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: WHO, Presseinformation 20.4.20
Gesund im Alter: durch ein intaktes Immunsystem
Ein gesundes Immunsystem ist der beste Schutz
gegen Viren, Bakterien, Rheuma und Krebs.
Gesundheit oder Krankheit ist keine Frage des Schicksals. Jeder kann selbst
einiges dafür tun, um gesund zu bleiben oder gesund zu werden.
Im Mittelpunkt aller Maßnahmen sollte dabei stets ein intaktes
und starkes Immunsystem stehen. Denn nur dann haben Tumorleiden,
Allergien Autoimmunerkrankungen oder Infektionen keine Chance.
Alternative Heilweisen bauen auf die
sanfte, nebenwirkungsfreie Behandlung
mit homöopathischen Therapieansätzen.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: werbende Newsmeldung Sanorell Pharma, März 2020
Pressemitteilung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung KBV zum richtigen Umgang mit dem Verdacht auf eine Coronavirusinfektion
"Erst telefonische Auskünfte und Anweisungen einholen, und nicht gleich in eine Arztpraxis gehen!" rät die KBV, die die Interessen der in Deutschland in eigener Praxis tätigen, zur kassenärztlichen Versorgung der gesetzlich Versicherten zugelassenen Allgemein- und Fachärzte vertritt. Ständig erreichbar sind Berater unter der bundesweit gültigen Telefonnummer 116117.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: KBV 1.3.2020
Kontaktlinsen von CooperVision
Der Augenblick, wenn die Anpassung einfacher als gedacht ist.
CooperVision gibt der Multifokallinse eine neue Relevanz. Unter dem Kommunikationsansatz „Der Augenblick“ möchte CooperVision 2020 der Kontaktlinse in enger Zusammenarbeit mit dem stationären Handel einen noch eigenständigeren Rang im Markt geben.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: werbende Presseinformation CooperVision, Februar 01, 2020
Beovita zeigt auf: Zahnpasta - das steckt wirklich drin und
Vegane Zahnpasta enthält keine versteckte und schädliche Inhaltsstoffe
Der bekannte Spezialist für Zahn- und Zahnfleischpflege, der
Zahnmediziner Dr. Ismail Özkanli
erklärt, warum vegane Produkte sinnvoll sind. Viele Zahnpasten
enthalten tierische Bestandteile, die ungesund sein können.
Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte auf vegan
gekennzeichnete Zahnpflegemittel zurückgreifen. Was sonst noch in
vielen Zahnpasten steckt und welche Vorteile natürliche, vegane Zahnpasta hat, erklärt
Dr. med. dent. Ismail Özkanli, bekannt aus der TV-Sendung „Die Höhle
der Löwen“.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: werbende Presseerklärung der Beovita Vital GmbH, Dezember 2019
Erste Ergebnisse lassen hoffen: Gentherapie CRISPR/Cas9 erfolgreich
Am Universitätsklinikum Regensburg (UKR) wurde die erste Beta-Thalassämie-Patientin mit dem CRISPR/Cas9-Verfahren behandelt. Eine weitere Studie läuft im Bereich der Sichelzellerkrankungen. Nun wurde in einer ersten Zwischenbilanz ein positives Resümee gezogen.
mehr lesen
Quelle: Katja Rußwurm, Unternehmenskommunikation Universitätsklinikum Regensburg (UKR)
Achtsamkeit bei Reizdarm – Teil einer ganzheitlichen Therapie
Wieso Achtsamkeit bei Darmbeschwerden? Achtsamkeits-Meditation,
Achtsamkeits-Training oder Achtsamkeits-basierte Stressreduktion.
Hochwirksam bei Reizdarm, Reizmagen und chronisch entzündlichen
Darmerkrankungen (Colitis ulcerosa), gerade wenn Stress als
Mitverursacher vermutet wird. Zu den Hintergründen….
Zahlreiche
klinische Studien belegen die Wirksamkeit der
Achtsamkeits-basierten Stressreduktion (MBSR) bei Erkrankungen des
Magen-Darm-Traktes, so dass die Therapieempfehlung „MBSR“ in
nationalen und internationalen Behandlungsleitlinien verankert ist.
mehr lesen
Quelle:werbende Presseinformation https://www.fodmap-info.de
mehr lesen
Quelle:werbende Information fodmap.info/Fodmap-Buch
Wiener Wissenschafter: Backen mit Stromstößen.
Wiener Wissenschafter backen glutenfreies Brot mit revolutionärer Backtechnologie.
Stromstöße von innen backen glutenfreies Brot mindestens so erfolgreich wie Hitze von außen – doch sparen sie Energie und Zeit. Das zeigt eine aktuelle Studie des Instituts für Lebensmitteltechnologie an der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU), die soeben international veröffentlich wurde. In dieser wurde ein als „Ohmsches Erhitzen“ bezeichnetes Verfahren für die Herstellung von glutenfreiem Brot verwendet und optimal angepasst. Erste Ergebnisse zeigen überragende Qualitätseigenschaften des mit Ohmschen Erhitzen gebackenen Brots – bei gleichzeitiger Zeit- und Energieersparnis während der Herstellung.
mehr lesen
Quellen: Food and Bioprocess Technology September 2019, Volume 12, Issue 9, pp 1603–1613,werbende Prsseinformation über live-PR.com
Hanf-Produkte ohne psychogene
Wirkung: Erfolgreiche Gründung der
GlobeCann Federation
Es gibt nur wenige Themen, einmal abgesehen von der Politik,
die in den vergangenen Jahren in vielen Ländern der Welt für
derart viel Aufsehen gesorgt haben, wie die nationalen und
internationalen Diskussionen um Hanf: seine Geschichte, seine
Verwertungs- und Anwendungsmöglichkeiten – einst, jetzt und in der
Zukunft.
Nicht zu vergessen: Zahlreiche unterschiedliche
Rechtsauffassungen in den Ländern der EU und Übersee. Die
industrielle Verwertung von
Hanf in all seinen Anwendungsbereichen stellt Produzenten,
aber auch Verwaltungen, und in weiterer Folge auch die Politik,
vor völlig neue Herausforderungen.
mehr lesen
Quelle: werbende News-/Pressemeldung Gesundheitspolitik,GlobeCann, 11.Juli 2019
Öffentlicher Warenrückruf
Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes rufen die
DMK Deutsches Milchkontor GmbH und die Fude + Serrahn
Milchprodukte GmbH & Co. KG den Artikel Frische Fettarme
Milch 1,5 % Fett (1 Liter) zurück.
Im Rahmen von
Routinekontrollen wurde bei einzelnen Artikeln eine Belastung mit
dem Bakterium Aeromonas hydrophila/ caviae festgestellt. Dies kann
zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen wie Durchfall führen.
Verbraucheranfragen beantwortet der Kundenservice der
Molkerei DMK Group unter: Tel. 0251 2656 7371 oder
per E-Mail: dmk@buw.de.
mehr lesen
Quelle: Presseinformation DMK Gruppe, 11.10.2019
Erkrankung Arthrose: Kann die richtige Ernährung die Schmerzen lindern?
Bis heute ist Arthrose nicht heilbar. Doch moderne Therapieansätze können helfen, das Fortschreiten der Erkrankung aufzuhalten und Beschwerden zu lindern. Medikamente und eine Bewegungstherapie, aber auch Ernährungsweisen können den Verlauf von Arthrose beeinflussen. Die AOK Hessen informiert über die Erkrankung und Lebensmittel, die entzündungshemmend wirken sowie dem Knorpelabbau entgegenwirken können.
mehr lesen
Quelle: werbender Pressetext AOK Hessen7.10.2019
Öffentliche Warnmeldung vor gefährlichem Potenzmittel „Rammbock“
Das Regierungspräsidium Tübingen warnt vor der Einnahme eines als rein natürlich bezeichneten Nahrungsergänzungsmittel, das unter der Bezeichnung „Rammbock“ unter anderem über den Internethandel und Wettbüros vertrieben wurde und wird. Das Produkt enthält entgegen den angegebenen Inhaltsstoffen den Wirkstoff „Sildenafil“ (z.B. in Viagra), der zur Behandlung von Erektionsstörungen des Mannes eingesetzt wird und der nur nach vorheriger ärztlicher Verordnung eingenommen werden darf. Der Wirkstoff „Sildenafil“ ist zudem in einer erhöhten Dosierung festgestellt worden. Die Einnahme des Mittels kann zu erheblichen gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen und schlimmstenfalls tödliche Wirkung haben.
mehr lesen
Quelle: Presseinformation Regierungspräsidium Tübingen 11.4.2019
Diskussion um fehlerhaften Gelenkersatz
Professor Grifka: Besser das eigene Gelenk bewahren!
Empfehlung: Zweitmeinung schützt in vielen Fällen vor zu schnellem Einsatz von Gelenkprothesen
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Universität Regensburg, klinikum Bad Abbach
Neuartiges Grippe-Medikament zugelassen
Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat jetzt erstmalig in 20 Jahren ein Antiviral wirkendes Medikament zugelassen, das auf einem neuen Wirkprinzip beruht. Xofluza (baloxavir marboxil) wurde für die Behandlung einer unkomplizierten Influenza zugelassen, die nicht länger als 48 Stunden Grippe-Symptome erzeugt.
mehr lesen
Quelle: FDA Presseeklärung 24.10.2018
Diabetes: Blutzuckerbestimmung wird erleichtert
Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat nun das erste zur kontinuierlichen Blutzuckerbestimmung geeigente Gerät (Eversense Continuous Glucose Monitoring System) zugelassen, bei dem der Sensor unter die Haut implantiert wird. Das Gerät wird von dem Unternehmen Senseonics Inc. angeboten. Der Sensor soll bis zu drei Monate lang die zur Blutzuckerbestimmung erforderlichen Messwerte an ein Smartphone oder ein Tablett übermitteln. Sind die Blutzuckerwerte zu hoch oder zu niedrig, wird ein Alarm ausgelöst.
mehr lesen
Quelle: FDA Presseerklärung/Newsletter 2018
Schizophrenie: B-Vitamine können das Nervensystem unterstützen
Hoher Homocysteinspiegel im Gehirn wirkt sich unabhängig von dem Vitaminmangel negativ auf die Funktion des Nervensystems aus
Bei Patienten mit Schizophrenie wird häufig ein erhöhter Homocysteinspiegel festgestellt, meist in Verbindung mi einem Mangel an Vitamin-B12 und/oder Folaten. Da bei Schizophrenie bisher keine genetischen Auffälligkeiten nachgewiesen wurden, ist die Ursache der Defizite möglicherweise ernährungsbedingt. Bei Schizophrenie-Patienten, spricht einiges dafür, die Vitamine B12, B6, B1 und Folsäure hochdosiert in Form von Spritzen zu substituieren. Dafür eignen sich die Sanorell-Medikamente Folarell sowie Novirell B1, Novirell B6 und -B12, die einzeln, an den individuellen Bedarf angepasst, injiziert werden können.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Sanorell Pharma,10. April 2018
HIV-Übertragung ist unter medikamentöser Therapie ausgeschlossen
Am 30.1. jährt sich die erste wissenschaftliche Veröffentlichung zur Schutzwirkung der HIV-Therapie zum zehnten Mal. Doch nur 10% der befragten Menschen wissen dies.
mehr lesen
Quelle:Deutsche AIDS Hilfe
Weniger
Schlaganfälle durch Einnahme von
Folsäure und B-Vitaminen. Jeder 5.
Schlaganfall kann bei Hyperhomocysteinaemie durch diese Vitamine verhindert werden
Abermalige Studienauswertung belegt Nutzen von
Folsäure bei Homocysteinüberschuss /
Durch Anreicherung in Mehl sank in den USA das
Schlaganfall-Risiko
mehr lesen
Quelle:werbende Presseinformation Sanorell Pharma vom 18.01.2018
mehr lesen
Quelle: News Info-Netzwerk Medizin 2000, 18.01.2018
Schmerztherapie: der in der Natur in einer weit
verbreiteten Pflanze vorkommende Wirkstoff
RTX macht wahrscheinlich bei starken Wundschmerzen schon bald die
Anwendung der im Gehirn wirkenden Schmerzkiller aus der Morphium-Familie überflüssig
Die derzeit suchterzeugenden und nebenwirkungsreichen
Schmerzmittel ais der Familie der Opioide werden laut einer
Presseerklärung der US-Gesundheitsbehörde NIH (National Insitute
of Health) wahrscheinlich schon bald durch
den natürlich vorkommenden Pflanzenwirkstoff RTX
ersetzt, der nicht zentral im Gehirn des Schmerzpatienten wirkt,
sondern in der Körperperipherie, wo der Schmerz in
zerstörten Geweben wie Haut, Bindegewebe und Muskulatur
verursacht wird. Eine einzige subkutane Injektion von RTX
soll ausreichen, um den Wunschmerz über längere Zeit zu
unterdrücken. Die Therapie hinterlässt nach abgeschlossener Wundheilung keine Spätfolgen.
mehr lesen
Quelle: Info-Netzwerk Medizin 2000 (Bild von WIKIPEDIA) 2017
mehr lesen
Quelle:Anesthesiology, National Institute of Health (USA NIH 2017)
Eine Schulterarthroskopie ist in Deutschland ein wertvoller
Therapie-Baustein
Unseriöse Studien in der Chirurgie schaden den Patienten
Bei dauerhaften Schulterschmerzen wegen einer Engstelle
zwischen Schulterblatt und Oberarmkopf erhalten Patienten oft
unnötig einen chirurgischen Eingriff.“
Zu diesem Ergebnis
kommt eine Studie aus Großbritannien, die in der Fachzeitschrift
„The Lancet“ publiziert wurde. Leider wurde die Studie ungeprüft
verbreitet. Bei näherem Hinterfragen entpuppt sie sich als absolut
fehlerhaft und schadet den Patienten. In Deutschland ist die
Schulterarthroskopie ein wertvoller Behandlungs-Baustein, der, auf
medizinischen Leitlinien basierend, nicht aus der Versorgung
wegzudenken ist.
mehr lesen
Quelle: Berufsverband Arthroskopie e.V.
mehr lesen
Quelle: The Lancet
Niedrige Blutdruckwerte schützen Herz und Kreislauf
Eine vom US-National
Heart, Lung, and Blood Institute (NHLBI) finanzierte
Studie unterstützt die aktuellen Therapierichtlinien der
beiden großen Fachverbände American Heart Association
(AHA) and the American College of Cardiology (ACC)
die beim AHA-Jahrestreffen 2017 in Anaheim, Kalifornien
vorgestellt worden waren. Es hatte sich bei der
SPRINT-Studie, an der nahezu 10.000 Patienten
teilgenommen hatten, gezeigt, dass es bei über 50 Jährigen
besser ist einen Richt-Blutdruckwert von 130/80 anzustreben,
als wie bisher 140/90. Damit hält der Trend an, immer
niedrigere Blutdruckwerte anzuvisieren. Oft reicht es aus,
den Blutdruck durch Änderungen der Lebensgewohnheiten zu
senken. Gelingt dies nicht, sollten blutdrucksenkende
Medikamente in Erwägung gezogen werden.
mehr lesen
Quelle: Presseinformation Medizin, NHLBI Engagement and Media Relations Branch 2017
Vorsicht, es drohen empfindliche Strafen!
Thymustherapie ist aber weiter möglich
Was bei der Eigenherstellung von Arzneimittel aus
tierischem Gewebe beachtet werden muss:
Sanorell Pharma liegen aktuell Informationen
vor, wonach die ärztliche Eigenherstellung von
Organextrakten aus tierischem Ausgangsmaterial
rechtswidrig ist, sofern der Arzt nicht über
eine Erlaubnis nach § 13 Abs. 1 Nr. 3 AMG
verfügt. Mit dieser Rechtsauffassung, die durch
gleichlautende, aber noch nicht rechtskräftige
Urteile der Verwaltungsgerichte Stuttgart
(25.02.2016, 4 K 4889/14) und Köln (10.05.2016,
7 K 1627/14) bestätigt wurde, fordern die
Aufsichtsbehörden für die Überwachung der
Arzneimittelherstellung jetzt Ärzte und
Heilpraktiker auf, die Herstellung von
Organextrakten aus Gewebe tierischer Herkunft
unverzüglich einzustellen. Die Nichtbeachtung
der Anordnung wird mit empfindlichen Strafen
geahndet. Insoweit setzen die Aufsichtsbehörden
die Entscheidungen der Verwaltungsgerichte
Stuttgart und Köln nunmehr um.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseerklärung Sanorell Pharma 27.10.2017
Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie aus Großbritannien, die in der Fachzeitschrift „The Lancet“ publiziert wurde. Leider wurde die Studie ungeprüft verbreitet. Bei näherem Hinterfragen entpuppt sie sich als absolut fehlerhaft und schadet den Patienten. In Deutschland ist die Schulterarthroskopie ein wertvoller Behandlungs-Baustein, der, auf medizinischen Leitlinien basierend, nicht aus der Versorgung wegzudenken ist.
Gefährliche Diabetes-Spätfolgen
Studien zeigen: Spurenelemente können das Risiko deutlich verringern
Mehr als sechs Millionen Deutsche leiden unter Diabetes Typ
2, auch Altersdiabetes genannt. Das beeinträchtigt nicht nur
erheblich ihre Lebensqualität, sondern kann auch zu
gefährlichen Spätfolgen führen. Aus diesem Grund kommt es
alle 12 Minuten zu einem Schlaganfall, alle 19 Minuten zu
einer Beinamputation oder einem Herzinfarkt, alle 60 Minuten
zu einem vollständigen Nierenversagen und alle 90 Minuten zu
einer Erblindung. Doch vieles davon müsste nicht sein.
Neue Studien weisen darauf hin, dass eine ausreichende
Versorgung mit Spurenelementen wie Zink, Chrom, Kupfer,
Molybdän und Mangan die Entgleisung des Zuckerstoffwechsels
nicht nur aufhalten, sondern auch gefährlichen
Komplikationen vorbeugen kann.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Sanorell Pharma, 05.09.2017
Risikofaktor Sommerhitze
Schwitzen kann einen lebensgefährlichen Mineralstoffmangel verursachen Sommer, Sonne - Lebensgefahr? Seitdem es auch in unseren Breiten als Folge des Klimawandels während der Sommermonate immer heißer wird, häufen sich hitzebedingte Gesundheitsstörungen. Ein bedeutender Risikofaktor für das Entstehen dieser temperaturbedingten Notfälle ist ein durch heftiges Schwitzen bedingter Mineralstoffmangel. Neben Übelkeit, erhöhter Reizbarkeit und Kopfschmerzen kann dies bis zu Lähmungserscheinungen und weiteren neurologischen Ausfällen, Blutdruckabfall sowie lebensbedrohlichen Herz-Kreislauf-Zusammenbrüchen mit Herzstillstand führen.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Sanorell Pharma
Ernährungswissen auf höchstem Niveau
25. VFED Kongress (Aachener Diätetik Fortbildung) vom 15. bis 17. September 2017 in der Uniklinik RWTH Aachen. Rund 1.800 Besucher aus dem In- und Ausland erwartet. Aachen - Zum 25. Mal veranstaltet der Verband für Ernährung und Diätetik (VFED) e.V. die Aachener Diätetik Fortbildung (ADF). Vom 15. bis 17. September vermitteln mehr als 80 Fachvorträge und Seminare aktuelles Wissen für Ernährungsfachkräfte. Die diesjährige Tagung steht unter der Schirmherrschaft von Ulla Schmidt, Bundesgesundheitsministerin a.D., MdB und Marcel Philipp, Oberbürgermeister der Stadt Aachen.
mehr lesen
Quelle:Verband für Ernährung und Diätetik (VFED) e.V.
Thymus-Homöopathikum
unterstützt die Immunrestauration
Einblicke in den Wirkmechanismus des Homöopathikums auf zellulärer und molekularer Ebene
Hilfe zur Selbsthilfe bietet die immunrestaurative Therapie mit dem homöopathischen Arzneimittel Thymorell®, das den Wirkstoff Glandulae thymi bovis D6 dil. enthält. Das Mittel wird nach dem patentierten Thymosand-Verfahren hergestellt und ist zur Injektion s.c. oder i.m. geeignet. Aufgrund seines spezifischen Wirkmechanismus wirkt das Homöopathikum der altersbedingten Abwehrschwäche gleich mehrfach entgegen.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Sanorell Pharma 07.08.2017
Aktuelle Studie bestätigt Ergebnisse der Universität Leipzig: Myrrhe vermindert im Darm oxidative und entzündliche Prozesse
Aktuelle in vivo-Untersuchungen der King Saud Universität in Saudi Arabien haben ergeben, dass Myrrhe entzündungsfördernde Prozesse vermindert und endogene antioxidative Aktivitäten verbessert.
mehr lesen
Quelle: Universität Leipzig

Synergieeffekte für die Patientensicherheit nutzen
Erste Studie zur Interaktion von
Kupferlegierungen und Desinfektionsmitteln
Als wichtigstes Ziel der Krankenhaushygiene gilt es, nosokomiale Infektionen zu vermeiden. Um dieses zu erreichen, wird eine sogenannte Bündel („Bundle“)-Strategie, bei der mehrere Präventionsmaßnahmen zusammen und zuverlässig durchgeführt werden, empfohlen. Dass die Nutzung antimikrobieller Kupferlegierungen unter dem Einfluss etablierter Desinfektionsmaßnahmen einen nutzbringenden Beitrag im Sinne des Patientenschutzes leisten kann, wurde jetzt erstmals in einem aktuellen Forschungsprojekt des Deutschen Kupferinstituts Berufsverband e.V. in Kooperation mit der Hochschule Ostwestfalen-Lippe und dem Desinfektionsmittel-Hersteller Schülke & Mayr GmbH untersucht.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Deutsches Kupferinstituts
Berufsverband e.V
Alternative Krebstherapie
Die Thymus-Therapie ist nach wie vor bei Patientinnen und Patienten, und ihren behandelnden Ärzten, beliebt
Ein deutsches Verwaltungsgericht hat in
Stuttgart entschieden: eine
Thymus-Injektionstherapie ist für Ärzte
auch in Zukunft legal möglich - allerdings nur
dann, wenn sie die für die Eigenherstellung
der für die Anwendung bei eigenen Patienten
vorgesehenen
Thymus-Injektionslösungen benötigte
Thymus-Organextrakte von Dritten bezogen
haben, die über die für die Herstellung
erforderlichen behördlichen Genehmigungen
verfügen. Oder wenn der Arzt selbst diese
Genehmigungen erworben hat.
Wie
Sanorell Pharma in
einer News-Meldung vom 25.5.2016 feststellt, verfügt
das deutsche Unternehmen über die vom
Gesetzgeber verbindlich vorgeschriebenen Lizenzen.
Ärzte, die die für die Eigenherstellung von
Thymus-Injektionslösungen benötigten
Thymus-Zubereitungen aus
anderen Quellen beziehen, machen sich dann
strafbar, wenn die Lieferanten nicht über die
erforderlichen Lizenzen und Zulassungen verfügen. Die
Ärzte müssen also schon aus Gründen der
Arzneimittelsicherheit den legalen Statusnihrer Lieferanten
unbedingt eigenverantwortlich überprüfen.
Die bei vielen alternativmedizinisch interessierten
Patienten nach wie vor beliebte
Heilmethode wird im Rahmen der
Integrativen Medizin
gerne bei allgemeiner Immun- und
Abwehrschwäche, sowie als
Begleit-Therapie bei
bösartigen
Tumorleiden eingesetzt.
mehr lesen
und auch
mehr lesen
Quelle: werbende aktuelle Presseinformation Sanorell Pharma
Reizdarm-Syndrom
Ein in der Apotheke frei verkäufliches
Thymus-Homöopathikum wird
erfolgreich bei der Therapie des weit verbreiteten
Reizdarm-Syndroms eingesetzt.
mehr lesen
Quelle: werbende aktuelle PresseinformationSanorell
Pharma
Weltgesundheitstag
Bei Diabetes auf den Blutdruck
achten
Am 7. April ist Weltgesundheitstag.
Diabetes ist das Thema der
WHO in diesem Jahr, eine der Erkrankungen mit
den weltweit größten Zuwächsen.
Diabetiker
haben ein hohes
Schlaganfall-Risiko.
Weshalb bei ihnen ein besonderes Augenmerk auf
den Blutdruck gelegt werden sollte, erklärt
eine aktuelle britische Studie.
mehr lesen
Quelle: werbende Informationen Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
Naturheilkunde und
Alternativmedizin
Arthrose-Therapie
Die üblichen, schulmedizinisch orientierten
Arthrose-Therapien
sind meist mit vielen unerwünschten
Nebenwirkungen belastet - bis hin zu
Magen-
und Darmblutungen. In Kombination mit
unsicheren Heilerfolgen motivieren sie viele
Ärzte und auch Patienten dazu, nach besser
verträglichen Behandlungsalternativen zu
suchen.
Hier bieten sich seit Jahren bewährte
Therapiekombinationen an, die Methoden der
Alternativmedizin und der
Naturheilkunde
erfolgreich kombinieren. Durch
diese nebenwirkungsarmen Heilmethoden, die oft
auf die routinemäßige Anwendung herkömmlicher
Schmerz- und Entzündungshemmer verzichten, kann beispielsweise auch der
operative
Gelenkersatz an
Hüfte
und
Kniegelenk
(Totalendoprothese) noch viele Jahre
hinausgeschoben werden.
mehr lesen
Quelle: werbende Informationen von Sanorell Pharma
Was Frauen interessiert - nützliche
Informationen zum Thema Verhütung
Am 26.9. ist Weltverhütungstag.
Dieser Tag, der bereits seit 2007 jährlich
begangen wird, ruft in Erinnerung, wie wichtig
das Thema Verhütung ist und ist gleichzeitig
Anlass, das Bewusstsein für
Empfängnisverhütung weiter zu stärken. Hexal
bietet auf dem Portal
www.pille.hexal.de zahlreiche
Informationen und Services im Bereich
Verhütung.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseerklärung Hexal
Mehr Sicherheit dank Notfall-Taste,
Sturz-Alarm und Ortung
Kompaktes GPS-Ortungsalarm-System mit
Smartphone-Steuerung
Ortungs-System Pekasat mini: Ideal für Pflege
und Betreuung
Entwickelt für den schnellen und flexiblen
Einsatz, eröffnet das Pekasat mini von
Pekatronic neue Möglichkeiten im Pflege- und
Betreuungsbereich. Inklusive des langlebigen
Akkus ist es 40 g leicht und mit nur 62 x 45 x
17 mm eines der kleinsten Ortungsalarm-Systeme
auf dem Markt. Ältere und pflegebedürftige
Menschen oder Personen mit
Orientierungsproblemen können das Pekasat mini
bequem am Handgelenk tragen. Eine
bediensichere SOS-Notfalltaste ermöglicht es
dem Träger, einfach und zuverlässig Hilfe
herbeizurufen.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Fa.PEKATRONIC Elektronik Vertrieb e.K.
Diabetiker haben ein hohes Schlaganfall-Risiko. Weshalb bei ihnen ein besonderes Augenmerk auf den Blutdruck gelegt werden sollte, erklärt eine aktuelle britische Studie.

Naturheilkunde und Alternativmedizin Arthrose-Therapie
Die üblichen, schulmedizinisch orientierten
Arthrose-Therapien
sind meist mit vielen unerwünschten
Nebenwirkungen belastet - bis hin zu
Magen-
und Darmblutungen. In Kombination mit
unsicheren Heilerfolgen motivieren sie viele
Ärzte und auch Patienten dazu, nach besser
verträglichen Behandlungsalternativen zu
suchen.
Hier bieten sich seit Jahren bewährte
Therapiekombinationen an, die Methoden der
Alternativmedizin und der
Naturheilkunde
erfolgreich kombinieren. Durch
diese nebenwirkungsarmen Heilmethoden, die oft
auf die routinemäßige Anwendung herkömmlicher
Schmerz- und Entzündungshemmer verzichten, kann beispielsweise auch der
operative
Gelenkersatz an
Hüfte
und
Kniegelenk
(Totalendoprothese) noch viele Jahre
hinausgeschoben werden.
mehr lesen
Quelle: werbende Informationen von Sanorell Pharma

Was Frauen interessiert - nützliche Informationen zum Thema Verhütung
Am 26.9. ist Weltverhütungstag. Dieser Tag, der bereits seit 2007 jährlich begangen wird, ruft in Erinnerung, wie wichtig das Thema Verhütung ist und ist gleichzeitig Anlass, das Bewusstsein für Empfängnisverhütung weiter zu stärken. Hexal bietet auf dem Portal www.pille.hexal.de zahlreiche Informationen und Services im Bereich Verhütung.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseerklärung Hexal
Mehr Sicherheit dank Notfall-Taste,
Sturz-Alarm und Ortung
Kompaktes GPS-Ortungsalarm-System mit
Smartphone-Steuerung
Ortungs-System Pekasat mini: Ideal für Pflege
und Betreuung
Entwickelt für den schnellen und flexiblen
Einsatz, eröffnet das Pekasat mini von
Pekatronic neue Möglichkeiten im Pflege- und
Betreuungsbereich. Inklusive des langlebigen
Akkus ist es 40 g leicht und mit nur 62 x 45 x
17 mm eines der kleinsten Ortungsalarm-Systeme
auf dem Markt. Ältere und pflegebedürftige
Menschen oder Personen mit
Orientierungsproblemen können das Pekasat mini
bequem am Handgelenk tragen. Eine
bediensichere SOS-Notfalltaste ermöglicht es
dem Träger, einfach und zuverlässig Hilfe
herbeizurufen.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Fa.PEKATRONIC Elektronik Vertrieb e.K.
Entwickelt für den schnellen und flexiblen Einsatz, eröffnet das Pekasat mini von Pekatronic neue Möglichkeiten im Pflege- und Betreuungsbereich. Inklusive des langlebigen Akkus ist es 40 g leicht und mit nur 62 x 45 x 17 mm eines der kleinsten Ortungsalarm-Systeme auf dem Markt. Ältere und pflegebedürftige Menschen oder Personen mit Orientierungsproblemen können das Pekasat mini bequem am Handgelenk tragen. Eine bediensichere SOS-Notfalltaste ermöglicht es dem Träger, einfach und zuverlässig Hilfe herbeizurufen.
Medizintechnik
WERBUNG
Blutgerinnsel verstopfen Herzkranzgefässe: wie können sie möglichst schnell entfernt werden, damit ein Herzinfarkt verhindert wird ?
Eine Forschergruppe hat an der North Carolina State University
und der University of North Carolina in
Chapel Hill hat eine innovative Methode entwickelt, um jene Blutgerinnsel
aufzulösen, die aufgrund ihrer Größe allen
Therapieversuchen mit den herkömmlichen
Herzkathetern hartnäckig widerstanden haben.
Die Forscher entwickelten winzige Nanotröpfchen, die in
ihrem Inneren flüssige Perfluorokohlenstoffe (PFCs)
enthalten. Diese PFCs haben einen niedrigen Siedepunkt.
Die Nanotröpfchen werden mit Hilfe eines üblichen Herzkatheters zum
Thrombus
transportiert. Dort werden sie mit Hilfe einer Ultraschallsonde aktiviert.
Die freigesetzten PFCs dringen
daraufhini n jede noch so
winzige Öffnung des Thrombus ein und zerlegen diesen
so weit, dass die Reste mit Hilfe
eines Standard-Absaugkatheters entfernt
werden können.
Das verstopfte Blutgefäß ist dann wieder durchgängig und das
lebensbedrohliche Absterben
des betroffenen Herzmuskelareals wird
unterbrochen und die Durchblutung des
Gewebes ist wieder sichergestellt. Die im
Tierversuch erprobte Methode wird nun in
klinischen Versuchen an Menschen getestet.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Medgadget, 9.1.2021
Bluttest in Dauerschleife
Manchmal geht es bei Laboruntersuchungen um Leben und Tod - so beispielsweise bei einer Sepsis. Bei einer Blutvergiftungen kommt es oft auf wenige Stunden an. Gelegentlich sind die Erkrankten bereits tot, wenn den Ärzten die Laborergebnisse übermittelt werden. Daher füllt ein an der Stanford-Universität neu entwickeltes Diagnose-Gerät - das sog. "Lab-on-a-Chip" ("Labor auf einem Computer-Chip") eine gefährliche Lücke mit dessen Hilfe Blutergebnisse quasi in Endlosschleife kontinuierlich bestimmt werden können. Geeignet ist die kleine Diagnose-Vorrichtung - zumindest theoretisch - für alle in Frage kommenden Biomarker und Eiweiße..
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Presseinformation Stanford Universität, 21.12.2020
"Wunder-Kontaktlinse": Der Computer in den Augen
Das US-Start-up-Unternehmen Mojo Vision hat jetzt der
internationalen Presse Prototypen ihres innovativen
Produkts Mojo Lens vorgestellt, das schon bald die Welt -
bzw. die Sicht auf die Welt - von Grund auf verändern wird.
Mojo Vision entwickelt seit fünf
Jahren -ohne viel Aufsehen - eine AI-Kontaktlinse, in die ein winziger
Computer-Monitor integriert ist.
Schaut der Nutzer auf den
seitlichen Rand seines Blickfeldes, so erscheint
im Stil einer Overhead Projektion ein Manü
von Info-Angeboten, die wiederum durch Blickkommandos
"angeklickt" werden können. Der steuernde Compter ist jetzt in eine Uhr
integriert - wird aber wohl demnächst auf ein Smartphone übertragen.
Blickt der User geradeaus, so arbeitet die
"Wunder-Kontaktlinse" wie eine ganz normale
Sehhilfe.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Extreme Tech.com
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Mojo Vision Inc.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:WIRED, 31.12.2020
Der Covid-Impstoff des US-Unternehmens Moderna soll in den nächsten Tagen in der EU zugelassen werden
Wird der lähmende Impfstoffengpass nun beseitigt? Der Moderna-Impfstoff ist unkomplizierter als der derzeit in Deutschland verwendete Biontech/Pfizer-Impfstoff zu transportieren und zu lagern, da er nicht bei Minus 70 Grade tiefgefroren aufbewahrt werden muß. Die in den nächsten Tagen erwartete Entscheidung der EU-Arzneimittelbehörde ENA und der EU-Kommission könnte dabei helfen, die verfahrene Impfstoffsituation endlich zu entspannen.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Spiegel online,6.1.2021
Die Kombination von zwei serologischen Covid-19-Antikörpertests erhöht die Diagnose-Sicherheit
Bisher war die Sensitivität der bei der Covid-19-Diagnostik zum Nachweis
von IgM und IgG Sars-CoV-2-Antikörpern
eingesetzten Lateralflow Covid-19-Antigen-Tests
unbefriedigend niedrig.
Doch jetzt zeigte eine unter Einschluss von 195 symptomatischen
Patienten bei Verdacht auf Covid-19 durchgeführte
serologische Untersuchung, dass sich die Sensitivität
der IgM und IgG Antikörper-Tests durch die kombinierte
Anwendung von zwei unterschiedlichen Test-Kits auf 87,7% steigern liess. Verwendet
wurden die Lateral Flow Immunoassay Test-Kits
Healgen Scientific , bzw. Raybiotech Test-Kits.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Front Cell Infect Microbiol, 2020 Oct 21
Neue Technologie
Wie hoch ist Ihr Risiko an Covid-19 zu erkranken? Hier werden einige Smartphone-Apps vorgestellt, mit deren Hilfe das konkrete Risiko errechnt wird - abhängig von der momentan ausgeübten Tätigkeit und dem aktuellen Aufenthaltsort.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: Nature, 21.12.2020
"Wunder-Kontaktlinse": Der Computer in den Augen
Das US-Start-up-Unternehmen Mojo Vision hat jetzt der
internationalen Presse Prototypen ihres innovativen
Produkts Mojo Lens vorgestellt, das schon bald die Welt -
bzw. die Sicht auf die Welt - von Grund auf verändern wird.
Mojo Vision entwickelt seit fünf
Jahren -ohne viel Aufsehen - eine AI-Kontaktlinse, in die ein winziger
Computer-Monitor integriert ist.
Schaut der Nutzer auf den
seitlichen Rand seines Blickfeldes, so erscheint
im Stil einer Overhead Projektion ein Manü
von Info-Angeboten, die wiederum durch Blickkommandos
"angeklickt" werden können. Der steuernde Compter ist jetzt in eine Uhr
integriert - wird aber wohl demnächst auf ein Smartphone übertragen.
Blickt der User geradeaus, so arbeitet die
"Wunder-Kontaktlinse" wie eine ganz normale
Sehhilfe.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Extreme Tech.com
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Mojo Vision Inc.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:WIRED, 31.12.2020
Das deutsche Unternehmen
Biontech und der US-Pharmariese Pfizer
melden für ihren in der Entwicklung
befindlichen RNA-Corona-Impfstoff BNT162b2
vielversprechende Studienergebnisse
(Phase III)
Das Pharma-Unternehmen Pfizer will in der kommenden Woche bei der US-Arzneimittelbehörde FDA die Zulassung für den Impfstoff BNT162b2 beantragen, der seit Januar entwickelt wird. Biotech meldet, dass eine frühe Analyse der Studien-Daten des in der Entwicklung befindlichen Corona-Impfstoffs zeigt, dass dieser in rund 90% der Fälle in der Lage war, den Ausbruch von Covid-19 zu verhindern. Ob er auch das Risiko für schwere Covid-19-Verläufe senkt ist noch offen.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: Biontech, 9.11.20
Mini-Roboter soll bei Operationen helfen
OP-Roboter gibt es bereits seit einigen Jahren. Sie unterstützen
Chirurgen bei zahlreichen Eingriffen. Doch sie sind teuer, schwierig zu
bedienen und sehr gross. Dies schränkt ihre Anwendbarkeit ein, wenn es
sich um mikrochirurgische Eingriffe an zarten anatomischen Strukturen handelt.
Das Wyss Institut der Harvard Universität in
Zusammenarbeit mit der Sony Corporation ein sehr kleines ,
leicht wie eine Münze und nur Tennnisball grosses, Gerät ( Pop-Up MEMS Technik) entwickelt -
das den Chirugen bei sehr diffizilen Eingriffen helfen soll.

Beispielsweise
Punktionen der sehr zarten (doppelt so dick wie ein menschliches Haar) Blutgefässen im Auge.
Die Zukunft wird zeigen müssen, was aus dieser innovativen
Idee in der Praxis wird.
mehr lesen und Video sehen
(in englischer Sprache)
Quelle:werbende Presseinformation MedGadget, August 2020

Covid-19: Innovative Masken des
koreanischen Unternehmens LG revolutionieren den Markt für Atemschutzmasken
Das koreanische Unternehmen LG
Elektronics bietet neuartige Atemschutzmasken an, die reine und von
Bakterien und Viren freie Atemluft
erzeugen. Die perfekt an

die Gesichtsform angepassten Masken
enthalten zwei HEPAR-Filter und zwei
regulierbare, batteriebetriebene
Mini-Ventilatoren. Sie sind auf
Langzeitnutzung ausgelegt, da
integrierte UV-LEDs die Maske
sterilisieren sobald der Träger sie
ablegt. Die Nutzkungsdauer liegt je nach
eingestellter Nutz-Stufe zwischen
zwei und acht Stunden.
mehr lesen
und Video-Beitrag ansehen
(in englischer Sprache)
Quelle: werbende Presseinformation
MedGadget, August 2020
Kontaktlinsen von CooperVision
Der Augenblick, wenn die Anpassung einfacher als gedacht ist.
CooperVision gibt der Multifokallinse eine
neue Relevanz. Unter dem Kommunikationsansatz „Der Augenblick“
möchte CooperVision 2020 der Kontaktlinse in enger Zusammenarbeit
mit dem stationären Handel einen noch eigenständigeren Rang im
Markt geben.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: werbende Presseinformation CooperVision, Februar 01, 2020



die Gesichtsform angepassten Masken enthalten zwei HEPAR-Filter und zwei regulierbare, batteriebetriebene Mini-Ventilatoren. Sie sind auf Langzeitnutzung ausgelegt, da integrierte UV-LEDs die Maske sterilisieren sobald der Träger sie ablegt. Die Nutzkungsdauer liegt je nach eingestellter Nutz-Stufe zwischen zwei und acht Stunden.
Der Augenblick, wenn die Anpassung einfacher als gedacht ist.
Wiener Wissenschafter: Backen mit Stromstößen.
Lebensmitteltechnologen backen glutenfreies Brot mit revolutionärer Backtechnik
Stromstöße von innen backen glutenfreies Brot mindestens so erfolgreich wie Hitze von außen – doch sparen sie Energie und Zeit. Das zeigt eine aktuelle Studie des Instituts für Lebensmitteltechnologie an der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU), die soeben international veröffentlich wurde. In dieser wurde ein als „Ohmsches Erhitzen“ bezeichnetes Verfahren für die Herstellung von glutenfreiem Brot verwendet und optimal angepasst. Erste Ergebnisse zeigen überragende Qualitätseigenschaften des mit Ohmschen Erhitzen gebackenen Brots – bei gleichzeitiger Zeit- und Energieersparnis während der Herstellung.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: Food and Bioprocess Technology September 2019, Volume 12, Issue 9, pp 1603–1613,werbende Prsseinformation über live-PR.com
Tabletten-Einnahmehilfe
Ältere Menschen und kleine Kinder haben oft Schwierigkeiten Tabletten zu schlucken, die subjektiv als zu groß empfunden werden. Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass in Deutschland etwa 50% der Patienten unter dieser als Dysphagie bezeichneten Schluckstörung leiden. Für diese Menschengruppen wurde das innovative Produkt XStraw ™ entwickelt, das in Deutschland von dem Unternehmen Dose Sipping Technologies vertrieben wird. Die aus einem durchsichtigen Kunsstoff gefertigte Einnahmehilfe ist mit einer Einmaldosis des einzunehmenden Wirkstoffs gefüllt, der mit Unterstützung des bevorzugten Getränk eines Patienten, in den Mund gesaugt wird. Eine Fehldosierung ist bei dieser Vorgehensweise aufgrund der vom Lieferanten voreingefüllten richtigen Wirkstoffmenge sicher ausgeschlossen.
mehr lesen (in englischer Sprache)
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: werbende Presseinformation von D S Technologies (Dose Sipping Technologies) 2015, Medgadget Newsletter September 2019
Blutvergiftung (Sepsis) schnell diagnostizieren
Eine meist bakteriell verursachte Blutvergiftung (Sepsis) löst im Krankenhaus einen hohen Anteil der vorkommenden Todesfälle aus. Meist dauert es mehrere Tage, bis a mit Hilfe einer Im Labor ausgewerteten Blutkultur us einem Verdacht die Diagnose Sepsis geworden ist. Erst dann kann die Blutvergiftung gezielt antibiotisch bedandelt werden. Jetzt haben Forscher an der Universität von Strathclyde, Schottland, eine Sensor-Platine entwickelt, mit deren Hilfe im Blut des Patienten innerhalb von weniger als drei Minuten der für eine Sepsis typische Biomarker - das Glycoprotein Interleukin-6 - nachwiesen werden kann. Diese innovative Erfindung dürfte in Zukunft bei einer Sepsis das Sterbe-Risiko deutlich senken
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: werbende Presseinformation Medgadget
FDA-Zulassung: Cluster-Kopfschmerz erfolgreich behandeln
electroCore received the first FDA clearance for a product to prevent cluster headache.
The gammaCore non-invasive vagus nerve stimulation (nVNS) system was previously cleared for treating pain that has already kicked in, that is related to migraines and episodic cluster headaches. The new clearance means that doctors can prescribe it for prevention as well.
mehr lesen und Abbildung gammaCore sehen
Quelle:werbende Presseerklärung electroCore
mehr lesen Cluster Kopfschmerz
Quelle:Cluster Kopfschmerz Wikipedia
Smart-Watch misst Blutzuckerspiegel kontinuierlich
Das französische MedTech-Unternehmen PK Vitality stellte nun mit K-Watch eine in der letzten Entwicklungsphase befindliche Armbanduhr vor, die ohne den unbeliebten Nadelstich zur Blutentnahme allein über den Hautkontakt in der Lage sein soll, ständig den aktuellen Blutzuckerspiegel zu bestimmen. Die Messwerte können auf der Uhr abgelesen werden und zusätzlich auf dem Monitor eines verbundenen Smartphones. Das System funktioniert bereits gut und wird nach der endgültigen Zulassung weltweit die Lebensqualität von Millionen Zuckerkranken deutlich verbessern.
mehr lesen und Abbildung Smart Watch sehen
Quelle: werbende Presseerklärung PK Vitality
Kunstherz hilft Herzkranken bis zu ihrem Lebensende
Weltweit benötigen viele hunderttausend unter einer Herzmuskelschwäche leidende Patienten ein Spenderherz. Doch nur wenigen kann aufgrund des eklatanten Mangels an Spenderherzen geholfen werden. Ein Ausweg wäre die dauerhafte Unterstützung der eingeschränkten Pumpleistung des erkrankten Herzens durch eine extern arbeitende Pumphilfe. Doch die bisher verfügbaren Geräte waren nur für die Überbrückung der Zeitspanne bis zu einer Herztransplantation zugelassen. Die meisten Patienten starben, bevor für sie ein Spenderherz gefunden werden konnte. Um dieses Problem zu lösen, hat nun die US-Arzneimittelbehörde FDA die unter dem Namen HeartMate 3 vertriebene Links-Herz-Pumphilfe für den Dauereinsatz bis zum Lebensende des jeweiligen Patienten zugelassen.
mehr lesen
Quelle: FDA Presseerklärung, werbende Informationen Abbott
Schlafstörungen
Schlafqualität
mit dem Smartphone überwachen
Schlafstörungen sind weit verbreitet und
beeinträchtigen die Lebensqualität vieler
Menschen. Jetzt haben die
US-Unternehmen ResMed und
SleepScore Labs eine
innovative Software entwickelt, die den
Schlafverlauf eines Menschen zuverlässig
analysieren kann - ohne dass eine Hardware
benötigt wird.
Die Methode ist simpel: der
Lautsprecher des Smartphone (Apple oder
Android) sendet ein unhörbares Schallsignal
aus, das vom Schäfer reflektiert und vom
Mikrophon des Smartphone aufgenommen wird.
Die aufgespielte App analysiert dann die
reflektierten Schallwellen und gibt die
bewerteten Messergebnisse auf dem Monitor des individuell
programmierbaren Smartphones aus.
Diese wurden in der Entwicklungsphase mit den klinisch anerkannten Standardmethoden Polysomnography (PSG) und Actigraphy verglichen, die heute weltweit in Schlaflaboratorien anerkannter Standard sind. Die SleepScore Labs-Software arbeitet zuverlässig und ist wenig störanfällig. Es gibt sier in einer abgespeckten kostenlosen und einer Premium-Version.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseerklärung Medgadget, Oktober 2018
mehr lesen
Quelle: werbende Produktbeschreibung Sleepscore labs
Krebs nach Röntgenuntersuchungen?
In Deutschland und anderen Industrieländern
werden Menschen von Kindheit an häufig
Röntgenstrahlen ausgesetzt. Viele fragen sich
im Lauf der Zeit, wann viel Belastung zu viel
ist. br>Es ist unbestritten, dass
Röntgenstrahlen, wie jede andere Art von
ionisierenden Strahlen, Krebs auslösen können -
doch eine sichere Menge kann nicht definiert
werden, da bereits ein einziger Kontakt mit
schwachen ionisierenden Strahlen eine
Zell-Mutation auslösen kann, die später zu
einer Krebserkrankung führt.
Doch ursächliche
Zusammenhänge lassen sich nicht beweisen.
Wer sich für diese Problematiik interessiert,
der kann sich in einem langen
Übersichtartikel (in englischer Sprache)
ausführlich, und wissenschaftlich korrekt, informieren, der jetzt in der
Washington Post erschienen ist.
mehr lesen
Quelle: Washington Post, Oktober 2018
Rauchenentwöhnung
Die Nikotinabhängigkeit ist der Haupt-Stolperstein beim Versuch einer erfolgreichen
Raucherentwöhnung.
Es gibt zahllose Methoden, die eine erfolgreiche Rauchenentwöhnung unterstützen sollen. Die Rückfallquote liegt in den meisten Fällen im Bereich von 90%. Der Stein des Weisen wurde also offenbar noch längst nicht gefunden.
Als logisch nachzuvollziehen und daher vielversprechend gilt der Versuch, die Nikotinsucht durch den Umstieg auf extrem nikotinarme Zigaretten einzudämmen. Doch den Anwendern dieser Methode stellt sich die grundsätzliche Frage, ob der sofortige Umstieg auf nikotinarme Zugaretten besser wirkt, als das allmähliche Ausschleichen aus der Nikotinabhängigkeit durch das Rauchen von Zigaretten mit abnehmender Nikotinkonzentration. Der Biomarker Kohlenmonoxid (CO) gibt Auskunft über den Therapieerfolg.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed, 13. September 2018
Bei Schwindel-Zuständen erweist es sich meist als überaus schwierig, die Ursachen dieses vieldeutigen Symptoms zu identifizieren
Etwa 50% der sehr häufig bei älteren Menschen
vorkommenden Fälle von Schwindel sind auf nur schwer
fassbare Veränderungen am Innenohr des Patienten zurück zu führen. Bei der Feindiagnostik dieser
schwierigen Fälle
kommen Methoden zur Anwendung, die aufgrund der Anwendung
extrem lauter und hoher Tonfrequenzen selbst am Innenohr zu einer
bleibenden Schädigung führen können (EMP test
= Vestibular Evoked Myogenic Potentials).
Nun wurde an der
Chalmers Technischen Universität, Göteborg,
Schweden, eine auf dem Prinzip der Knochenleitung von
Schallwellen basierendes Gerät
entwickelt, das die Diagnostik erleichtert und das
Risiko von unerwünschten Nebenwirkungen durch die Applikation sehr leiser, niedrigfrequenter
Töne an den Schädelknochen minimiert. Die
Ergebnisse beider Varianten des EMP-Tests sind ähnlich
aussagekräftig.
mehr lesen
Quelle: Presseinformation Chalmers Universität September 2018
Die Analyse der Ausatemluft zeigt bei Patienten die unter einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) leiden, dass die Messwerte des Biomarkers FeNO deutlich (etwa 20%) erhöht sind.
Der FeNO-Atemtest ist nicht nur bei der Asthma Feindiagnostik eine große Hilfe, sondern auch bei der Diagnose der weit verbreiteten COPD, an der in Deutschland etwa 5 Millionen Menschen leiden. Diese typischerweise bei Rauchern zu beobachtende Erkrankung wird durch eine Einschränkung der Atemstromstärke, bzw. mit Erhöhung des Atemwegswiderstandes charakterisiert. Auf der angesehenen, open access Website Dovepress wurde nun eine in China durchgeführte Metastudie veröffentlicht.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed
“Secondhand Rauch” (auch Passivrauchen oder Rauchen aus zweiter Hand genannt) ist ähnlich gefährlich wie aktives Rauchen von Zigaretten
Als “Secondhand Rauch” wird jener Rauch bezeichnet, der vom brennenden Ende einer Zigarette aufsteigt – in Kombination mit dem Rauch, den der Raucher selbst ausatmet. Der “Secondhand Rauch” enthält 7.000 unterschiedliche Chemikalien, von denen einige hundert toxisch wirken. Von diesen wiederum sind etwa 70 als krebserregend eingestuft. Und es gibt keinen Grenzwert, unter dem “Secondhand Rauch” als unschädlich für die Gesundheit anzusehen ist.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed,September 2018
Nikotinsucht: Probleme der Rauchenentwöhnung
Der Austausch von Zigaretten durch Zigarren oder
Tabakpfeifen ist nicht geeignet, um das bei Zigaretten
Rauchern deutlich erhöhte Risiko tödlicher Erkrankungen an
das bei Nichtrauchern gefundene niedrige Risiko-Niveau
anzupassen.
Nur der völlige Verzicht auf jede Variante des
Tabak-Rauchens minimiert das Risiko für tödliche
Herz-Kreislaufleiden und die bei Rauchern gefundenen
typischen Krebsarten.
Dass Zigaretten wahre “Sargnägel” sind, ist schon lange
bekannt und wird von niemandem mehr angezweifelt. Doch ist
ein Ausweichen auf den Konsum von Zigarren oder die Nutzung
der längst aus der Mode gekommenen Tabakpfeifen ein
sinnvoller Ausweg aus dem Dilemma der verheerenden Folgen der
Nikotin-Abhängigkeit für die Gesundheit?
mehr lesen
Quelle: werbende Presseerklärung Specialmed, August 2018
Asthma ist nicht gleich Asthma
Unterschiedliche Asthma-Phänotypen geraten in den Fokus der Experten
Die Atemwegserkrankung Asthma wird immer häufiger bereits im
Kindesalter diagnostiziert. Da die Therapiemöglichkeiten seit
Jahren auf der Stelle treten, weisen Experten derzeit in
zunehmendem Maß auf die Tatsache hin, dass sich die
Asthma-Erkrankungen oft deutlich voneinander unterscheiden. Bei der Diagnose hilft der
FeNO-Atemtest weiter.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed, 18. Juli 2018
Der FeNO-Atemtest erweist sich als kosteneffizient
Asthma Diagnostik und Therapiekontrolle: der FeNO-Atemtest
erweist sich als effektives diagnotisches Mittel mit dessen Hilfe
unnötige Therapiekosten eingespart werden können
Asthma ist auch in Deutschland eine sehr häufige chronische
Erkrankung der Atemwege, die Jahr für Jahr das Gesundheitssystem
mit sehr hohen Kosten belastet. Es gibt viele Patienten, deren
Asthma-Erkrankung sich nur unzulänglich behandeln läßt und daher
die Lungen in zunehmendem Maß schädigt.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed; 12.07.2018
Schlaganfall: innovatives EKG-Analyseverfahren
Feste Größe im Kampf gegen den
Schlaganfall -apoplex medical technologies
Automatisiertes EKG-Analyseverfahren SRA von apoplex
medical technologies entdeckte im 1. Halbjahr 2018 bei
35.000 untersuchten Patienten 5.000 Fälle von
Vorhofflimmern und 7.800 Fälle mit erhöhtem Risiko auf Vorhofflimmern.
Wertvolle Unterstützung bei der Prävention von Erstvorfällen
sowie Ursachenabklärung nach erlittenem Schlaganfall zur
gezielten Vermeidung von
Folgevorfällen.
mehr lesen
Quelle: werbende Pressemeldung vom 13. Jul. 2018,
apoplex medical technologies, ars publicandi
Wer an einer Lebensmittel-Allergie, bzw.
-Unverträglichkeit leidet, steht beim
täglichen Einkauf oft vor einem Problem: sind
in diesem oder jenem Lebensmittel Substanzen
mit fragwürdiger Verträglichkeit wie Laktose,
Gluten oder Fructose enthalten?
Unklare Oberbauchbeschwerden bereiten
vielen sensiblen Menschen Sorge. Diese
werden von den verunsicherten Betroffenen oft
vorschnell auf eine vermutete
Laktose-Intoleranz (Milchzucker-Unverträglichkeit) zurück
geführt. Gelingt es nicht, die Ursache
derartiger Oberbauchbeschwerden eindeutig
abzuklären, kann es aufgrund von falschen
Verdachtsdiagnosen schnell zu Fehlernährungen
kommen, die in Extremfällen die Gesundheit
gefährden. Doch dies muß nicht so sein.
Heutzutage wird die diagnostische Abklärung
der Beschwerden durch den Einsatz innovativer
Telefon-Apps, bzw. die Nutzung leicht
zu bedienender Atemluft-Analysegeräte
erleichtert. Oft kann so sogar ein Arztbesuch
vermieden werden. Die Allergie-App All I
Can Eat hilft bei der Auswahl von
Lebensmitteln, indem sie genau anzeigt,
wie viel von einem potenziellen Allergen,
oder einem schlecht vertragenen Bestandteil
in einem bestimmten Lebensmittel,
enthalten ist. Ein Nutzer kann seine
individuellen Unverträglichkeiten und die
jeweilige Symptomstärke im Smartphone angeben
und die angebotene Liste um weitere
Lebensmittel ergänzen. Die Allergie-App
All I Can Eat ist für
iOS und Android entwickelt und informiert unter
anderem über individuelle Unverträglichkeiten
von Laktose, Gluten, Fructose, Histamin,
Sorbit und Salicylsäure (Aspirin).
mehr lesen
Quelle: werbende Presseerklärung Specialmed,
Neues Medikament verbessert die Asthma-Therapie /
FeNO-Atemtest hilft dabei, die Erfolgsaussichten
der Therapie zu untersuchen
Zwei neue wissenschaftliche Phase-3-Studien
(QUEST, VENTURE) konnten zeigen, dass das von der
US-Arzneimittel-Behörde FDA zugelassene und von
den Unternehmen Sanofi and Regeneron vermarktete
Medikament Dupilumab (Dupixent)
mehr lesen
Quelle: werbende Presseerklärung Specialmed,
Lungen-Sarkoidose und der FeNO-Atemtest
Sarkoidose wird auch Morbus
Besnier-Boeck-Schaumann oder – kurz –
Morbus Boeck genannt und ist eine häufige,
Knötchen bildende (so genannte granulomatöse)
Erkrankung mit verstärkter
zellulärer Immunantwort.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseerklärung Specialmed,
E-Zigaretten: Experten sind sich bei der
Bewertung der von E-Zigaretten ausgehenden
Gesundheitsgefahren nicht einig
Seit einigen Jahren gibt es auch in
Deutschland E-Zigaretten, die den Nutzern helfen
sollen, das Rauchen von Tabak haltigen Zigaretten
aufzugeben und so ihre Exposition gegenüber
zahlreichen krebserzeugenden Bestandteilen des
Tabak-Rauchs deutlich zu reduzieren. Doch ist
dies so wirksam wie die Anhänger der E-Zigaretten
hoffen?
mehr lesen
Quelle: werbende Presseerklärung Specialmed,
Rätselhafte Gewichtszunahme nach Rauchenentwöhnung
Viele Ex-Raucher klagen über eine für sie
rätselhafte Gewichtszunahme – obgleich sie
behaupten, nicht mehr zu essen als vorher. Jetzt haben Wissenschaftler
herausgefunden, woran dieses Phänomen liegen
könnte. Sie entlasten damit die Ex-Raucher, denen
bislang oft nicht geglaubt wurde. Hier hilft
moderne Technik den Wahrheitsgehalt der Angaben
zu verifizieren.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseerklärung Specialmed,
Diabetes: Blutzuckerbestimmung wird durch impantierten
Monitor erleichtert
Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat nun das erste zur
kontinuierlichen Blutzuckerbestimmung
geeigente Gerät (Eversense Continuous Glucose Monitoring
System) zugelassen, bei dem
der Sensor unter die Haut implantiert wird. Das Gerät wird
von dem Unternehmen Senseonics Inc. angeboten. Der
Sensor soll bis zu drei Monate lang die zur Blutzuckerbestimmung
erforderlichen Messwerte an ein Smartphone oder ein Tablett
übermitteln. Sind die
Blutzuckerwerte zu hoch oder zu niedrig, wird ein Alarm ausgelöst.
mehr lesen
Quelle: FDA Newsletter 2018
Frauenheilkunde
: Brustkrebstest
Brustkrebs
- die üblicherweise durchgeführte Chemotherapie ist aus wissenschaftlicher Sicht oft überflüssig
Nicht nur Experten fragen sich: Wie ist die neue Langzeitstudie TAILORx breast cancer study
wirklich zu bewerten?
Viele an Brustkrebs erkrankte Frauen erhalten nach der
Operation, zusätzlich zu einer üblichen Hormontherapie, eine in
ihren Grundzügen standardisierte Chemotherapie. Doch die neue
Untersuchung TAILORx breast cancer study zeigte, dass an einer Frühform
von Brustkrebs leidende Frauen oft auf eine Chemotherapie
verzichten können, ohne gravierende gesundheitliche Nachteile befürchten zu
müssen. Die Entscheidung wird durch den auch in Deutschland
angebotenen Oncotype DX Brustkrebstest ermöglicht.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Genomic Health
E-Zigaretten: die moderne Alternative zum rauchen von
Tabak-Zigaretten schadet wahrscheinlich mehr als sie nutzt
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO)
hat herausgefunden, dass es weltweit in jedem
Jahr eine Milliarde Raucher gibt von denen etwa
7,2 Millionen an den ursächlichen Folgen des
Rauchens sterben. Das Ausweichen hin zu
Elektrozigaretten erweist sich als kontraproduktiv.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseerklärung Specialmed, März 2018
Warnung vor Lebensgefahr
Der Biomarker FeNO kann schwere
Asthma-Verläufe voraussagen
Anläßlich des Kongresses der
American Academy of Allergy, Asthma &
Immunology (AAAAI/WAO
2018.) wurde in Orlando, Florida, USA,
eine wissenschaftliche Studie vorgestellt, die
mit Nachdruck auf die Wichtigkeit des Biomarkers FeNO hinwies.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseerklärung Specialmed, März 2018
Nikotinsucht: Probleme der Rauchenentwöhnung
Der Austausch von Zigaretten durch das Rauchen von Zigarren oder
Tabakpfeifen ist nicht geeignet, um das bei Rauchern deutlich
erhöhte Risiko tödlicher Erkrankungen an das bei
Nichtrauchern gefundene niedrige Risiko-Niveau
anzupassen.
mehr lesen
werbende Presseerklärung Specialmed,23.02.2018
SurgiBox - der Operationsraum aus dem Rucksack
In jedem Jahr sterben weltweit etwa 18 Millionen Menschen, weil sie keinen Zugang
zu einer ausreichenden chirurgischen Versorgung haben -
und 85.000 Ärzte und ihre Helfer werden jedes Jahr
durch Körperflüssigkeiten der Patienten mit gefährlichen
Krankheitserregern infiziert.
Dieses drängenden Problems nimmt sich der US-Startup Surgibox an, indem er
einen preisgünstigen, wiederverwendbaren Mini-Operationsraum konstruiert
und produziert hat, der sich in einem Rucksack
selbst in die abgelegendsten Weltgegenden transportieren läßt. Dort können dann
selbst unter widrigsten Bedingungen kleinere
allgemein-chirurgische und gynäkologische, bzw.
geburtshilflich Eingriffe durchgeführt werde, bei denen die Patienten, aber auch das
medizinische Personal geschützt sind. SurgiBox ist ein Spinoff des weltberühmten
Massachusetts Institute of Technology (MIT).
mehr lesen
Quelle :Surgibox,werbende PE MedGadget, Januar 2018
Moderner Trend bei der Rauchenentwöhnung: Elektrozigaretten
Besonders im Trend sind derzeit E-Zigaretten.
Bei diesen wird eine Flüssigkeit über eine
Heizspirale verdampft, sodass ein Tröpfchennebel
entsteht. Die verwendeten Flüssigkeiten – auch
Liquids genannt – gibt es nikotinfrei, aber auch
nikotinhaltig (in unterschiedlichen Konzentrationen).
mehr lesen
Quelle: werbende Presseerklärung Specialmed,02.02.2018
Rauchenentwöhnung: nur der 100% Stopp ist sinnvoll
Viele Raucher versuchen aus Angst vor
Lungenkrebs und
Herzinfarkt mit dem Rauchen aufzuhören. Doch das
Rückfallrisiko ist bei allen zur Verfügung stehenden Methoden
der Rauchenentwöhnung sehr hoch. Nur der 100%ige Verzicht auf Zigaretten hilft weiter.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseerklärung Specialmed, 01.02.2018
Mayo Klinik Bewertung des FeNO-Atemtests II
Asthma Diagnose und Therapie-Management
Was kann der FeNO-Atemtest – und was kann er nicht?
Forscher der Mayo-Klinik haben die noch immer zu
selten angewandte Diagnose-Technik des
FeNO-Atemtests
bewertet. Die Daten wurden in Form eines PDF-Dokuments im
Fachblatt Plos Medicine veröffentlicht.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseerklärung Specialmed, 24.1.2018
SurgiBox - der Operationsraum aus dem Rucksack
In jedem Jahr sterben weltweit etwa 18 Millionen Menschen, weil sie keinen Zugang
zu einer ausreichenden chirurgischen Versorgung haben -
und 85.000 Ärzte und ihre Helfer werden jedes Jahr
durch Körperflüssigkeiten der Patienten mit gefährlichen
Krankheitserregern infiziert.
Dieses drängenden Problems nimmt sich der US-Startup Surgibox an, indem er
einen preisgünstigen, wiederverwendbaren Mini-Operationsraum konstruiert
und produziert hat, der sich in einem Rucksack
selbst in die abgelegendsten Weltgegenden transportieren läßt. Dort können dann
selbst unter widrigsten Bedingungen kleinere
allgemein-chirurgische und gynäkologische, bzw.
geburtshilflich Eingriffe durchgeführt werde, bei denen die Patienten, aber auch das
medizinische Personal geschützt sind. SurgiBox ist ein Spinoff des weltberühmten
Massachusetts Institute of Technology (MIT).
mehr lesen
Quelle :Surgibox,werbende PE MedGadget, Januar 2018
Zukunftsmusik: Ein Diabetes Typ1 soll schon bald ohne
Insulin-Injektionen behandelt werden.
Eine neue, hightech Therapiemethode soll es in Zukunft
möglich machen, unter Diabetes Typ1 leidende Patienten ohne
die jetzt mehrmals täglich erforderlichen, lebensrettenden
Insulin-Injektionen zu behandeln.
Von Stammzellen abgeleitete Inselzellen, haften an einem
Kunststoff-Faden und sollen in den Körper der Kranken
implantiert werden, um in der Bauchhöhle bis zu zwei
Jahre lang Insulin zu produzieren. Insulin-Injektionen
sollen damit überflüssig werden.
Dieses sensationelle Forschungsprojekt der
renommierten Cornell Universität, USA, wird unter anderem von der American
Diabetes Association gefördert.
mehr lesen
Quelle: Medizin 2000, werbende Presseerklärung Cornell Universität und MedGadget 2018
Ultraschall: Altersbestimmung nicht-invasiv
Kampf gegen Menschenhandel und Asylmissbrauch.
Fraunhofer IBMT und Partner stellen einen mobilen, smartphonefähigen
Ultraschall-Handscanner zur schnellen und umkomplizierten Identifizierung minderjähriger Opfer,
bzw. volljähriger Täter vor
Im Verbund eines multidisziplinären
Forschungsprojekts hat das Fraunhofer-Institut für
Biomedizinische Technik (IBMT) einen mobilen, nichtinvasiven
Ultraschall-Handscanner zur Identifizierung minderjähriger Opfer,
bzw. volljähriger Täter bei illegalen Grenzübertritten
entwickelt.
mehr lesen
Quelle: News Medizin 2000, werbende Presseinformation Fraunhofer Institut 2017, MEDICA 2017
Aus für Kuhmilch? Oft wird zu Unrecht eine Laktose-Unvertraeglichkeit als
Ursache für unklare Magen-Darmbeschwerden angeschuldigt
Viele Menschen leiden unter unklaren Oberbauchbeschwerden,
die von diesen oft fälschlicherweise auf eine
vermutete
Laktose-Unverträglichkeit (Milchzucker-Intoleranz) zurück
geführt werden. Aufgrund der nicht geklärten Ursachen
wird von einigen Betroffenen versuchsweise auf Kuhmilch und
Milchprodukte verzichtet. In unklaren Fällen hilft
der
H2-Atemtest bei der schwierigen Diagnostik.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH, 3.1.2018
Diabetes Typ 2: In Zukunft ist das Management der weit
verbreiteten Krankheit wahrscheinlich ohne schmerzhafte
Nadelstiche möglich - weder zur Blutentnahme, noch zur
erforderlichen Insulin-Zufuhr.
In einer im Fachblatt Nature Communications
vorgestellten Studie konnte eine
Wissenschaftlergruppe des NIH’s National Institute of
Biomedical Imaging and Bioengineering
(NIBIB) zeigen, dass ein einmal in der Woche auf die
Haut des Zuckerkranken geklebtes, aus Algen gewonnenes, Pflaster über
schmerzlos in die Haut gedrückte Mikronadeln
in der Lage ist, die Therapie der Zuckerkrankheit zu automatisieren.
mehr lesen
mehr lesen
Quelle: Medizin 2000, MedGadget Januar 2018
Mayo-Klinik klärt auf:
Asthma Diagnose oft schwierig – doch der
FeNO-Atemtest hilft bei der Erkennung der weit verbreiteten Krankheit
Manchmal sind die Asthma-Symptome
so eindeutig ausgeprägt,
dass sich die Diagnose aufgrund der
Krankheitszeichen und bewährter technischer Tests wie der
Spirometrie nahezu automatisch ergibt. Doch in vielen anderen
Fällen sind die Krankheitszeichen mehrdeutig und die
Diagnose Asthma ist dann aus wissenschaftlicher Sicht
wenig überzeugend – und oft falsch.
Das auf
Atemanalysen spezialisierte Unternehmen
Specialmed GmbH bietet in Deutschland
für den
FeNO-Atemtest unter anderem mit dem sehr kompakten
Nobreath-Gerät ein, leicht
transportierbares, schnell und zuverlässig arbeitendes
Atemgas-Anaylsegerät an.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation
Specialmed GmbH, 02.01.2018
Eine erfolgreiche Asthma-Kontrolle setzt zwingend ein besseres
Verständnis der Erkrankung voraus.
Bei etwa jedem 10. Asthmatiker liegt eine
besonders schwere Form des Leidens vor, die von
Experten als Typ 2 (T2) bezeichnet wird. Im Blut der
Kranken werden erhöhte Konzentrationen von
eosinophile Leukozyten registriert und in der
Ausatemluft ist der Biomarker FeNO
(fractional exhaled nitric oxide) deutlich erhöht.
Von allen diesen Entzündungszeichen sind die
FeNO-Werte mit Hilfe eines einfach durchzuführenden
Atemtests am schnellsten und kostengünstigsten zu
ermitteln. So läßt sich aufgrund der
Stickoxid-Konzentration der Schweregrad der Entzündung
sowie deren zeitlicher Verlauf dokumentieren. Der
FeNO-Atemtest erleichtert also nicht nurdie
Asthma-Diagnose, sondern auch das
Management der Krankheit. Das
auf Atemanalysen spezialisierte Unternehmen
Specialmed GmbH bietet in Deutschland
für den
FeNO-Atemtest unter anderem mit dem sehr kompakten
Nobreath-Gerät ein, leicht
transportierbares, schnell und zuverlässig arbeitendes
Atemgas-Anaylsegerät an.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation
Specialmed GmbH 04.12.2017
NICE Richtlinien 2017/2018
Asthma-Diagnostik
muß in Zukunft dringend optimiert werden.
Das National Institute for Health
and Care Excellence (NICE), das in Großbritannien die
Qualität der im Gesundheitssektor erbrachten Leistungen
überwacht, empfiehlt für die
Asthma-Diagnostik die Orientierung an
objektivierbaren technischen Tests. Die bereits weit
verbreitete Spirometrie soll durch einen
FeNO-Atemtest ergänzt werden, mit dessen Hilfe die für
Asthma typischen Entzündungen der Atemwege und der Erfolg
einer antientzündlichen, medikamentösen
Asthma-Therapie objektiv erfasst werden können.
Das auf
Atemgas-Analysen spezialisierte Unternehmen
Specialmed GmbH bietet in Deutschland für den
FeNO-Atemtest unter anderem mit dem sehr kompakten
Nobreath-Gerät (hier Produkt-Fotos) ein, leicht
transportierbares, schnell und zuverlässig arbeitendes
Atemgas-Anaylsegeräte an.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation
Specialmed GmbH, 04.12.2017
Grüner Star (Glaukom) in Zukunft leichter zu behandeln
CE Zulassung für Implandata’s EYEMATE™ System
02.06.2017 CE Zulassung für Implandata’s EYEMATE™
System – Bessere Versorgung von Glaukom-Patienten
Hannover/Deutschland, 31. Mai 2017:
Implandata’s EYEMATE System für eine verbesserte
Überwachung und Versorgung von Glaukom-Patienten erhielt
kürzlich die CE-Zulassung und erfüllt damit alle
regulatorischen Anforderungen für eine kommerzielle
Markteinführung innerhalb der EU. Implandata Ophthalmic
Products GmbH (Implandata), ein junges
Medizintechnikunternehmen in der Augenheilkunde wird das
Produkt herstellen und vertreiben, nachdem die
Produktentwicklung erfolgreich abgeschlossen wurde.
mehr lesen
(deutsch, auch Produktfotos)
Quelle: werbende Presseinformation Implandata Ophthalmic Products GmbH
Sofort-Blutbild revolutioniert in Zukunft die Krankenversorgung
Die US-Arzneimittel-Behörde FDA hat mit dem XW-100 Automated Hematology Analyzer (Sysmex America, Inc.)
einen Analyseautomaten zugelassen, der mit Hilfe von 12 ausgewählten Blutparametern
in der Lage ist, automatisch ein vollständiges rotes Blutbild und ein
weisses sog.Differential-Blutbild anzufertigen. Das innovative
Gerät ist auch für die Bedienung durch medizinische Hilfskräfte zugelassen. Es liefert schnell,
zuverlässig und kostengünstig hoch-exakte Messergebnisse, die
schnelle Therapie-Entscheidungen möglich machen.
Primary Care Doctors Can Provide Blood Test
Results In Minutes, On-site, With New Sysmex XW-100
Release Date: November 08, 2017 Sysmex Media
Relations
mediarelations@sysmex.com . U.S. F.D.A. clears
first CBC analyzer developed for point-of-care, delivering
common blood test results in as few as three minutes
mehr lesen
mehr lesen
(englisch und Produktfotos)
Quelle: werbender Sysmex America Presse-Newsletter
Darmbeschwerden: Diagnose einer
Laktoseintoleranz durch die
Analyse der Ausatemluft (sog. H2-Atemtest)
Patienten, die häufig unter Blähungen, Bauchschmerzen,
Durchfall oder Verstopfungen leiden, können mit Hilfe des
H2-Atemtests herausfinden, ob sie eine
Kohlenhydratunverträglichkeit im Sinn einer Milchzuckerintoleranz,
oder im Dünndarm eine
bakterielle Fehlbesiedelung haben.
Das zur
Südwest Presse gehörende online Medium Haller
Tagblatt berichtet ausführlich und kompetent über
die wissenschaftlichen Hintergründe und die praktische
Anwendung des
H2-Atemtests. Das Haller Tagblatt bezog sich auf
einen Vortrag der Ernährungstechnikerin Elvira Föll ,
die über die oft übersehene
Milchzuckerintoleranz
und die
Diagnosemöglichkeiten berichtete. „Bei dieser
Gesundheitsstörung kann der Milchzucker im Dünndarm nicht
aufgespalten und aufgenommen werden.“ Dann gelangt der Zucker
in den Dickdarm, was bei Betroffenen zu Beschwerden wie
krampfartigen Schmerzen, Blähungen und Durchfall - aber auch
zu Verstopfung -führen könne.
Die Firma
Specialmed GmbH bietet unter anderem innovative,
leicht zu nutzende
H2-Atemluft-Analysegeräte
an, die die Diagnose einer Laktoseintoleranz erleichtern.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformationen
Specialmed GmbH, 30.10.2017
Asthma Therapie
Das Management eines
Asthma bronchiale erweist sich oft als schwierig. Vor allem
die immer wieder aufflackernden Verschlechterungen des
Krankheitszustandes (Exazerbationen) machen den
Ärzten zu schaffen.
Die Firma
Specialmed GmbH bietet unter anderem innovative,
leicht zu nutzende
Fe-NO-Atemluft-Analysegeräte
an, die helfen, die Entwicklung der individuellen
Asthma-Erkrankung zu beurteilen und zu dokumentieren.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed,
22.09.2017
FDA läßt Roboter für
minimal invasive Operationstechniken zu
Die sog. "Knopfloch-Chirurgie" ist in den wohlhabenden
Industriestaaten immer weiter verbreitet. Die Patienten
profitieren davon: kleinere Narben, höhere Präzision bei der OP,
weniger Wundschmerz und eine sehr kurze Heilungsphase sind die
positiven Auswirkungen der innovativen Entwicklungen. Jetzt hat
die US-Arzneimittelbehörde FDA dem Operations-Roboter
Senhance System des Unternehmens TransEnterix Inc.
für Magen-Darm- und Gynäkologische-Operationen die Zulassung
erteilt. Dieser hochpräzise arbeitende Roboter unterstützt die
speziell ausgebildeten Chirurgen und dürfte die weltweite Verbreitung
minimal invasiver Operationstechniken weiter fördern.
mehr lesen
(englisch und Produktfotos)
Quelle: werbende Informationen TransEnterix
mehr lesen
Quelle: werbende Video Demonstration der Methode TransEnterix Inc.
mehr lesen
Presseerklärung FDA
Medizintechnik
Tatoos können in Zukunft
unter anderem
Zuckerkranken und
Hochleistungssportlern dabei helfen ihre Gesundheitszustand
besser zu kontrollieren
Eine Wisenschaftlergruppe um Dr.
Ali
Yetisen von der US-Universität Harvard Medical
School und des
Massachusetts General Hospital sowie des MIT
Media Lab haben eine Tätowierungsfarbe (Dermal Abyss
tattoo ink) entwickelt, die die sichtbare Farbe abhängig
von der Konzentration bestimmter Biomarker ändern kann. Die
smarte Farbe reagiert damit beispielsweise auf die Konzentration
von Blutzucker. Aus Grün wird Braun, wenn die
Blutzuckerkonzentration zunimmt. Eine weitere Anwendung kann die
Überwachung der Natriumkonzentration im Blut sein. Diese steigt
beispielsweise bei Leistungssportlern an, wenn es bei diesen im
Verlauf einer starken Belastung zu einer gefährlichen,
behandlungsbedürftige Dehydration kommt.
mehr lesen
Quelle: Presseinformation Harvard Gazette
Diabetes Therapie
bald leichter zu überwachen
In Zukunft ist eine kontinuierliche Blutzuckerkontrolle
auch ohne die von vielen Zuckerkranken
gefürchteten Blutentnahmen aus dem Ohrläppchen oder der Fingerbeere möglich
Die Arzneimittelbehörde FDA hat jetzt erstmalig für die
Diabetes Diagnostik eine kleines
Kombi-Gerät zugelassen, das aus einem auf die Haut
geklebten münzgroßen Sensor und einem smartphone
großen Lesegerät (FreeStyle Libre Glucose
Monitoring System) besteht, das in den USA
bei erwachsenen Zuckerkranken den Blutzuckerspiegel kontinuierlich überwachen kann.
In der EU ist das Gerät auch für Kinder und
Jugendliche im Alter von 4-17 Jahren zugelassen.
mehr lesen
Quelle: News Medizin 2000, FDA, Abbott, Medgadget
Bestimmte Lebensmittel unterstützen die Bemühungen das
Rauchen aufzugeben.
Die Ernährungsmedizinerin Janine Hößler
wies gegenüber
Focus online darauf hin, dass es beim
Versuch das Rauchen aufzugeben nicht immer
erforderlich ist, drastisch wirkend Hilfsmittel
wie bestimmte Medikamente oder Nikotin-Pflaster
bzw. Nikotin-Kaugummi einzusetzen.
Der Erfolg der Bemühungen um eine
Rauchenentwöhnung kann mit Hilfe moderner
Technik schnell und zuverlässig durch
wiederholte Kontroll-Messungen der
Kohlenmonoxid-Konzentration in der Ausatemluft
objektiviert werden.
Das Unternehmen
Specialmed GmbH bietet mit dem
Micro+ II
Smokerlyser ein zuverlässig wirkendes
Kohlenmonoxid-(CO)-Messgerät zur
Rauchenentwöhnung (geeignet für die
Statusbestimmung und Verlaufskontrolle) an.
Genutzt wird das Messgerät sowohl für die
Einzel-, als auch für die Therapie in der Gruppe. Die
Micro+-Smokerlyzer wurden weltweit in fast
allen klinischen Studien und
Forschungsprogrammen verwendet und gelten
daher unter Experten als Referenzgerät.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH,11.9.2017
Raucher schwindeln oftmals in Stopp-Raucher-Programmen
Aufgehört? Ohne Nachweis sind Angaben in
Studien nicht viel wert Haben Sie aufgehört mit
dem Rauchen? Ja, behaupten die Teilnehmer in
Studien zum Rauchstopp. Fast die Hälfte davon
lügt, wie eine Erhebung in den USA anhand von
Labor-Analysen des Speichels zeigt.
Der Erfolg der Bemühungen um eine
Rauchenentwöhnung kann mit Hilfe moderner
Technik schnell und zuverlässig durch
wiederholte Kontroll-Messungen der
Kohlenmonoxid-Konzentration in der Ausatemluft
objektiviert werden.
Das Unternehmen
Specialmed GmbH bietet mit dem
Micro+ II
Smokerlyser ein zuverlässig wirkendes
Kohlenmonoxid-(CO)-Messgerät zur
Rauchenentwöhnung (geeignet für die
Statusbestimmung und Verlaufskontrolle) an.
Genutzt wird das Messgerät sowohl für die
Einzel-, als auch für die Therapie in der Gruppe. Die
Micro+-Smokerlyzer wurden weltweit in fast
allen klinischen Studien und Forschungsprogrammen verwendet und gelten
daher unter Experten als Referenzgerät.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH, 29.08.2017
Nahrungsmittel-Allergie: Diagnose-Chip am Schlüsselbund
Kreuzallergien und unbeabsichtigte Verunreinigungen
gefährden
Allergiker. Diese Gefahr soll nun mit einem am Schlüsselbund zu
tragenden Diagnose-Chip vermindert werden. Ralph
Weissleder, Hakho Lee und ihre Kollegen entwickelten diese
Diagnosemöglichkeit, die nur 40 $ kostet. Es trägt die Bezeichnung
iEAT (integrated exogenous antigen testing)
und ist in der Lage, innerhalb von 10 Minuten fünf wichtige
Nahrungsmittel-Allergene (Milch, Weizen, Haselnüsse,Ei-Eiweiß und Erdnüsse) nachzuweisen. Der Chip kann
in Zukunft weiterentwickelt werden, so dass er mehr Allergene
entdecken kann. Die Test-Ergebnisse werden auf das
Smartphone des Allergikers übertragen. Erste Tests
verliefen sehr positiv. So wurde beispielsweise
Ei-Eiweiß im Bier entdeckt.
mehr lesen
Quelle: werbende Informationen American Chemical Society ACS 2017
Hyperthermie-Therapie bei Krebs
Global Hyperthermia Treatment for
Cancer Market
Research Report 2017 contains historic data that spans 2012 to
2016, and then continues to forecast to 2022. That makes this
report so invaluable, resources, for the leaders as well as the
new entrants in the Industry
Global Hyperthermia Treatment for Cancer Market report is
replete with detailed analysis from a thorough research,
especially on questions that border on market size, development
environment, futuristic developments, operation situation, pathways and trend of
Hyperthermia Treatment for Cancer.
mehr lesen
Quelle: werbende Informationen , www.themarketreports.com, 2017
Ein Hauch von Freiheit
Patienten mit Nierenversagen im Endstadium können ab sofort
die lebensrettende Blutwäsche (Dialyse) selbst zu Hause
oder auf Reisen selbständig durchführen - ohne dabei unbedingt ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen zu müssen.
Die strenge US-Arzneimittelbehörde FDA hat dem Unternehmen
NxStage Medical die Zulassung ihres neu entwickelten
medizin-technischen Geräts NxStage® System One™ erteilt, das es unter Niereninsuffizienz leidenden Patienten erstmalig
möglich macht, die mehrmals in der Woche erforderlichen
Blutwäschen (Hämodialyse), ohne Inanspruchnahme von Fachpersonal,
selbständig zu Hause durchzuführen. In Kombination mit dem
NxStage PureFlow SL Dialysis Preparation System kann
normales Leitungswasser verwendet werden, um Dialyse-Flüssigkeit
herzustellen. Das nur rund 30 cm hohe Gerät ermöglicht es den Patienten die
Dialyse selbständig, beispielsweise in der Nacht oder auch auf
Reisen, durchzuführen.
mehr lesen (englisch und Produktfotos)
Quelle: werbende Presse-Information NxStage Medical, Inc.
Europace-Cardiostim 2017: Herausforderungen und Chancen für das Herzinsuffizienzmanagement
BIOTRONIK Studien adressieren wichtige Fragen: Bei welchen CRT-Patienten
(Kardiale
Resynchronisations-Therapie) ist die
Defibrillatortherapie wirklich erforderlich?
Profitieren CRT-Patienten von einer physiologischen Herzstimulation? Welchen Stellenwert nimmt Home Monitoring ein?
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Biotronik
Nikotinersatztherapie in der Raucherentwöhnung
Die Rauchenentwöhnung erweist sich als
erfolgreicher, wenn Patienten, die aufgrund
einer Herzerkrankung stationär aufgenommn
wurden, bereits in der Klinik mit einem
Medikament behandelt wurden, das die
Rauchenentwöhnung phamakologisch unterstützt.
In Frage kommt in
erster Linie die Nikotin-Ersatztherapie mit
Pflastern, Kaugummi oder Inhalatoren – aber
auch Wirksubstanzen wie Vareniclin Tartrat
und Bupropion Hydrochloride.
Der Erfolg der Bemühungen um eine
Rauchenentwöhnung kann mit Hilfe moderner
Technik schnell und zuverlässig durch
wiederholte Kontroll-Messungen der
Kohlenmonoxid-Konzentration in der Ausatemluft
objektiviert werden.
Das Unternehmen
Specialmed GmbH bietet mit dem
Micro+ II
Smokerlyser ein zuverlässig wirkendes
Kohlenmonoxid-(CO)-Messgerät zur
Rauchenentwöhnung (geeignet für die
Statusbestimmung und Verlaufskontrolle) an.
Genutzt wird das Messgerät sowohl für die
Einzel-, als auch für die Therapie in der Gruppe. Die
Micro+-Smokerlyzer wurden weltweit in fast allen klinischen Studien und
Forschungsprogrammen verwendet und gelten
daher unter Experten als Referenzgerät.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH,22.08.2017
Rauchenentwöhnung
Dass Rauchen aufgrund eines deutlich
erhöhten Erkrankungsrisikos für
Herzinfarkte und Lungenkrebs zu einer im
Durchschnitt um zehn Jahre verkürzten
Lebenszeit führt, ist seit Jahrzehnten
bekannt. Etwa
50% der Langzeitraucher sterben an
Krankheiten, die durch das Rauchen
verursacht werden.
Jetzt berichtete Spiegel online,
dass die US-Arzneimittelbehörde FDA
für die Zukunft durchsetzen will,
dass der Nikotingehalt der Zigaretten so
drastisch reduziert wird, dass deren
Konsum nicht mehr süchtig macht.
Viele Menschen versuchen, sich mit den
unterschiedlichsten Methoden das Rauchen
abzugewöhnen. Doch die Rückfallgefahr ist
groß. Am besten gelingt die
Rauchenentwöhnung in einer Therapie-Gruppe
mit Hilfe einer strukturierten
TabakEntwöhnung. Der Erfolg der
Bemühungen kann mit Hilfe moderner Technik
durch die Messung der
Kohlenmonoxid-Konzentration in der
Ausatemluft schnell und zuverlässig
objektiviert werden.
Das Unternehmen
Specialmed GmbH bietet mit dem
Micro+ II Smokerlyser
ein zuverlässig wirkendes
Kohlenmonoxid-(CO)-Messgerät zur
Rauchenentwöhnung (geeignet für die
Statusbestimmung und Verlaufskontrolle)
an. Genutzt wird das Messgerät sowohl für
die Einzel-, als auch für die
Therapie in der Gruppe. Die
Micro+-Smokerlyzer wurden weltweit in
fast allen klinischen Studien und
Forschungsprogrammen verwendet und gelten
daher unter Experten als Referenzgerät.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH
Rauchenentwöhnung
Deutscher Lungentag 2017:
Prävention – Vorbeugen ist besser als
therapieren! Vielen Atemwegs- und
Lungenkrankheiten kann durch Impfungen und
Maßnahmen zur Raucherentwöhnung aktiv
vorgebeugt werden. Investitionen in
Rauchentwöhnungsmaßnahmen sind sinnvoller
als Ausgaben für die Bekämpfung der
Rauchfolgen meint die Deutsche
Atemwegsliga e.V..
Der Erfolg der Bemühungen um eine
Rauchenentwöhnung kann mit Hilfe moderner
Technik durch die Messung der
Kohlenmonoxid-Konzentration in der
Ausatemluft schnell und zuverlässig
objektiviert werden.
Das Unternehmen
Specialmed GmbH bietet mit dem
Micro+ II
Smokerlyzer ein zuverlässig
wirkendes Kohlenmonoxid-(CO)-Messgerät zur
Rauchenentwöhnung (geeignet für die
Statusbestimmung und Verlaufskontrolle)
an. Genutzt wird das Messgerät sowohl für
die Einzel-, als auch für die Therapie in der Gruppe. Die
Micro+-Smokerlyzer wurden weltweit in
fast allen klinischen Studien und
Forschungsprogrammen verwendet und gelten
daher unter Experten als Referenzgerät.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH
Deutschland, die Raucherecke
Europas?
Lungenärzte drängen auf Werbeverbot und Entwöhnungsprogramme
Nur Österreich schneidet im europäischen Vergleich noch
schlechter ab als Deutschland, wenn es darum geht, Maßnahmen
gegen das Rauchen einzuführen. Die
Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin
wies in einer Presseerklärung darauf hin, dass
Tabakkonzerne nur in Deutschland Plakaten oder anläßlich von
Großveranstaltungen wie etwa Musikfestivals für ihre Produkte
werben dürfen.
„Ein umfassendes Werbeverbot wäre wichtig,
damit junge Leute gar nicht erst mit dem Rauchen anfangen“,
sagt Professor Dr. med. Berthold Jany, Präsident der DGP. Ein
solches Verbot ist im Bundestag auf absehbare Zeit jedoch
nicht geplant.
Der Erfolg der Bemühungen um eine
Rauchenentwöhnung kann mit Hilfe moderner Technik durch die
Messung der Kohlenmonoxid-Konzentration in der Ausatemluft
schnell und zuverlässig objektiviert werden.
Das
Unternehmen Specialmed GmbH
bietet mit dem
Micro+
II Smokerlyser ein zuverlässig wirkendes
Kohlenmonoxid-(CO)-Messgerät zur Rauchenentwöhnung (geeignet
für die Statusbestimmung und Verlaufskontrolle) an. Genutzt
wird das Messgerät sowohl für die Einzel-, als auch für
die Therapie in der Gruppe. Die
Micro+-Smokerlyzer wurden weltweit in fast allen
klinischen Studien und Forschungsprogrammen verwendet und
gelten daher unter Experten als Referenzgerät.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH
Darmbeschwerden: Diagnose durch
Patienten, die häufig unter Blähungen, Bauchschmerzen,
Durchfall oder Verstopfungen leiden, können mit Hilfe des
H2-Atemtests herausfinden, ob sie eine
Kohlenhydratunverträglichkeit
(Laktose-Unvertraeglichkeit) oder
eine bakterielle Fehlbesiedelung im Dünndarm haben.
Das in Österreich vielgelesene Volksblatt Magazin
Gesund & Fit berichtet ausführlich und kompetent über die
wissenschaftlichen Hintergründe und die praktische Anwendung
des H2-Atemtests.
Die Firma
Specialmed GmbH bietet innovative, leicht zu
nutzende H2-Atemluft-Analysegeräte an.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH
Ozon-Belastung erhöht das Herz-Kreislaufrisiko
Mit Hilfe des auch in Deutschland immer häufiger
angewandten
FeNO-Atemtests können Ozon bedingte Gesundheitsschäden und
entsprechende Gesundheitsrisiken nachgewiesen werden
Auch eine relativ niedrige Ozon-Belastung – z.B. am
Arbeitsplatz – erhöht das Risiko für Herzinfarkte und
Schlaganfälle.
Chinesische Forscher haben nun zu diesem Thema eine
wissenschaftliche Untersuchung durchgeführt und im Fachblatt
JAMA Internal Medicine veröffentlicht.
Das Ozon aktiviert das Blutgerinnungssystem und erhöht
gleichzeitig den diastolischen Blutdruck. Ein höherer
Blutdruck kann aber in Kombination mit einer erhöhten Neigung
zur Blutgerinnung zu Thrombosen, Embolien, Schlaganfällen und
Herzinfarkten führen. In Zukunft ist der Nachweis von
Ozon-bedingten Gesundheitsschäden, wie eine Entzündungen
der empfindlichen Zellauskleidung der oberen Atemwege mit
Hilfe des auch in Deutschland häufig angewandten
Fe-NO-Atemtests möglich.
Das Unternehmen
Specialmed GmbH bietet mit dem
Nobreath-Atemgas-Analysegerät ein
ausgereiftes Medizingerät an, das die Diagnose der Folgen
einer Ozonbelastung erleichtert.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed
FeNO-Atemtest erleichtert im
klinischen Alltag die Asthma-Therapie und das Asthma-Management.
Mit Unterstützung der Bedfont® Scientific
Ltd. wurde Anfang Mai 2017 auf der Website
News-Medical.Net ein werbender Info-Text veröffentlicht,
der erläutert, warum am
Universitäts-Krankenhaus Llandough auf der Abteilung für
Atemwegserkrankungen
das FeNO-Atemtest-Gerät
NoBreath erworben wurde.
Die dort tätigen
Experten für Atemwegserkrankungen entschieden sich für dieses
Gerät, da es gegenüber der Produkte der Mitbewerber einige
Vorteile aufweist.
Dr. Lois Penhaligan,
Physiologe am Universitäts-Krankenhaus Llandough
lobte das
NoBreath-Gerät, da es klein ist, wenig wiegt und
extrem schnell zuverlässige
Messwerte generiert. Die gemessene Konzentration von
Stickstoff-Monoxid ermöglicht Rückschlüsse auf den Grad der Entzündung der
Atemwege und den Erfolg der entzündungshemmenden
medikamentösen Therapiemaßnahmen.
mehr lesen
mehr lesen
Quelle:News-Medical.Net, Presseinformation Bedfont® Scientific Ltd.
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH
Das Unternehmen
Specialmed
GmbH hat seinen Internetauftritt überarbeitet.
Es präsentiert nun im neuen
Erscheinungsbild Informationen zu den angebotenen
Dienstleistungen, den verschiedenen Atemgas-Analysegeräten und
Informationen zu den
wissenschaftlichen Hintergründen der angewandten Analyse-Methoden.
Das auf den Vertrieb und
Service von Atemgas-Analysegeräten spezialisierte Unternehmen
bietet seinen Kunden bereits seit dem Jahr 2007 hervorragende
Lösungen des Geräte-Herstellers Bedfont Scientific Ltd.
für den deutschen Markt an. Die
Specialmed GmbH
bietet rund um die bewährten Bedfont Produkte alles aus einer
Hand: professionelle Beratung, Geräte und Verbrauchsartikel,
technischen Service, Kalibrierung und Reparatur.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH
Hyperthermie-Therapie bei Krebs
Saudi-Arabien genehmigt
Oncothermie, die neueste Technologie in der Krebsbehandlung.
Fortgeschrittene Technologie soll ein besseres und
schmerzfreies Leben bei Krebserkrankungen bieten und unheilbare Tumore behandeln. Die neue
Technologie verwendet ein moduliertes elektrisches Feld
von 150 W mit einer Trägerfrequenz von 13,56 MHz, die durch
Elektroden generiert wird“.
mehr lesen
» mehr lesen
Quelle: Business Wire, werbende Informationen Oncothermie
Molekulare Allergiediagnostik
Mit ImmunoCAP ISAC komplexe Patientenfälle lösen
Internationale Allergieexperten zeigen, wie sie mithilfe von
ImmunoCAP ISAC die
Auslöser der allergischen Reaktionen
ihrer Patienten gefunden haben.
» mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Thermo Scientific/Phadia, Juni 2017
Molekulare Allergiediagnostik
Der dritte interaktive Patientenfall ist online
Patient mit anaphylaktischem Schock nach Insektenstich: Hat
Thomas (58) eine Allergie gegen Bienen- oder gegen Wespengift?
Lösen Sie hier den Fall 15.08.2016
» mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Thermo Scientific/Phadia, August 2016
Hyperthermie
verdoppelt Tumorkontrolle bei Krebs - gute Wirkung bei
Brustkrebs und
Melanom
Klinische Daten haben bereits gezeigt, dass die oberflächliche
Hyperthermie in Kombination mit
Strahlentherapie bei der Behandlung von wiederkehrendem
Brustkrebs und bösartigen Melanomen die
Gesamtremissionsrate (vollständige Rückbildung des
Tumors) verdoppeln kann (1). Eine Publikation, die im
Januar im International Journal of Hyperthermia
veröffentlicht wurde, beweist, dass die
hochfrequenz-induzierte Hyperthermie die überlegene
Methode für die Behandlung von oberflächlichen
Krebstumoren (4 cm unter Hautoberfläche) darstellt.
» mehr lesen
Quelle: werbende Pressemitteilung
Dr.Sennewald Medizintechnik GmbH, München, 9. März 2017, International Journal of Hyperthermia
IT-Sicherheit wird in Krankenhäusern und REHA-Einrichtungen groß geschrieben
Wenn Datenverarbeitungs- und Kommunikations-Anlagen
ausfallen, so kann dies besonders bei Einrichtungen des
Gesundheitswesens dramatiche Folgen haben - in Krankenhäusern,
Spezial-Kliniken und REHA-Einrichtungen können schnell
Menschenleben in Gefahr sein. Oft fehlen den Mitarbeitern die
erforderlichen Spezialkenntnisse, um die vital wichtige
IT-Infrastruktur aktiv schützen zu können. Um die vielfältigen
drohenden Gefahren zu minimimieren, ist die Zusammenarbeit mit
spezialisierten Unternehmen wie der
DTS Systeme GmbH sinnvoll, die sich auf den Schutz der
IT-Infrastruktur von Krankenhäusern spezialisiert haben.
Zusätzliche werbende Informationen finden interessierte Medienmitarbeiter hier
» mehr lesen
Quelle: werbende Presseerklärung der PR-Agentur FINN PARTNERS Münche
,
Hüftgelenk-Ersatz: hipEOS macht den Operationserfolg vorhersehbar
In der Orthopädischen Universitätsklinik
Friedrichsheim sehen Chirurgen
bereits vor der Operation wie ein
künstliches Hüftgelenk nach der Operation
sitzt. Mit der in Deutschland jetzt
erstmals eingesetzten hipEOS-Software
können die Chirurgen vorab exakt prüfen,
wie das künstliche Gelenk im Stehen sitzen wird.
» mehr lesen
Quelle: werbende Presseerklärung Orthopädischen Universitätsklinik Friedrichsheim
Synergieeffekte für die Patientensicherheit nutzen
Erste Studie zur Interaktion von Kupferlegierungen und Desinfektionsmitteln
Als wichtigstes Ziel der
Krankenhaushygiene gilt es, nosokomiale
Infektionen zu vermeiden. Um dieses zu
erreichen, wird eine sogenannte Bündel
(„Bundle“)-Strategie, bei der mehrere
Präventionsmaßnahmen zusammen und zuverlässig
durchgeführt werden, empfohlen. Dass die
Nutzung antimikrobieller Kupferlegierungen
unter dem Einfluss etablierter
Desinfektionsmaßnahmen einen nutzbringenden
Beitrag im Sinne des Patientenschutzes leisten
kann, wurde jetzt erstmals in einem aktuellen
Forschungsprojekt des Deutschen
Kupferinstituts Berufsverband e.V. in
Kooperation mit der Hochschule
Ostwestfalen-Lippe und dem
Desinfektionsmittel-Hersteller
Schülke &
Mayr GmbH untersucht.
» mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Deutsches Kupferinstituts Berufsverband e.V.
Mehr Sicherheit dank Notfall-Taste, Sturz-Alarm und Ortung
Kompaktes GPS-Ortungsalarm-System mit
Smartphone-Steuerung
Ortungs-System Pekasat mini: Ideal für Pflege
und Betreuung
Entwickelt für den schnellen und flexiblen
Einsatz, eröffnet das Pekasat mini von
Pekatronic neue Möglichkeiten im Pflege- und
Betreuungsbereich. Inklusive des langlebigen
Akkus ist es 40 g leicht und mit nur 62 x 45 x
17 mm eines der kleinsten Ortungsalarm-Systeme
auf dem Markt. Ältere und pflegebedürftige
Menschen oder Personen mit
Orientierungsproblemen können das Pekasat mini
bequem am Handgelenk tragen. Eine
bediensichere SOS-Notfalltaste ermöglicht es
dem Träger, einfach und zuverlässig Hilfe
herbeizurufen.
» mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Fa.PEKATRONIC Elektronik Vertrieb e.K.
Leitlinie zur
allergen-spezifischen Immuntherapie
(SIT) = Spezifische Immuntherapie)
= bei IgE-vermittelten
allergischen Erkrankungen
Die molekulare Allergiediagnostik wird zur SIT-Auswahl
empfohlen.
In der Leitlinie von 2009 noch unter „Zukunftsperspektiven“
aufgelistet, findet die molekulare Allergiediagnostik nun im
Kapitel zur Indikationsstellung Einzug.
Die neue
S2k-Leitlinie zur spezifischen
Immuntherapie SIT
» mehr lesen
Quelle: werbende Presseiformation Thermo Fischer Scientific
Feste Größe im Kampf gegen den Schlaganfall -apoplex medical technologies
Rätselhafte Gewichtszunahme nach Rauchenentwöhnung
Viele Ex-Raucher klagen über eine für sie rätselhafte Gewichtszunahme – obgleich sie behaupten, nicht mehr zu essen als vorher. Jetzt haben Wissenschaftler herausgefunden, woran dieses Phänomen liegen könnte. Sie entlasten damit die Ex-Raucher, denen bislang oft nicht geglaubt wurde. Hier hilft moderne Technik den Wahrheitsgehalt der Angaben zu verifizieren.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseerklärung Specialmed,
Diabetes: Blutzuckerbestimmung wird durch impantierten Monitor erleichtert
Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat nun das erste zur kontinuierlichen Blutzuckerbestimmung geeigente Gerät (Eversense Continuous Glucose Monitoring System) zugelassen, bei dem der Sensor unter die Haut implantiert wird. Das Gerät wird von dem Unternehmen Senseonics Inc. angeboten. Der Sensor soll bis zu drei Monate lang die zur Blutzuckerbestimmung erforderlichen Messwerte an ein Smartphone oder ein Tablett übermitteln. Sind die Blutzuckerwerte zu hoch oder zu niedrig, wird ein Alarm ausgelöst.
mehr lesen
Quelle: FDA Newsletter 2018
Frauenheilkunde : Brustkrebstest
Brustkrebs - die üblicherweise durchgeführte Chemotherapie ist aus wissenschaftlicher Sicht oft überflüssig
Nicht nur Experten fragen sich: Wie ist die neue Langzeitstudie TAILORx breast cancer study wirklich zu bewerten?
Viele an Brustkrebs erkrankte Frauen erhalten nach der Operation, zusätzlich zu einer üblichen Hormontherapie, eine in ihren Grundzügen standardisierte Chemotherapie. Doch die neue Untersuchung TAILORx breast cancer study zeigte, dass an einer Frühform von Brustkrebs leidende Frauen oft auf eine Chemotherapie verzichten können, ohne gravierende gesundheitliche Nachteile befürchten zu müssen. Die Entscheidung wird durch den auch in Deutschland angebotenen Oncotype DX Brustkrebstest ermöglicht.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Genomic Health
E-Zigaretten: die moderne Alternative zum rauchen von Tabak-Zigaretten schadet wahrscheinlich mehr als sie nutzt
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat herausgefunden, dass es weltweit in jedem Jahr eine Milliarde Raucher gibt von denen etwa 7,2 Millionen an den ursächlichen Folgen des Rauchens sterben. Das Ausweichen hin zu Elektrozigaretten erweist sich als kontraproduktiv.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseerklärung Specialmed, März 2018
Warnung vor Lebensgefahr
Der Biomarker FeNO kann schwere
Asthma-Verläufe voraussagen
Anläßlich des Kongresses der American Academy of Allergy, Asthma & Immunology (AAAAI/WAO 2018.) wurde in Orlando, Florida, USA, eine wissenschaftliche Studie vorgestellt, die mit Nachdruck auf die Wichtigkeit des Biomarkers FeNO hinwies.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseerklärung Specialmed, März 2018
Nikotinsucht: Probleme der Rauchenentwöhnung
Der Austausch von Zigaretten durch das Rauchen von Zigarren oder Tabakpfeifen ist nicht geeignet, um das bei Rauchern deutlich erhöhte Risiko tödlicher Erkrankungen an das bei Nichtrauchern gefundene niedrige Risiko-Niveau anzupassen.
mehr lesen
werbende Presseerklärung Specialmed,23.02.2018
SurgiBox - der Operationsraum aus dem Rucksack
In jedem Jahr sterben weltweit etwa 18 Millionen Menschen, weil sie keinen Zugang
zu einer ausreichenden chirurgischen Versorgung haben -
und 85.000 Ärzte und ihre Helfer werden jedes Jahr
durch Körperflüssigkeiten der Patienten mit gefährlichen
Krankheitserregern infiziert.
Dieses drängenden Problems nimmt sich der US-Startup Surgibox an, indem er
einen preisgünstigen, wiederverwendbaren Mini-Operationsraum konstruiert
und produziert hat, der sich in einem Rucksack
selbst in die abgelegendsten Weltgegenden transportieren läßt. Dort können dann
selbst unter widrigsten Bedingungen kleinere
allgemein-chirurgische und gynäkologische, bzw.
geburtshilflich Eingriffe durchgeführt werde, bei denen die Patienten, aber auch das
medizinische Personal geschützt sind. SurgiBox ist ein Spinoff des weltberühmten
Massachusetts Institute of Technology (MIT).
mehr lesen
Quelle :Surgibox,werbende PE MedGadget, Januar 2018
Moderner Trend bei der Rauchenentwöhnung: Elektrozigaretten
Besonders im Trend sind derzeit E-Zigaretten.
Bei diesen wird eine Flüssigkeit über eine
Heizspirale verdampft, sodass ein Tröpfchennebel
entsteht. Die verwendeten Flüssigkeiten – auch
Liquids genannt – gibt es nikotinfrei, aber auch
nikotinhaltig (in unterschiedlichen Konzentrationen).
mehr lesen
Quelle: werbende Presseerklärung Specialmed,02.02.2018
Rauchenentwöhnung: nur der 100% Stopp ist sinnvoll
Viele Raucher versuchen aus Angst vor
Lungenkrebs und
Herzinfarkt mit dem Rauchen aufzuhören. Doch das
Rückfallrisiko ist bei allen zur Verfügung stehenden Methoden
der Rauchenentwöhnung sehr hoch. Nur der 100%ige Verzicht auf Zigaretten hilft weiter.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseerklärung Specialmed, 01.02.2018
Mayo Klinik Bewertung des FeNO-Atemtests II
Asthma Diagnose und Therapie-Management
Was kann der FeNO-Atemtest – und was kann er nicht?
Forscher der Mayo-Klinik haben die noch immer zu
selten angewandte Diagnose-Technik des
FeNO-Atemtests
bewertet. Die Daten wurden in Form eines PDF-Dokuments im
Fachblatt Plos Medicine veröffentlicht.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseerklärung Specialmed, 24.1.2018
SurgiBox - der Operationsraum aus dem Rucksack
In jedem Jahr sterben weltweit etwa 18 Millionen Menschen, weil sie keinen Zugang
zu einer ausreichenden chirurgischen Versorgung haben -
und 85.000 Ärzte und ihre Helfer werden jedes Jahr
durch Körperflüssigkeiten der Patienten mit gefährlichen
Krankheitserregern infiziert.
Dieses drängenden Problems nimmt sich der US-Startup Surgibox an, indem er
einen preisgünstigen, wiederverwendbaren Mini-Operationsraum konstruiert
und produziert hat, der sich in einem Rucksack
selbst in die abgelegendsten Weltgegenden transportieren läßt. Dort können dann
selbst unter widrigsten Bedingungen kleinere
allgemein-chirurgische und gynäkologische, bzw.
geburtshilflich Eingriffe durchgeführt werde, bei denen die Patienten, aber auch das
medizinische Personal geschützt sind. SurgiBox ist ein Spinoff des weltberühmten
Massachusetts Institute of Technology (MIT).
mehr lesen
Quelle :Surgibox,werbende PE MedGadget, Januar 2018
Zukunftsmusik: Ein Diabetes Typ1 soll schon bald ohne
Insulin-Injektionen behandelt werden.
Eine neue, hightech Therapiemethode soll es in Zukunft
möglich machen, unter Diabetes Typ1 leidende Patienten ohne
die jetzt mehrmals täglich erforderlichen, lebensrettenden
Insulin-Injektionen zu behandeln.
Von Stammzellen abgeleitete Inselzellen, haften an einem
Kunststoff-Faden und sollen in den Körper der Kranken
implantiert werden, um in der Bauchhöhle bis zu zwei
Jahre lang Insulin zu produzieren. Insulin-Injektionen
sollen damit überflüssig werden.
Dieses sensationelle Forschungsprojekt der
renommierten Cornell Universität, USA, wird unter anderem von der American
Diabetes Association gefördert.
mehr lesen
Quelle: Medizin 2000, werbende Presseerklärung Cornell Universität und MedGadget 2018
Ultraschall: Altersbestimmung nicht-invasiv
Kampf gegen Menschenhandel und Asylmissbrauch.
Fraunhofer IBMT und Partner stellen einen mobilen, smartphonefähigen
Ultraschall-Handscanner zur schnellen und umkomplizierten Identifizierung minderjähriger Opfer,
bzw. volljähriger Täter vor
Im Verbund eines multidisziplinären
Forschungsprojekts hat das Fraunhofer-Institut für
Biomedizinische Technik (IBMT) einen mobilen, nichtinvasiven
Ultraschall-Handscanner zur Identifizierung minderjähriger Opfer,
bzw. volljähriger Täter bei illegalen Grenzübertritten
entwickelt.
mehr lesen
Quelle: News Medizin 2000, werbende Presseinformation Fraunhofer Institut 2017, MEDICA 2017
Aus für Kuhmilch? Oft wird zu Unrecht eine Laktose-Unvertraeglichkeit als
Ursache für unklare Magen-Darmbeschwerden angeschuldigt
Viele Menschen leiden unter unklaren Oberbauchbeschwerden,
die von diesen oft fälschlicherweise auf eine
vermutete
Laktose-Unverträglichkeit (Milchzucker-Intoleranz) zurück
geführt werden. Aufgrund der nicht geklärten Ursachen
wird von einigen Betroffenen versuchsweise auf Kuhmilch und
Milchprodukte verzichtet. In unklaren Fällen hilft
der
H2-Atemtest bei der schwierigen Diagnostik.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH, 3.1.2018
Diabetes Typ 2: In Zukunft ist das Management der weit
verbreiteten Krankheit wahrscheinlich ohne schmerzhafte
Nadelstiche möglich - weder zur Blutentnahme, noch zur
erforderlichen Insulin-Zufuhr.
In einer im Fachblatt Nature Communications
vorgestellten Studie konnte eine
Wissenschaftlergruppe des NIH’s National Institute of
Biomedical Imaging and Bioengineering
(NIBIB) zeigen, dass ein einmal in der Woche auf die
Haut des Zuckerkranken geklebtes, aus Algen gewonnenes, Pflaster über
schmerzlos in die Haut gedrückte Mikronadeln
in der Lage ist, die Therapie der Zuckerkrankheit zu automatisieren.
mehr lesen
mehr lesen
Quelle: Medizin 2000, MedGadget Januar 2018
Mayo-Klinik klärt auf:
Asthma Diagnose oft schwierig – doch der
FeNO-Atemtest hilft bei der Erkennung der weit verbreiteten Krankheit
Manchmal sind die Asthma-Symptome
so eindeutig ausgeprägt,
dass sich die Diagnose aufgrund der
Krankheitszeichen und bewährter technischer Tests wie der
Spirometrie nahezu automatisch ergibt. Doch in vielen anderen
Fällen sind die Krankheitszeichen mehrdeutig und die
Diagnose Asthma ist dann aus wissenschaftlicher Sicht
wenig überzeugend – und oft falsch.
Das auf
Atemanalysen spezialisierte Unternehmen
Specialmed GmbH bietet in Deutschland
für den
FeNO-Atemtest unter anderem mit dem sehr kompakten
Nobreath-Gerät ein, leicht
transportierbares, schnell und zuverlässig arbeitendes
Atemgas-Anaylsegerät an.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation
Specialmed GmbH, 02.01.2018
Eine erfolgreiche Asthma-Kontrolle setzt zwingend ein besseres
Verständnis der Erkrankung voraus.
Bei etwa jedem 10. Asthmatiker liegt eine
besonders schwere Form des Leidens vor, die von
Experten als Typ 2 (T2) bezeichnet wird. Im Blut der
Kranken werden erhöhte Konzentrationen von
eosinophile Leukozyten registriert und in der
Ausatemluft ist der Biomarker FeNO
(fractional exhaled nitric oxide) deutlich erhöht.
Von allen diesen Entzündungszeichen sind die
FeNO-Werte mit Hilfe eines einfach durchzuführenden
Atemtests am schnellsten und kostengünstigsten zu
ermitteln. So läßt sich aufgrund der
Stickoxid-Konzentration der Schweregrad der Entzündung
sowie deren zeitlicher Verlauf dokumentieren. Der
FeNO-Atemtest erleichtert also nicht nurdie
Asthma-Diagnose, sondern auch das
Management der Krankheit. Das
auf Atemanalysen spezialisierte Unternehmen
Specialmed GmbH bietet in Deutschland
für den
FeNO-Atemtest unter anderem mit dem sehr kompakten
Nobreath-Gerät ein, leicht
transportierbares, schnell und zuverlässig arbeitendes
Atemgas-Anaylsegerät an.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation
Specialmed GmbH 04.12.2017
NICE Richtlinien 2017/2018
Asthma-Diagnostik
muß in Zukunft dringend optimiert werden.
Das National Institute for Health
and Care Excellence (NICE), das in Großbritannien die
Qualität der im Gesundheitssektor erbrachten Leistungen
überwacht, empfiehlt für die
Asthma-Diagnostik die Orientierung an
objektivierbaren technischen Tests. Die bereits weit
verbreitete Spirometrie soll durch einen
FeNO-Atemtest ergänzt werden, mit dessen Hilfe die für
Asthma typischen Entzündungen der Atemwege und der Erfolg
einer antientzündlichen, medikamentösen
Asthma-Therapie objektiv erfasst werden können.
Das auf
Atemgas-Analysen spezialisierte Unternehmen
Specialmed GmbH bietet in Deutschland für den
FeNO-Atemtest unter anderem mit dem sehr kompakten
Nobreath-Gerät (hier Produkt-Fotos) ein, leicht
transportierbares, schnell und zuverlässig arbeitendes
Atemgas-Anaylsegeräte an.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation
Specialmed GmbH, 04.12.2017
Grüner Star (Glaukom) in Zukunft leichter zu behandeln
CE Zulassung für Implandata’s EYEMATE™ System
02.06.2017 CE Zulassung für Implandata’s EYEMATE™
System – Bessere Versorgung von Glaukom-Patienten
Hannover/Deutschland, 31. Mai 2017:
Implandata’s EYEMATE System für eine verbesserte
Überwachung und Versorgung von Glaukom-Patienten erhielt
kürzlich die CE-Zulassung und erfüllt damit alle
regulatorischen Anforderungen für eine kommerzielle
Markteinführung innerhalb der EU. Implandata Ophthalmic
Products GmbH (Implandata), ein junges
Medizintechnikunternehmen in der Augenheilkunde wird das
Produkt herstellen und vertreiben, nachdem die
Produktentwicklung erfolgreich abgeschlossen wurde.
mehr lesen
(deutsch, auch Produktfotos)
Quelle: werbende Presseinformation Implandata Ophthalmic Products GmbH
Sofort-Blutbild revolutioniert in Zukunft die Krankenversorgung
Die US-Arzneimittel-Behörde FDA hat mit dem XW-100 Automated Hematology Analyzer (Sysmex America, Inc.)
einen Analyseautomaten zugelassen, der mit Hilfe von 12 ausgewählten Blutparametern
in der Lage ist, automatisch ein vollständiges rotes Blutbild und ein
weisses sog.Differential-Blutbild anzufertigen. Das innovative
Gerät ist auch für die Bedienung durch medizinische Hilfskräfte zugelassen. Es liefert schnell,
zuverlässig und kostengünstig hoch-exakte Messergebnisse, die
schnelle Therapie-Entscheidungen möglich machen.
Primary Care Doctors Can Provide Blood Test
Results In Minutes, On-site, With New Sysmex XW-100
Release Date: November 08, 2017 Sysmex Media
Relations
mediarelations@sysmex.com . U.S. F.D.A. clears
first CBC analyzer developed for point-of-care, delivering
common blood test results in as few as three minutes
mehr lesen
mehr lesen
(englisch und Produktfotos)
Quelle: werbender Sysmex America Presse-Newsletter
Darmbeschwerden: Diagnose einer
Laktoseintoleranz durch die
Analyse der Ausatemluft (sog. H2-Atemtest)
Patienten, die häufig unter Blähungen, Bauchschmerzen,
Durchfall oder Verstopfungen leiden, können mit Hilfe des
H2-Atemtests herausfinden, ob sie eine
Kohlenhydratunverträglichkeit im Sinn einer Milchzuckerintoleranz,
oder im Dünndarm eine
bakterielle Fehlbesiedelung haben.
Das zur
Südwest Presse gehörende online Medium Haller
Tagblatt berichtet ausführlich und kompetent über
die wissenschaftlichen Hintergründe und die praktische
Anwendung des
H2-Atemtests. Das Haller Tagblatt bezog sich auf
einen Vortrag der Ernährungstechnikerin Elvira Föll ,
die über die oft übersehene
Milchzuckerintoleranz
und die
Diagnosemöglichkeiten berichtete. „Bei dieser
Gesundheitsstörung kann der Milchzucker im Dünndarm nicht
aufgespalten und aufgenommen werden.“ Dann gelangt der Zucker
in den Dickdarm, was bei Betroffenen zu Beschwerden wie
krampfartigen Schmerzen, Blähungen und Durchfall - aber auch
zu Verstopfung -führen könne.
Die Firma
Specialmed GmbH bietet unter anderem innovative,
leicht zu nutzende
H2-Atemluft-Analysegeräte
an, die die Diagnose einer Laktoseintoleranz erleichtern.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformationen
Specialmed GmbH, 30.10.2017
Asthma Therapie
Das Management eines
Asthma bronchiale erweist sich oft als schwierig. Vor allem
die immer wieder aufflackernden Verschlechterungen des
Krankheitszustandes (Exazerbationen) machen den
Ärzten zu schaffen.
Die Firma
Specialmed GmbH bietet unter anderem innovative,
leicht zu nutzende
Fe-NO-Atemluft-Analysegeräte
an, die helfen, die Entwicklung der individuellen
Asthma-Erkrankung zu beurteilen und zu dokumentieren.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed,
22.09.2017
FDA läßt Roboter für
minimal invasive Operationstechniken zu
Die sog. "Knopfloch-Chirurgie" ist in den wohlhabenden
Industriestaaten immer weiter verbreitet. Die Patienten
profitieren davon: kleinere Narben, höhere Präzision bei der OP,
weniger Wundschmerz und eine sehr kurze Heilungsphase sind die
positiven Auswirkungen der innovativen Entwicklungen. Jetzt hat
die US-Arzneimittelbehörde FDA dem Operations-Roboter
Senhance System des Unternehmens TransEnterix Inc.
für Magen-Darm- und Gynäkologische-Operationen die Zulassung
erteilt. Dieser hochpräzise arbeitende Roboter unterstützt die
speziell ausgebildeten Chirurgen und dürfte die weltweite Verbreitung
minimal invasiver Operationstechniken weiter fördern.
mehr lesen
(englisch und Produktfotos)
Quelle: werbende Informationen TransEnterix
mehr lesen
Quelle: werbende Video Demonstration der Methode TransEnterix Inc.
mehr lesen
Presseerklärung FDA
Medizintechnik
Tatoos können in Zukunft
unter anderem
Zuckerkranken und
Hochleistungssportlern dabei helfen ihre Gesundheitszustand
besser zu kontrollieren
Eine Wisenschaftlergruppe um Dr.
Ali
Yetisen von der US-Universität Harvard Medical
School und des
Massachusetts General Hospital sowie des MIT
Media Lab haben eine Tätowierungsfarbe (Dermal Abyss
tattoo ink) entwickelt, die die sichtbare Farbe abhängig
von der Konzentration bestimmter Biomarker ändern kann. Die
smarte Farbe reagiert damit beispielsweise auf die Konzentration
von Blutzucker. Aus Grün wird Braun, wenn die
Blutzuckerkonzentration zunimmt. Eine weitere Anwendung kann die
Überwachung der Natriumkonzentration im Blut sein. Diese steigt
beispielsweise bei Leistungssportlern an, wenn es bei diesen im
Verlauf einer starken Belastung zu einer gefährlichen,
behandlungsbedürftige Dehydration kommt.
mehr lesen
Quelle: Presseinformation Harvard Gazette
Diabetes Therapie
bald leichter zu überwachen
In Zukunft ist eine kontinuierliche Blutzuckerkontrolle
auch ohne die von vielen Zuckerkranken
gefürchteten Blutentnahmen aus dem Ohrläppchen oder der Fingerbeere möglich
Die Arzneimittelbehörde FDA hat jetzt erstmalig für die
Diabetes Diagnostik eine kleines
Kombi-Gerät zugelassen, das aus einem auf die Haut
geklebten münzgroßen Sensor und einem smartphone
großen Lesegerät (FreeStyle Libre Glucose
Monitoring System) besteht, das in den USA
bei erwachsenen Zuckerkranken den Blutzuckerspiegel kontinuierlich überwachen kann.
In der EU ist das Gerät auch für Kinder und
Jugendliche im Alter von 4-17 Jahren zugelassen.
mehr lesen
Quelle: News Medizin 2000, FDA, Abbott, Medgadget
Bestimmte Lebensmittel unterstützen die Bemühungen das
Rauchen aufzugeben.
Die Ernährungsmedizinerin Janine Hößler
wies gegenüber
Focus online darauf hin, dass es beim
Versuch das Rauchen aufzugeben nicht immer
erforderlich ist, drastisch wirkend Hilfsmittel
wie bestimmte Medikamente oder Nikotin-Pflaster
bzw. Nikotin-Kaugummi einzusetzen.
Der Erfolg der Bemühungen um eine
Rauchenentwöhnung kann mit Hilfe moderner
Technik schnell und zuverlässig durch
wiederholte Kontroll-Messungen der
Kohlenmonoxid-Konzentration in der Ausatemluft
objektiviert werden.
Das Unternehmen
Specialmed GmbH bietet mit dem
Micro+ II
Smokerlyser ein zuverlässig wirkendes
Kohlenmonoxid-(CO)-Messgerät zur
Rauchenentwöhnung (geeignet für die
Statusbestimmung und Verlaufskontrolle) an.
Genutzt wird das Messgerät sowohl für die
Einzel-, als auch für die Therapie in der Gruppe. Die
Micro+-Smokerlyzer wurden weltweit in fast
allen klinischen Studien und
Forschungsprogrammen verwendet und gelten
daher unter Experten als Referenzgerät.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH,11.9.2017
Raucher schwindeln oftmals in Stopp-Raucher-Programmen
Aufgehört? Ohne Nachweis sind Angaben in
Studien nicht viel wert Haben Sie aufgehört mit
dem Rauchen? Ja, behaupten die Teilnehmer in
Studien zum Rauchstopp. Fast die Hälfte davon
lügt, wie eine Erhebung in den USA anhand von
Labor-Analysen des Speichels zeigt.
Der Erfolg der Bemühungen um eine
Rauchenentwöhnung kann mit Hilfe moderner
Technik schnell und zuverlässig durch
wiederholte Kontroll-Messungen der
Kohlenmonoxid-Konzentration in der Ausatemluft
objektiviert werden.
Das Unternehmen
Specialmed GmbH bietet mit dem
Micro+ II
Smokerlyser ein zuverlässig wirkendes
Kohlenmonoxid-(CO)-Messgerät zur
Rauchenentwöhnung (geeignet für die
Statusbestimmung und Verlaufskontrolle) an.
Genutzt wird das Messgerät sowohl für die
Einzel-, als auch für die Therapie in der Gruppe. Die
Micro+-Smokerlyzer wurden weltweit in fast
allen klinischen Studien und Forschungsprogrammen verwendet und gelten
daher unter Experten als Referenzgerät.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH, 29.08.2017
Nahrungsmittel-Allergie: Diagnose-Chip am Schlüsselbund
Kreuzallergien und unbeabsichtigte Verunreinigungen
gefährden
Allergiker. Diese Gefahr soll nun mit einem am Schlüsselbund zu
tragenden Diagnose-Chip vermindert werden. Ralph
Weissleder, Hakho Lee und ihre Kollegen entwickelten diese
Diagnosemöglichkeit, die nur 40 $ kostet. Es trägt die Bezeichnung
iEAT (integrated exogenous antigen testing)
und ist in der Lage, innerhalb von 10 Minuten fünf wichtige
Nahrungsmittel-Allergene (Milch, Weizen, Haselnüsse,Ei-Eiweiß und Erdnüsse) nachzuweisen. Der Chip kann
in Zukunft weiterentwickelt werden, so dass er mehr Allergene
entdecken kann. Die Test-Ergebnisse werden auf das
Smartphone des Allergikers übertragen. Erste Tests
verliefen sehr positiv. So wurde beispielsweise
Ei-Eiweiß im Bier entdeckt.
mehr lesen
Quelle: werbende Informationen American Chemical Society ACS 2017
Hyperthermie-Therapie bei Krebs
Global Hyperthermia Treatment for
Cancer Market
Research Report 2017 contains historic data that spans 2012 to
2016, and then continues to forecast to 2022. That makes this
report so invaluable, resources, for the leaders as well as the
new entrants in the Industry
Global Hyperthermia Treatment for Cancer Market report is
replete with detailed analysis from a thorough research,
especially on questions that border on market size, development
environment, futuristic developments, operation situation, pathways and trend of
Hyperthermia Treatment for Cancer.
mehr lesen
Quelle: werbende Informationen , www.themarketreports.com, 2017
Ein Hauch von Freiheit
Patienten mit Nierenversagen im Endstadium können ab sofort
die lebensrettende Blutwäsche (Dialyse) selbst zu Hause
oder auf Reisen selbständig durchführen - ohne dabei unbedingt ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen zu müssen.
Die strenge US-Arzneimittelbehörde FDA hat dem Unternehmen
NxStage Medical die Zulassung ihres neu entwickelten
medizin-technischen Geräts NxStage® System One™ erteilt, das es unter Niereninsuffizienz leidenden Patienten erstmalig
möglich macht, die mehrmals in der Woche erforderlichen
Blutwäschen (Hämodialyse), ohne Inanspruchnahme von Fachpersonal,
selbständig zu Hause durchzuführen. In Kombination mit dem
NxStage PureFlow SL Dialysis Preparation System kann
normales Leitungswasser verwendet werden, um Dialyse-Flüssigkeit
herzustellen. Das nur rund 30 cm hohe Gerät ermöglicht es den Patienten die
Dialyse selbständig, beispielsweise in der Nacht oder auch auf
Reisen, durchzuführen.
mehr lesen (englisch und Produktfotos)
Quelle: werbende Presse-Information NxStage Medical, Inc.
Europace-Cardiostim 2017: Herausforderungen und Chancen für das Herzinsuffizienzmanagement
BIOTRONIK Studien adressieren wichtige Fragen: Bei welchen CRT-Patienten
(Kardiale
Resynchronisations-Therapie) ist die
Defibrillatortherapie wirklich erforderlich?
Profitieren CRT-Patienten von einer physiologischen Herzstimulation? Welchen Stellenwert nimmt Home Monitoring ein?
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Biotronik
Nikotinersatztherapie in der Raucherentwöhnung
Die Rauchenentwöhnung erweist sich als
erfolgreicher, wenn Patienten, die aufgrund
einer Herzerkrankung stationär aufgenommn
wurden, bereits in der Klinik mit einem
Medikament behandelt wurden, das die
Rauchenentwöhnung phamakologisch unterstützt.
In Frage kommt in
erster Linie die Nikotin-Ersatztherapie mit
Pflastern, Kaugummi oder Inhalatoren – aber
auch Wirksubstanzen wie Vareniclin Tartrat
und Bupropion Hydrochloride.
Der Erfolg der Bemühungen um eine
Rauchenentwöhnung kann mit Hilfe moderner
Technik schnell und zuverlässig durch
wiederholte Kontroll-Messungen der
Kohlenmonoxid-Konzentration in der Ausatemluft
objektiviert werden.
Das Unternehmen
Specialmed GmbH bietet mit dem
Micro+ II
Smokerlyser ein zuverlässig wirkendes
Kohlenmonoxid-(CO)-Messgerät zur
Rauchenentwöhnung (geeignet für die
Statusbestimmung und Verlaufskontrolle) an.
Genutzt wird das Messgerät sowohl für die
Einzel-, als auch für die Therapie in der Gruppe. Die
Micro+-Smokerlyzer wurden weltweit in fast allen klinischen Studien und
Forschungsprogrammen verwendet und gelten
daher unter Experten als Referenzgerät.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH,22.08.2017
Rauchenentwöhnung
Dass Rauchen aufgrund eines deutlich
erhöhten Erkrankungsrisikos für
Herzinfarkte und Lungenkrebs zu einer im
Durchschnitt um zehn Jahre verkürzten
Lebenszeit führt, ist seit Jahrzehnten
bekannt. Etwa
50% der Langzeitraucher sterben an
Krankheiten, die durch das Rauchen
verursacht werden.
Jetzt berichtete Spiegel online,
dass die US-Arzneimittelbehörde FDA
für die Zukunft durchsetzen will,
dass der Nikotingehalt der Zigaretten so
drastisch reduziert wird, dass deren
Konsum nicht mehr süchtig macht.
Viele Menschen versuchen, sich mit den
unterschiedlichsten Methoden das Rauchen
abzugewöhnen. Doch die Rückfallgefahr ist
groß. Am besten gelingt die
Rauchenentwöhnung in einer Therapie-Gruppe
mit Hilfe einer strukturierten
TabakEntwöhnung. Der Erfolg der
Bemühungen kann mit Hilfe moderner Technik
durch die Messung der
Kohlenmonoxid-Konzentration in der
Ausatemluft schnell und zuverlässig
objektiviert werden.
Das Unternehmen
Specialmed GmbH bietet mit dem
Micro+ II Smokerlyser
ein zuverlässig wirkendes
Kohlenmonoxid-(CO)-Messgerät zur
Rauchenentwöhnung (geeignet für die
Statusbestimmung und Verlaufskontrolle)
an. Genutzt wird das Messgerät sowohl für
die Einzel-, als auch für die
Therapie in der Gruppe. Die
Micro+-Smokerlyzer wurden weltweit in
fast allen klinischen Studien und
Forschungsprogrammen verwendet und gelten
daher unter Experten als Referenzgerät.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH
Rauchenentwöhnung
Deutscher Lungentag 2017:
Prävention – Vorbeugen ist besser als
therapieren! Vielen Atemwegs- und
Lungenkrankheiten kann durch Impfungen und
Maßnahmen zur Raucherentwöhnung aktiv
vorgebeugt werden. Investitionen in
Rauchentwöhnungsmaßnahmen sind sinnvoller
als Ausgaben für die Bekämpfung der
Rauchfolgen meint die Deutsche
Atemwegsliga e.V..
Der Erfolg der Bemühungen um eine
Rauchenentwöhnung kann mit Hilfe moderner
Technik durch die Messung der
Kohlenmonoxid-Konzentration in der
Ausatemluft schnell und zuverlässig
objektiviert werden.
Das Unternehmen
Specialmed GmbH bietet mit dem
Micro+ II
Smokerlyzer ein zuverlässig
wirkendes Kohlenmonoxid-(CO)-Messgerät zur
Rauchenentwöhnung (geeignet für die
Statusbestimmung und Verlaufskontrolle)
an. Genutzt wird das Messgerät sowohl für
die Einzel-, als auch für die Therapie in der Gruppe. Die
Micro+-Smokerlyzer wurden weltweit in
fast allen klinischen Studien und
Forschungsprogrammen verwendet und gelten
daher unter Experten als Referenzgerät.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH
Deutschland, die Raucherecke
Europas?
Lungenärzte drängen auf Werbeverbot und Entwöhnungsprogramme
Nur Österreich schneidet im europäischen Vergleich noch
schlechter ab als Deutschland, wenn es darum geht, Maßnahmen
gegen das Rauchen einzuführen. Die
Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin
wies in einer Presseerklärung darauf hin, dass
Tabakkonzerne nur in Deutschland Plakaten oder anläßlich von
Großveranstaltungen wie etwa Musikfestivals für ihre Produkte
werben dürfen.
„Ein umfassendes Werbeverbot wäre wichtig,
damit junge Leute gar nicht erst mit dem Rauchen anfangen“,
sagt Professor Dr. med. Berthold Jany, Präsident der DGP. Ein
solches Verbot ist im Bundestag auf absehbare Zeit jedoch
nicht geplant.
Der Erfolg der Bemühungen um eine
Rauchenentwöhnung kann mit Hilfe moderner Technik durch die
Messung der Kohlenmonoxid-Konzentration in der Ausatemluft
schnell und zuverlässig objektiviert werden.
Das
Unternehmen Specialmed GmbH
bietet mit dem
Micro+
II Smokerlyser ein zuverlässig wirkendes
Kohlenmonoxid-(CO)-Messgerät zur Rauchenentwöhnung (geeignet
für die Statusbestimmung und Verlaufskontrolle) an. Genutzt
wird das Messgerät sowohl für die Einzel-, als auch für
die Therapie in der Gruppe. Die
Micro+-Smokerlyzer wurden weltweit in fast allen
klinischen Studien und Forschungsprogrammen verwendet und
gelten daher unter Experten als Referenzgerät.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH
Darmbeschwerden: Diagnose durch
Patienten, die häufig unter Blähungen, Bauchschmerzen,
Durchfall oder Verstopfungen leiden, können mit Hilfe des
H2-Atemtests herausfinden, ob sie eine
Kohlenhydratunverträglichkeit
(Laktose-Unvertraeglichkeit) oder
eine bakterielle Fehlbesiedelung im Dünndarm haben.
Das in Österreich vielgelesene Volksblatt Magazin
Gesund & Fit berichtet ausführlich und kompetent über die
wissenschaftlichen Hintergründe und die praktische Anwendung
des H2-Atemtests.
Die Firma
Specialmed GmbH bietet innovative, leicht zu
nutzende H2-Atemluft-Analysegeräte an.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH
Ozon-Belastung erhöht das Herz-Kreislaufrisiko
Mit Hilfe des auch in Deutschland immer häufiger
angewandten
FeNO-Atemtests können Ozon bedingte Gesundheitsschäden und
entsprechende Gesundheitsrisiken nachgewiesen werden
Auch eine relativ niedrige Ozon-Belastung – z.B. am
Arbeitsplatz – erhöht das Risiko für Herzinfarkte und
Schlaganfälle.
Chinesische Forscher haben nun zu diesem Thema eine
wissenschaftliche Untersuchung durchgeführt und im Fachblatt
JAMA Internal Medicine veröffentlicht.
Das Ozon aktiviert das Blutgerinnungssystem und erhöht
gleichzeitig den diastolischen Blutdruck. Ein höherer
Blutdruck kann aber in Kombination mit einer erhöhten Neigung
zur Blutgerinnung zu Thrombosen, Embolien, Schlaganfällen und
Herzinfarkten führen. In Zukunft ist der Nachweis von
Ozon-bedingten Gesundheitsschäden, wie eine Entzündungen
der empfindlichen Zellauskleidung der oberen Atemwege mit
Hilfe des auch in Deutschland häufig angewandten
Fe-NO-Atemtests möglich.
Das Unternehmen
Specialmed GmbH bietet mit dem
Nobreath-Atemgas-Analysegerät ein
ausgereiftes Medizingerät an, das die Diagnose der Folgen
einer Ozonbelastung erleichtert.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed
FeNO-Atemtest erleichtert im
klinischen Alltag die Asthma-Therapie und das Asthma-Management.
Mit Unterstützung der Bedfont® Scientific
Ltd. wurde Anfang Mai 2017 auf der Website
News-Medical.Net ein werbender Info-Text veröffentlicht,
der erläutert, warum am
Universitäts-Krankenhaus Llandough auf der Abteilung für
Atemwegserkrankungen
das FeNO-Atemtest-Gerät
NoBreath erworben wurde.
Die dort tätigen
Experten für Atemwegserkrankungen entschieden sich für dieses
Gerät, da es gegenüber der Produkte der Mitbewerber einige
Vorteile aufweist.
Dr. Lois Penhaligan,
Physiologe am Universitäts-Krankenhaus Llandough
lobte das
NoBreath-Gerät, da es klein ist, wenig wiegt und
extrem schnell zuverlässige
Messwerte generiert. Die gemessene Konzentration von
Stickstoff-Monoxid ermöglicht Rückschlüsse auf den Grad der Entzündung der
Atemwege und den Erfolg der entzündungshemmenden
medikamentösen Therapiemaßnahmen.
mehr lesen
mehr lesen
Quelle:News-Medical.Net, Presseinformation Bedfont® Scientific Ltd.
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH
Das Unternehmen
Specialmed
GmbH hat seinen Internetauftritt überarbeitet.
Es präsentiert nun im neuen
Erscheinungsbild Informationen zu den angebotenen
Dienstleistungen, den verschiedenen Atemgas-Analysegeräten und
Informationen zu den
wissenschaftlichen Hintergründen der angewandten Analyse-Methoden.
Das auf den Vertrieb und
Service von Atemgas-Analysegeräten spezialisierte Unternehmen
bietet seinen Kunden bereits seit dem Jahr 2007 hervorragende
Lösungen des Geräte-Herstellers Bedfont Scientific Ltd.
für den deutschen Markt an. Die
Specialmed GmbH
bietet rund um die bewährten Bedfont Produkte alles aus einer
Hand: professionelle Beratung, Geräte und Verbrauchsartikel,
technischen Service, Kalibrierung und Reparatur.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH
Hyperthermie-Therapie bei Krebs
Saudi-Arabien genehmigt
Oncothermie, die neueste Technologie in der Krebsbehandlung.
Fortgeschrittene Technologie soll ein besseres und
schmerzfreies Leben bei Krebserkrankungen bieten und unheilbare Tumore behandeln. Die neue
Technologie verwendet ein moduliertes elektrisches Feld
von 150 W mit einer Trägerfrequenz von 13,56 MHz, die durch
Elektroden generiert wird“.
mehr lesen
» mehr lesen
Quelle: Business Wire, werbende Informationen Oncothermie
Molekulare Allergiediagnostik
Mit ImmunoCAP ISAC komplexe Patientenfälle lösen
Internationale Allergieexperten zeigen, wie sie mithilfe von
ImmunoCAP ISAC die
Auslöser der allergischen Reaktionen
ihrer Patienten gefunden haben.
» mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Thermo Scientific/Phadia, Juni 2017
Molekulare Allergiediagnostik
Der dritte interaktive Patientenfall ist online
Patient mit anaphylaktischem Schock nach Insektenstich: Hat
Thomas (58) eine Allergie gegen Bienen- oder gegen Wespengift?
Lösen Sie hier den Fall 15.08.2016
» mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Thermo Scientific/Phadia, August 2016
Hyperthermie
verdoppelt Tumorkontrolle bei Krebs - gute Wirkung bei
Brustkrebs und
Melanom
Klinische Daten haben bereits gezeigt, dass die oberflächliche
Hyperthermie in Kombination mit
Strahlentherapie bei der Behandlung von wiederkehrendem
Brustkrebs und bösartigen Melanomen die
Gesamtremissionsrate (vollständige Rückbildung des
Tumors) verdoppeln kann (1). Eine Publikation, die im
Januar im International Journal of Hyperthermia
veröffentlicht wurde, beweist, dass die
hochfrequenz-induzierte Hyperthermie die überlegene
Methode für die Behandlung von oberflächlichen
Krebstumoren (4 cm unter Hautoberfläche) darstellt.
» mehr lesen
Quelle: werbende Pressemitteilung
Dr.Sennewald Medizintechnik GmbH, München, 9. März 2017, International Journal of Hyperthermia
IT-Sicherheit wird in Krankenhäusern und REHA-Einrichtungen groß geschrieben
Wenn Datenverarbeitungs- und Kommunikations-Anlagen
ausfallen, so kann dies besonders bei Einrichtungen des
Gesundheitswesens dramatiche Folgen haben - in Krankenhäusern,
Spezial-Kliniken und REHA-Einrichtungen können schnell
Menschenleben in Gefahr sein. Oft fehlen den Mitarbeitern die
erforderlichen Spezialkenntnisse, um die vital wichtige
IT-Infrastruktur aktiv schützen zu können. Um die vielfältigen
drohenden Gefahren zu minimimieren, ist die Zusammenarbeit mit
spezialisierten Unternehmen wie der
DTS Systeme GmbH sinnvoll, die sich auf den Schutz der
IT-Infrastruktur von Krankenhäusern spezialisiert haben.
Zusätzliche werbende Informationen finden interessierte Medienmitarbeiter hier
» mehr lesen
Quelle: werbende Presseerklärung der PR-Agentur FINN PARTNERS Münche
,
Hüftgelenk-Ersatz: hipEOS macht den Operationserfolg vorhersehbar
In der Orthopädischen Universitätsklinik
Friedrichsheim sehen Chirurgen
bereits vor der Operation wie ein
künstliches Hüftgelenk nach der Operation
sitzt. Mit der in Deutschland jetzt
erstmals eingesetzten hipEOS-Software
können die Chirurgen vorab exakt prüfen,
wie das künstliche Gelenk im Stehen sitzen wird.
» mehr lesen
Quelle: werbende Presseerklärung Orthopädischen Universitätsklinik Friedrichsheim
Synergieeffekte für die Patientensicherheit nutzen
Erste Studie zur Interaktion von Kupferlegierungen und Desinfektionsmitteln
Als wichtigstes Ziel der
Krankenhaushygiene gilt es, nosokomiale
Infektionen zu vermeiden. Um dieses zu
erreichen, wird eine sogenannte Bündel
(„Bundle“)-Strategie, bei der mehrere
Präventionsmaßnahmen zusammen und zuverlässig
durchgeführt werden, empfohlen. Dass die
Nutzung antimikrobieller Kupferlegierungen
unter dem Einfluss etablierter
Desinfektionsmaßnahmen einen nutzbringenden
Beitrag im Sinne des Patientenschutzes leisten
kann, wurde jetzt erstmals in einem aktuellen
Forschungsprojekt des Deutschen
Kupferinstituts Berufsverband e.V. in
Kooperation mit der Hochschule
Ostwestfalen-Lippe und dem
Desinfektionsmittel-Hersteller
Schülke &
Mayr GmbH untersucht.
» mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Deutsches Kupferinstituts Berufsverband e.V.
Mehr Sicherheit dank Notfall-Taste, Sturz-Alarm und Ortung
Kompaktes GPS-Ortungsalarm-System mit
Smartphone-Steuerung
Ortungs-System Pekasat mini: Ideal für Pflege
und Betreuung
Entwickelt für den schnellen und flexiblen
Einsatz, eröffnet das Pekasat mini von
Pekatronic neue Möglichkeiten im Pflege- und
Betreuungsbereich. Inklusive des langlebigen
Akkus ist es 40 g leicht und mit nur 62 x 45 x
17 mm eines der kleinsten Ortungsalarm-Systeme
auf dem Markt. Ältere und pflegebedürftige
Menschen oder Personen mit
Orientierungsproblemen können das Pekasat mini
bequem am Handgelenk tragen. Eine
bediensichere SOS-Notfalltaste ermöglicht es
dem Träger, einfach und zuverlässig Hilfe
herbeizurufen.
» mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Fa.PEKATRONIC Elektronik Vertrieb e.K.
Leitlinie zur
allergen-spezifischen Immuntherapie
(SIT) = Spezifische Immuntherapie)
= bei IgE-vermittelten
allergischen Erkrankungen
Die molekulare Allergiediagnostik wird zur SIT-Auswahl
empfohlen.
In der Leitlinie von 2009 noch unter „Zukunftsperspektiven“
aufgelistet, findet die molekulare Allergiediagnostik nun im
Kapitel zur Indikationsstellung Einzug.
Die neue
S2k-Leitlinie zur spezifischen
Immuntherapie SIT
» mehr lesen
Quelle: werbende Presseiformation Thermo Fischer Scientific
mehr lesen
Quelle: werbende Presseerklärung Specialmed,02.02.2018
Rauchenentwöhnung: nur der 100% Stopp ist sinnvoll
Viele Raucher versuchen aus Angst vor Lungenkrebs und Herzinfarkt mit dem Rauchen aufzuhören. Doch das Rückfallrisiko ist bei allen zur Verfügung stehenden Methoden der Rauchenentwöhnung sehr hoch. Nur der 100%ige Verzicht auf Zigaretten hilft weiter.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseerklärung Specialmed, 01.02.2018
Mayo Klinik Bewertung des FeNO-Atemtests II
Asthma Diagnose und Therapie-Management
Was kann der FeNO-Atemtest – und was kann er nicht?
Forscher der Mayo-Klinik haben die noch immer zu
selten angewandte Diagnose-Technik des
FeNO-Atemtests
bewertet. Die Daten wurden in Form eines PDF-Dokuments im
Fachblatt Plos Medicine veröffentlicht.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseerklärung Specialmed, 24.1.2018
SurgiBox - der Operationsraum aus dem Rucksack
In jedem Jahr sterben weltweit etwa 18 Millionen Menschen, weil sie keinen Zugang
zu einer ausreichenden chirurgischen Versorgung haben -
und 85.000 Ärzte und ihre Helfer werden jedes Jahr
durch Körperflüssigkeiten der Patienten mit gefährlichen
Krankheitserregern infiziert.
Dieses drängenden Problems nimmt sich der US-Startup Surgibox an, indem er
einen preisgünstigen, wiederverwendbaren Mini-Operationsraum konstruiert
und produziert hat, der sich in einem Rucksack
selbst in die abgelegendsten Weltgegenden transportieren läßt. Dort können dann
selbst unter widrigsten Bedingungen kleinere
allgemein-chirurgische und gynäkologische, bzw.
geburtshilflich Eingriffe durchgeführt werde, bei denen die Patienten, aber auch das
medizinische Personal geschützt sind. SurgiBox ist ein Spinoff des weltberühmten
Massachusetts Institute of Technology (MIT).
mehr lesen
Quelle :Surgibox,werbende PE MedGadget, Januar 2018
Zukunftsmusik: Ein Diabetes Typ1 soll schon bald ohne
Insulin-Injektionen behandelt werden.
Eine neue, hightech Therapiemethode soll es in Zukunft
möglich machen, unter Diabetes Typ1 leidende Patienten ohne
die jetzt mehrmals täglich erforderlichen, lebensrettenden
Insulin-Injektionen zu behandeln.
Von Stammzellen abgeleitete Inselzellen, haften an einem
Kunststoff-Faden und sollen in den Körper der Kranken
implantiert werden, um in der Bauchhöhle bis zu zwei
Jahre lang Insulin zu produzieren. Insulin-Injektionen
sollen damit überflüssig werden.
Dieses sensationelle Forschungsprojekt der
renommierten Cornell Universität, USA, wird unter anderem von der American
Diabetes Association gefördert.
mehr lesen
Quelle: Medizin 2000, werbende Presseerklärung Cornell Universität und MedGadget 2018
Ultraschall: Altersbestimmung nicht-invasiv
Kampf gegen Menschenhandel und Asylmissbrauch.
Fraunhofer IBMT und Partner stellen einen mobilen, smartphonefähigen
Ultraschall-Handscanner zur schnellen und umkomplizierten Identifizierung minderjähriger Opfer,
bzw. volljähriger Täter vor
Im Verbund eines multidisziplinären
Forschungsprojekts hat das Fraunhofer-Institut für
Biomedizinische Technik (IBMT) einen mobilen, nichtinvasiven
Ultraschall-Handscanner zur Identifizierung minderjähriger Opfer,
bzw. volljähriger Täter bei illegalen Grenzübertritten
entwickelt.
mehr lesen
Quelle: News Medizin 2000, werbende Presseinformation Fraunhofer Institut 2017, MEDICA 2017
Aus für Kuhmilch? Oft wird zu Unrecht eine Laktose-Unvertraeglichkeit als
Ursache für unklare Magen-Darmbeschwerden angeschuldigt
Viele Menschen leiden unter unklaren Oberbauchbeschwerden,
die von diesen oft fälschlicherweise auf eine
vermutete
Laktose-Unverträglichkeit (Milchzucker-Intoleranz) zurück
geführt werden. Aufgrund der nicht geklärten Ursachen
wird von einigen Betroffenen versuchsweise auf Kuhmilch und
Milchprodukte verzichtet. In unklaren Fällen hilft
der
H2-Atemtest bei der schwierigen Diagnostik.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH, 3.1.2018
Diabetes Typ 2: In Zukunft ist das Management der weit
verbreiteten Krankheit wahrscheinlich ohne schmerzhafte
Nadelstiche möglich - weder zur Blutentnahme, noch zur
erforderlichen Insulin-Zufuhr.
In einer im Fachblatt Nature Communications
vorgestellten Studie konnte eine
Wissenschaftlergruppe des NIH’s National Institute of
Biomedical Imaging and Bioengineering
(NIBIB) zeigen, dass ein einmal in der Woche auf die
Haut des Zuckerkranken geklebtes, aus Algen gewonnenes, Pflaster über
schmerzlos in die Haut gedrückte Mikronadeln
in der Lage ist, die Therapie der Zuckerkrankheit zu automatisieren.
mehr lesen
mehr lesen
Quelle: Medizin 2000, MedGadget Januar 2018
Mayo-Klinik klärt auf:
Asthma Diagnose oft schwierig – doch der
FeNO-Atemtest hilft bei der Erkennung der weit verbreiteten Krankheit
Manchmal sind die Asthma-Symptome
so eindeutig ausgeprägt,
dass sich die Diagnose aufgrund der
Krankheitszeichen und bewährter technischer Tests wie der
Spirometrie nahezu automatisch ergibt. Doch in vielen anderen
Fällen sind die Krankheitszeichen mehrdeutig und die
Diagnose Asthma ist dann aus wissenschaftlicher Sicht
wenig überzeugend – und oft falsch.
Das auf
Atemanalysen spezialisierte Unternehmen
Specialmed GmbH bietet in Deutschland
für den
FeNO-Atemtest unter anderem mit dem sehr kompakten
Nobreath-Gerät ein, leicht
transportierbares, schnell und zuverlässig arbeitendes
Atemgas-Anaylsegerät an.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation
Specialmed GmbH, 02.01.2018
Eine erfolgreiche Asthma-Kontrolle setzt zwingend ein besseres
Verständnis der Erkrankung voraus.
Bei etwa jedem 10. Asthmatiker liegt eine
besonders schwere Form des Leidens vor, die von
Experten als Typ 2 (T2) bezeichnet wird. Im Blut der
Kranken werden erhöhte Konzentrationen von
eosinophile Leukozyten registriert und in der
Ausatemluft ist der Biomarker FeNO
(fractional exhaled nitric oxide) deutlich erhöht.
Von allen diesen Entzündungszeichen sind die
FeNO-Werte mit Hilfe eines einfach durchzuführenden
Atemtests am schnellsten und kostengünstigsten zu
ermitteln. So läßt sich aufgrund der
Stickoxid-Konzentration der Schweregrad der Entzündung
sowie deren zeitlicher Verlauf dokumentieren. Der
FeNO-Atemtest erleichtert also nicht nurdie
Asthma-Diagnose, sondern auch das
Management der Krankheit. Das
auf Atemanalysen spezialisierte Unternehmen
Specialmed GmbH bietet in Deutschland
für den
FeNO-Atemtest unter anderem mit dem sehr kompakten
Nobreath-Gerät ein, leicht
transportierbares, schnell und zuverlässig arbeitendes
Atemgas-Anaylsegerät an.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation
Specialmed GmbH 04.12.2017
NICE Richtlinien 2017/2018
Asthma-Diagnostik
muß in Zukunft dringend optimiert werden.
Das National Institute for Health
and Care Excellence (NICE), das in Großbritannien die
Qualität der im Gesundheitssektor erbrachten Leistungen
überwacht, empfiehlt für die
Asthma-Diagnostik die Orientierung an
objektivierbaren technischen Tests. Die bereits weit
verbreitete Spirometrie soll durch einen
FeNO-Atemtest ergänzt werden, mit dessen Hilfe die für
Asthma typischen Entzündungen der Atemwege und der Erfolg
einer antientzündlichen, medikamentösen
Asthma-Therapie objektiv erfasst werden können.
Das auf
Atemgas-Analysen spezialisierte Unternehmen
Specialmed GmbH bietet in Deutschland für den
FeNO-Atemtest unter anderem mit dem sehr kompakten
Nobreath-Gerät (hier Produkt-Fotos) ein, leicht
transportierbares, schnell und zuverlässig arbeitendes
Atemgas-Anaylsegeräte an.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation
Specialmed GmbH, 04.12.2017
Grüner Star (Glaukom) in Zukunft leichter zu behandeln
CE Zulassung für Implandata’s EYEMATE™ System
02.06.2017 CE Zulassung für Implandata’s EYEMATE™
System – Bessere Versorgung von Glaukom-Patienten
Hannover/Deutschland, 31. Mai 2017:
Implandata’s EYEMATE System für eine verbesserte
Überwachung und Versorgung von Glaukom-Patienten erhielt
kürzlich die CE-Zulassung und erfüllt damit alle
regulatorischen Anforderungen für eine kommerzielle
Markteinführung innerhalb der EU. Implandata Ophthalmic
Products GmbH (Implandata), ein junges
Medizintechnikunternehmen in der Augenheilkunde wird das
Produkt herstellen und vertreiben, nachdem die
Produktentwicklung erfolgreich abgeschlossen wurde.
mehr lesen
(deutsch, auch Produktfotos)
Quelle: werbende Presseinformation Implandata Ophthalmic Products GmbH
Sofort-Blutbild revolutioniert in Zukunft die Krankenversorgung
Die US-Arzneimittel-Behörde FDA hat mit dem XW-100 Automated Hematology Analyzer (Sysmex America, Inc.)
einen Analyseautomaten zugelassen, der mit Hilfe von 12 ausgewählten Blutparametern
in der Lage ist, automatisch ein vollständiges rotes Blutbild und ein
weisses sog.Differential-Blutbild anzufertigen. Das innovative
Gerät ist auch für die Bedienung durch medizinische Hilfskräfte zugelassen. Es liefert schnell,
zuverlässig und kostengünstig hoch-exakte Messergebnisse, die
schnelle Therapie-Entscheidungen möglich machen.
Primary Care Doctors Can Provide Blood Test
Results In Minutes, On-site, With New Sysmex XW-100
Release Date: November 08, 2017 Sysmex Media
Relations
mediarelations@sysmex.com . U.S. F.D.A. clears
first CBC analyzer developed for point-of-care, delivering
common blood test results in as few as three minutes
mehr lesen
mehr lesen
(englisch und Produktfotos)
Quelle: werbender Sysmex America Presse-Newsletter
Darmbeschwerden: Diagnose einer
Laktoseintoleranz durch die
Analyse der Ausatemluft (sog. H2-Atemtest)
Patienten, die häufig unter Blähungen, Bauchschmerzen,
Durchfall oder Verstopfungen leiden, können mit Hilfe des
H2-Atemtests herausfinden, ob sie eine
Kohlenhydratunverträglichkeit im Sinn einer Milchzuckerintoleranz,
oder im Dünndarm eine
bakterielle Fehlbesiedelung haben.
Das zur
Südwest Presse gehörende online Medium Haller
Tagblatt berichtet ausführlich und kompetent über
die wissenschaftlichen Hintergründe und die praktische
Anwendung des
H2-Atemtests. Das Haller Tagblatt bezog sich auf
einen Vortrag der Ernährungstechnikerin Elvira Föll ,
die über die oft übersehene
Milchzuckerintoleranz
und die
Diagnosemöglichkeiten berichtete. „Bei dieser
Gesundheitsstörung kann der Milchzucker im Dünndarm nicht
aufgespalten und aufgenommen werden.“ Dann gelangt der Zucker
in den Dickdarm, was bei Betroffenen zu Beschwerden wie
krampfartigen Schmerzen, Blähungen und Durchfall - aber auch
zu Verstopfung -führen könne.
Die Firma
Specialmed GmbH bietet unter anderem innovative,
leicht zu nutzende
H2-Atemluft-Analysegeräte
an, die die Diagnose einer Laktoseintoleranz erleichtern.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformationen
Specialmed GmbH, 30.10.2017
Asthma Therapie
Das Management eines
Asthma bronchiale erweist sich oft als schwierig. Vor allem
die immer wieder aufflackernden Verschlechterungen des
Krankheitszustandes (Exazerbationen) machen den
Ärzten zu schaffen.
Die Firma
Specialmed GmbH bietet unter anderem innovative,
leicht zu nutzende
Fe-NO-Atemluft-Analysegeräte
an, die helfen, die Entwicklung der individuellen
Asthma-Erkrankung zu beurteilen und zu dokumentieren.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed,
22.09.2017
FDA läßt Roboter für
minimal invasive Operationstechniken zu
Die sog. "Knopfloch-Chirurgie" ist in den wohlhabenden
Industriestaaten immer weiter verbreitet. Die Patienten
profitieren davon: kleinere Narben, höhere Präzision bei der OP,
weniger Wundschmerz und eine sehr kurze Heilungsphase sind die
positiven Auswirkungen der innovativen Entwicklungen. Jetzt hat
die US-Arzneimittelbehörde FDA dem Operations-Roboter
Senhance System des Unternehmens TransEnterix Inc.
für Magen-Darm- und Gynäkologische-Operationen die Zulassung
erteilt. Dieser hochpräzise arbeitende Roboter unterstützt die
speziell ausgebildeten Chirurgen und dürfte die weltweite Verbreitung
minimal invasiver Operationstechniken weiter fördern.
mehr lesen
(englisch und Produktfotos)
Quelle: werbende Informationen TransEnterix
mehr lesen
Quelle: werbende Video Demonstration der Methode TransEnterix Inc.
mehr lesen
Presseerklärung FDA
Medizintechnik
Tatoos können in Zukunft
unter anderem
Zuckerkranken und
Hochleistungssportlern dabei helfen ihre Gesundheitszustand
besser zu kontrollieren
Eine Wisenschaftlergruppe um Dr.
Ali
Yetisen von der US-Universität Harvard Medical
School und des
Massachusetts General Hospital sowie des MIT
Media Lab haben eine Tätowierungsfarbe (Dermal Abyss
tattoo ink) entwickelt, die die sichtbare Farbe abhängig
von der Konzentration bestimmter Biomarker ändern kann. Die
smarte Farbe reagiert damit beispielsweise auf die Konzentration
von Blutzucker. Aus Grün wird Braun, wenn die
Blutzuckerkonzentration zunimmt. Eine weitere Anwendung kann die
Überwachung der Natriumkonzentration im Blut sein. Diese steigt
beispielsweise bei Leistungssportlern an, wenn es bei diesen im
Verlauf einer starken Belastung zu einer gefährlichen,
behandlungsbedürftige Dehydration kommt.
mehr lesen
Quelle: Presseinformation Harvard Gazette
Diabetes Therapie
bald leichter zu überwachen
In Zukunft ist eine kontinuierliche Blutzuckerkontrolle
auch ohne die von vielen Zuckerkranken
gefürchteten Blutentnahmen aus dem Ohrläppchen oder der Fingerbeere möglich
Die Arzneimittelbehörde FDA hat jetzt erstmalig für die
Diabetes Diagnostik eine kleines
Kombi-Gerät zugelassen, das aus einem auf die Haut
geklebten münzgroßen Sensor und einem smartphone
großen Lesegerät (FreeStyle Libre Glucose
Monitoring System) besteht, das in den USA
bei erwachsenen Zuckerkranken den Blutzuckerspiegel kontinuierlich überwachen kann.
In der EU ist das Gerät auch für Kinder und
Jugendliche im Alter von 4-17 Jahren zugelassen.
mehr lesen
Quelle: News Medizin 2000, FDA, Abbott, Medgadget
Bestimmte Lebensmittel unterstützen die Bemühungen das
Rauchen aufzugeben.
Die Ernährungsmedizinerin Janine Hößler
wies gegenüber
Focus online darauf hin, dass es beim
Versuch das Rauchen aufzugeben nicht immer
erforderlich ist, drastisch wirkend Hilfsmittel
wie bestimmte Medikamente oder Nikotin-Pflaster
bzw. Nikotin-Kaugummi einzusetzen.
Der Erfolg der Bemühungen um eine
Rauchenentwöhnung kann mit Hilfe moderner
Technik schnell und zuverlässig durch
wiederholte Kontroll-Messungen der
Kohlenmonoxid-Konzentration in der Ausatemluft
objektiviert werden.
Das Unternehmen
Specialmed GmbH bietet mit dem
Micro+ II
Smokerlyser ein zuverlässig wirkendes
Kohlenmonoxid-(CO)-Messgerät zur
Rauchenentwöhnung (geeignet für die
Statusbestimmung und Verlaufskontrolle) an.
Genutzt wird das Messgerät sowohl für die
Einzel-, als auch für die Therapie in der Gruppe. Die
Micro+-Smokerlyzer wurden weltweit in fast
allen klinischen Studien und
Forschungsprogrammen verwendet und gelten
daher unter Experten als Referenzgerät.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH,11.9.2017
Raucher schwindeln oftmals in Stopp-Raucher-Programmen
Aufgehört? Ohne Nachweis sind Angaben in
Studien nicht viel wert Haben Sie aufgehört mit
dem Rauchen? Ja, behaupten die Teilnehmer in
Studien zum Rauchstopp. Fast die Hälfte davon
lügt, wie eine Erhebung in den USA anhand von
Labor-Analysen des Speichels zeigt.
Der Erfolg der Bemühungen um eine
Rauchenentwöhnung kann mit Hilfe moderner
Technik schnell und zuverlässig durch
wiederholte Kontroll-Messungen der
Kohlenmonoxid-Konzentration in der Ausatemluft
objektiviert werden.
Das Unternehmen
Specialmed GmbH bietet mit dem
Micro+ II
Smokerlyser ein zuverlässig wirkendes
Kohlenmonoxid-(CO)-Messgerät zur
Rauchenentwöhnung (geeignet für die
Statusbestimmung und Verlaufskontrolle) an.
Genutzt wird das Messgerät sowohl für die
Einzel-, als auch für die Therapie in der Gruppe. Die
Micro+-Smokerlyzer wurden weltweit in fast
allen klinischen Studien und Forschungsprogrammen verwendet und gelten
daher unter Experten als Referenzgerät.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH, 29.08.2017
Nahrungsmittel-Allergie: Diagnose-Chip am Schlüsselbund
Kreuzallergien und unbeabsichtigte Verunreinigungen
gefährden
Allergiker. Diese Gefahr soll nun mit einem am Schlüsselbund zu
tragenden Diagnose-Chip vermindert werden. Ralph
Weissleder, Hakho Lee und ihre Kollegen entwickelten diese
Diagnosemöglichkeit, die nur 40 $ kostet. Es trägt die Bezeichnung
iEAT (integrated exogenous antigen testing)
und ist in der Lage, innerhalb von 10 Minuten fünf wichtige
Nahrungsmittel-Allergene (Milch, Weizen, Haselnüsse,Ei-Eiweiß und Erdnüsse) nachzuweisen. Der Chip kann
in Zukunft weiterentwickelt werden, so dass er mehr Allergene
entdecken kann. Die Test-Ergebnisse werden auf das
Smartphone des Allergikers übertragen. Erste Tests
verliefen sehr positiv. So wurde beispielsweise
Ei-Eiweiß im Bier entdeckt.
mehr lesen
Quelle: werbende Informationen American Chemical Society ACS 2017
Hyperthermie-Therapie bei Krebs
Global Hyperthermia Treatment for
Cancer Market
Research Report 2017 contains historic data that spans 2012 to
2016, and then continues to forecast to 2022. That makes this
report so invaluable, resources, for the leaders as well as the
new entrants in the Industry
Global Hyperthermia Treatment for Cancer Market report is
replete with detailed analysis from a thorough research,
especially on questions that border on market size, development
environment, futuristic developments, operation situation, pathways and trend of
Hyperthermia Treatment for Cancer.
mehr lesen
Quelle: werbende Informationen , www.themarketreports.com, 2017
Ein Hauch von Freiheit
Patienten mit Nierenversagen im Endstadium können ab sofort
die lebensrettende Blutwäsche (Dialyse) selbst zu Hause
oder auf Reisen selbständig durchführen - ohne dabei unbedingt ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen zu müssen.
Die strenge US-Arzneimittelbehörde FDA hat dem Unternehmen
NxStage Medical die Zulassung ihres neu entwickelten
medizin-technischen Geräts NxStage® System One™ erteilt, das es unter Niereninsuffizienz leidenden Patienten erstmalig
möglich macht, die mehrmals in der Woche erforderlichen
Blutwäschen (Hämodialyse), ohne Inanspruchnahme von Fachpersonal,
selbständig zu Hause durchzuführen. In Kombination mit dem
NxStage PureFlow SL Dialysis Preparation System kann
normales Leitungswasser verwendet werden, um Dialyse-Flüssigkeit
herzustellen. Das nur rund 30 cm hohe Gerät ermöglicht es den Patienten die
Dialyse selbständig, beispielsweise in der Nacht oder auch auf
Reisen, durchzuführen.
mehr lesen (englisch und Produktfotos)
Quelle: werbende Presse-Information NxStage Medical, Inc.
Europace-Cardiostim 2017: Herausforderungen und Chancen für das Herzinsuffizienzmanagement
BIOTRONIK Studien adressieren wichtige Fragen: Bei welchen CRT-Patienten
(Kardiale
Resynchronisations-Therapie) ist die
Defibrillatortherapie wirklich erforderlich?
Profitieren CRT-Patienten von einer physiologischen Herzstimulation? Welchen Stellenwert nimmt Home Monitoring ein?
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Biotronik
Nikotinersatztherapie in der Raucherentwöhnung
Die Rauchenentwöhnung erweist sich als
erfolgreicher, wenn Patienten, die aufgrund
einer Herzerkrankung stationär aufgenommn
wurden, bereits in der Klinik mit einem
Medikament behandelt wurden, das die
Rauchenentwöhnung phamakologisch unterstützt.
In Frage kommt in
erster Linie die Nikotin-Ersatztherapie mit
Pflastern, Kaugummi oder Inhalatoren – aber
auch Wirksubstanzen wie Vareniclin Tartrat
und Bupropion Hydrochloride.
Der Erfolg der Bemühungen um eine
Rauchenentwöhnung kann mit Hilfe moderner
Technik schnell und zuverlässig durch
wiederholte Kontroll-Messungen der
Kohlenmonoxid-Konzentration in der Ausatemluft
objektiviert werden.
Das Unternehmen
Specialmed GmbH bietet mit dem
Micro+ II
Smokerlyser ein zuverlässig wirkendes
Kohlenmonoxid-(CO)-Messgerät zur
Rauchenentwöhnung (geeignet für die
Statusbestimmung und Verlaufskontrolle) an.
Genutzt wird das Messgerät sowohl für die
Einzel-, als auch für die Therapie in der Gruppe. Die
Micro+-Smokerlyzer wurden weltweit in fast allen klinischen Studien und
Forschungsprogrammen verwendet und gelten
daher unter Experten als Referenzgerät.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH,22.08.2017
Rauchenentwöhnung
Dass Rauchen aufgrund eines deutlich
erhöhten Erkrankungsrisikos für
Herzinfarkte und Lungenkrebs zu einer im
Durchschnitt um zehn Jahre verkürzten
Lebenszeit führt, ist seit Jahrzehnten
bekannt. Etwa
50% der Langzeitraucher sterben an
Krankheiten, die durch das Rauchen
verursacht werden.
Jetzt berichtete Spiegel online,
dass die US-Arzneimittelbehörde FDA
für die Zukunft durchsetzen will,
dass der Nikotingehalt der Zigaretten so
drastisch reduziert wird, dass deren
Konsum nicht mehr süchtig macht.
Viele Menschen versuchen, sich mit den
unterschiedlichsten Methoden das Rauchen
abzugewöhnen. Doch die Rückfallgefahr ist
groß. Am besten gelingt die
Rauchenentwöhnung in einer Therapie-Gruppe
mit Hilfe einer strukturierten
TabakEntwöhnung. Der Erfolg der
Bemühungen kann mit Hilfe moderner Technik
durch die Messung der
Kohlenmonoxid-Konzentration in der
Ausatemluft schnell und zuverlässig
objektiviert werden.
Das Unternehmen
Specialmed GmbH bietet mit dem
Micro+ II Smokerlyser
ein zuverlässig wirkendes
Kohlenmonoxid-(CO)-Messgerät zur
Rauchenentwöhnung (geeignet für die
Statusbestimmung und Verlaufskontrolle)
an. Genutzt wird das Messgerät sowohl für
die Einzel-, als auch für die
Therapie in der Gruppe. Die
Micro+-Smokerlyzer wurden weltweit in
fast allen klinischen Studien und
Forschungsprogrammen verwendet und gelten
daher unter Experten als Referenzgerät.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH
Rauchenentwöhnung
Deutscher Lungentag 2017:
Prävention – Vorbeugen ist besser als
therapieren! Vielen Atemwegs- und
Lungenkrankheiten kann durch Impfungen und
Maßnahmen zur Raucherentwöhnung aktiv
vorgebeugt werden. Investitionen in
Rauchentwöhnungsmaßnahmen sind sinnvoller
als Ausgaben für die Bekämpfung der
Rauchfolgen meint die Deutsche
Atemwegsliga e.V..
Der Erfolg der Bemühungen um eine
Rauchenentwöhnung kann mit Hilfe moderner
Technik durch die Messung der
Kohlenmonoxid-Konzentration in der
Ausatemluft schnell und zuverlässig
objektiviert werden.
Das Unternehmen
Specialmed GmbH bietet mit dem
Micro+ II
Smokerlyzer ein zuverlässig
wirkendes Kohlenmonoxid-(CO)-Messgerät zur
Rauchenentwöhnung (geeignet für die
Statusbestimmung und Verlaufskontrolle)
an. Genutzt wird das Messgerät sowohl für
die Einzel-, als auch für die Therapie in der Gruppe. Die
Micro+-Smokerlyzer wurden weltweit in
fast allen klinischen Studien und
Forschungsprogrammen verwendet und gelten
daher unter Experten als Referenzgerät.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH
Deutschland, die Raucherecke
Europas?
Lungenärzte drängen auf Werbeverbot und Entwöhnungsprogramme
Nur Österreich schneidet im europäischen Vergleich noch
schlechter ab als Deutschland, wenn es darum geht, Maßnahmen
gegen das Rauchen einzuführen. Die
Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin
wies in einer Presseerklärung darauf hin, dass
Tabakkonzerne nur in Deutschland Plakaten oder anläßlich von
Großveranstaltungen wie etwa Musikfestivals für ihre Produkte
werben dürfen.
„Ein umfassendes Werbeverbot wäre wichtig,
damit junge Leute gar nicht erst mit dem Rauchen anfangen“,
sagt Professor Dr. med. Berthold Jany, Präsident der DGP. Ein
solches Verbot ist im Bundestag auf absehbare Zeit jedoch
nicht geplant.
Der Erfolg der Bemühungen um eine
Rauchenentwöhnung kann mit Hilfe moderner Technik durch die
Messung der Kohlenmonoxid-Konzentration in der Ausatemluft
schnell und zuverlässig objektiviert werden.
Das
Unternehmen Specialmed GmbH
bietet mit dem
Micro+
II Smokerlyser ein zuverlässig wirkendes
Kohlenmonoxid-(CO)-Messgerät zur Rauchenentwöhnung (geeignet
für die Statusbestimmung und Verlaufskontrolle) an. Genutzt
wird das Messgerät sowohl für die Einzel-, als auch für
die Therapie in der Gruppe. Die
Micro+-Smokerlyzer wurden weltweit in fast allen
klinischen Studien und Forschungsprogrammen verwendet und
gelten daher unter Experten als Referenzgerät.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH
Darmbeschwerden: Diagnose durch
Patienten, die häufig unter Blähungen, Bauchschmerzen,
Durchfall oder Verstopfungen leiden, können mit Hilfe des
H2-Atemtests herausfinden, ob sie eine
Kohlenhydratunverträglichkeit
(Laktose-Unvertraeglichkeit) oder
eine bakterielle Fehlbesiedelung im Dünndarm haben.
Das in Österreich vielgelesene Volksblatt Magazin
Gesund & Fit berichtet ausführlich und kompetent über die
wissenschaftlichen Hintergründe und die praktische Anwendung
des H2-Atemtests.
Die Firma
Specialmed GmbH bietet innovative, leicht zu
nutzende H2-Atemluft-Analysegeräte an.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH
Ozon-Belastung erhöht das Herz-Kreislaufrisiko
Mit Hilfe des auch in Deutschland immer häufiger
angewandten
FeNO-Atemtests können Ozon bedingte Gesundheitsschäden und
entsprechende Gesundheitsrisiken nachgewiesen werden
Auch eine relativ niedrige Ozon-Belastung – z.B. am
Arbeitsplatz – erhöht das Risiko für Herzinfarkte und
Schlaganfälle.
Chinesische Forscher haben nun zu diesem Thema eine
wissenschaftliche Untersuchung durchgeführt und im Fachblatt
JAMA Internal Medicine veröffentlicht.
Das Ozon aktiviert das Blutgerinnungssystem und erhöht
gleichzeitig den diastolischen Blutdruck. Ein höherer
Blutdruck kann aber in Kombination mit einer erhöhten Neigung
zur Blutgerinnung zu Thrombosen, Embolien, Schlaganfällen und
Herzinfarkten führen. In Zukunft ist der Nachweis von
Ozon-bedingten Gesundheitsschäden, wie eine Entzündungen
der empfindlichen Zellauskleidung der oberen Atemwege mit
Hilfe des auch in Deutschland häufig angewandten
Fe-NO-Atemtests möglich.
Das Unternehmen
Specialmed GmbH bietet mit dem
Nobreath-Atemgas-Analysegerät ein
ausgereiftes Medizingerät an, das die Diagnose der Folgen
einer Ozonbelastung erleichtert.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed
FeNO-Atemtest erleichtert im
klinischen Alltag die Asthma-Therapie und das Asthma-Management.
Mit Unterstützung der Bedfont® Scientific
Ltd. wurde Anfang Mai 2017 auf der Website
News-Medical.Net ein werbender Info-Text veröffentlicht,
der erläutert, warum am
Universitäts-Krankenhaus Llandough auf der Abteilung für
Atemwegserkrankungen
das FeNO-Atemtest-Gerät
NoBreath erworben wurde.
Die dort tätigen
Experten für Atemwegserkrankungen entschieden sich für dieses
Gerät, da es gegenüber der Produkte der Mitbewerber einige
Vorteile aufweist.
Dr. Lois Penhaligan,
Physiologe am Universitäts-Krankenhaus Llandough
lobte das
NoBreath-Gerät, da es klein ist, wenig wiegt und
extrem schnell zuverlässige
Messwerte generiert. Die gemessene Konzentration von
Stickstoff-Monoxid ermöglicht Rückschlüsse auf den Grad der Entzündung der
Atemwege und den Erfolg der entzündungshemmenden
medikamentösen Therapiemaßnahmen.
mehr lesen
mehr lesen
Quelle:News-Medical.Net, Presseinformation Bedfont® Scientific Ltd.
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH
Das Unternehmen
Specialmed
GmbH hat seinen Internetauftritt überarbeitet.
Es präsentiert nun im neuen
Erscheinungsbild Informationen zu den angebotenen
Dienstleistungen, den verschiedenen Atemgas-Analysegeräten und
Informationen zu den
wissenschaftlichen Hintergründen der angewandten Analyse-Methoden.
Das auf den Vertrieb und
Service von Atemgas-Analysegeräten spezialisierte Unternehmen
bietet seinen Kunden bereits seit dem Jahr 2007 hervorragende
Lösungen des Geräte-Herstellers Bedfont Scientific Ltd.
für den deutschen Markt an. Die
Specialmed GmbH
bietet rund um die bewährten Bedfont Produkte alles aus einer
Hand: professionelle Beratung, Geräte und Verbrauchsartikel,
technischen Service, Kalibrierung und Reparatur.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH
Hyperthermie-Therapie bei Krebs
Saudi-Arabien genehmigt
Oncothermie, die neueste Technologie in der Krebsbehandlung.
Fortgeschrittene Technologie soll ein besseres und
schmerzfreies Leben bei Krebserkrankungen bieten und unheilbare Tumore behandeln. Die neue
Technologie verwendet ein moduliertes elektrisches Feld
von 150 W mit einer Trägerfrequenz von 13,56 MHz, die durch
Elektroden generiert wird“.
mehr lesen
» mehr lesen
Quelle: Business Wire, werbende Informationen Oncothermie
Molekulare Allergiediagnostik
Mit ImmunoCAP ISAC komplexe Patientenfälle lösen
Internationale Allergieexperten zeigen, wie sie mithilfe von
ImmunoCAP ISAC die
Auslöser der allergischen Reaktionen
ihrer Patienten gefunden haben.
» mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Thermo Scientific/Phadia, Juni 2017
Molekulare Allergiediagnostik
Der dritte interaktive Patientenfall ist online
Patient mit anaphylaktischem Schock nach Insektenstich: Hat
Thomas (58) eine Allergie gegen Bienen- oder gegen Wespengift?
Lösen Sie hier den Fall 15.08.2016
» mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Thermo Scientific/Phadia, August 2016
Hyperthermie
verdoppelt Tumorkontrolle bei Krebs - gute Wirkung bei
Brustkrebs und
Melanom
Klinische Daten haben bereits gezeigt, dass die oberflächliche
Hyperthermie in Kombination mit
Strahlentherapie bei der Behandlung von wiederkehrendem
Brustkrebs und bösartigen Melanomen die
Gesamtremissionsrate (vollständige Rückbildung des
Tumors) verdoppeln kann (1). Eine Publikation, die im
Januar im International Journal of Hyperthermia
veröffentlicht wurde, beweist, dass die
hochfrequenz-induzierte Hyperthermie die überlegene
Methode für die Behandlung von oberflächlichen
Krebstumoren (4 cm unter Hautoberfläche) darstellt.
» mehr lesen
Quelle: werbende Pressemitteilung
Dr.Sennewald Medizintechnik GmbH, München, 9. März 2017, International Journal of Hyperthermia
IT-Sicherheit wird in Krankenhäusern und REHA-Einrichtungen groß geschrieben
Wenn Datenverarbeitungs- und Kommunikations-Anlagen
ausfallen, so kann dies besonders bei Einrichtungen des
Gesundheitswesens dramatiche Folgen haben - in Krankenhäusern,
Spezial-Kliniken und REHA-Einrichtungen können schnell
Menschenleben in Gefahr sein. Oft fehlen den Mitarbeitern die
erforderlichen Spezialkenntnisse, um die vital wichtige
IT-Infrastruktur aktiv schützen zu können. Um die vielfältigen
drohenden Gefahren zu minimimieren, ist die Zusammenarbeit mit
spezialisierten Unternehmen wie der
DTS Systeme GmbH sinnvoll, die sich auf den Schutz der
IT-Infrastruktur von Krankenhäusern spezialisiert haben.
Zusätzliche werbende Informationen finden interessierte Medienmitarbeiter hier
» mehr lesen
Quelle: werbende Presseerklärung der PR-Agentur FINN PARTNERS Münche
,
Hüftgelenk-Ersatz: hipEOS macht den Operationserfolg vorhersehbar
In der Orthopädischen Universitätsklinik
Friedrichsheim sehen Chirurgen
bereits vor der Operation wie ein
künstliches Hüftgelenk nach der Operation
sitzt. Mit der in Deutschland jetzt
erstmals eingesetzten hipEOS-Software
können die Chirurgen vorab exakt prüfen,
wie das künstliche Gelenk im Stehen sitzen wird.
» mehr lesen
Quelle: werbende Presseerklärung Orthopädischen Universitätsklinik Friedrichsheim
Synergieeffekte für die Patientensicherheit nutzen
Erste Studie zur Interaktion von Kupferlegierungen und Desinfektionsmitteln
Als wichtigstes Ziel der
Krankenhaushygiene gilt es, nosokomiale
Infektionen zu vermeiden. Um dieses zu
erreichen, wird eine sogenannte Bündel
(„Bundle“)-Strategie, bei der mehrere
Präventionsmaßnahmen zusammen und zuverlässig
durchgeführt werden, empfohlen. Dass die
Nutzung antimikrobieller Kupferlegierungen
unter dem Einfluss etablierter
Desinfektionsmaßnahmen einen nutzbringenden
Beitrag im Sinne des Patientenschutzes leisten
kann, wurde jetzt erstmals in einem aktuellen
Forschungsprojekt des Deutschen
Kupferinstituts Berufsverband e.V. in
Kooperation mit der Hochschule
Ostwestfalen-Lippe und dem
Desinfektionsmittel-Hersteller
Schülke &
Mayr GmbH untersucht.
» mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Deutsches Kupferinstituts Berufsverband e.V.
Mehr Sicherheit dank Notfall-Taste, Sturz-Alarm und Ortung
Kompaktes GPS-Ortungsalarm-System mit
Smartphone-Steuerung
Ortungs-System Pekasat mini: Ideal für Pflege
und Betreuung
Entwickelt für den schnellen und flexiblen
Einsatz, eröffnet das Pekasat mini von
Pekatronic neue Möglichkeiten im Pflege- und
Betreuungsbereich. Inklusive des langlebigen
Akkus ist es 40 g leicht und mit nur 62 x 45 x
17 mm eines der kleinsten Ortungsalarm-Systeme
auf dem Markt. Ältere und pflegebedürftige
Menschen oder Personen mit
Orientierungsproblemen können das Pekasat mini
bequem am Handgelenk tragen. Eine
bediensichere SOS-Notfalltaste ermöglicht es
dem Träger, einfach und zuverlässig Hilfe
herbeizurufen.
» mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Fa.PEKATRONIC Elektronik Vertrieb e.K.
Leitlinie zur
allergen-spezifischen Immuntherapie
(SIT) = Spezifische Immuntherapie)
= bei IgE-vermittelten
allergischen Erkrankungen
Die molekulare Allergiediagnostik wird zur SIT-Auswahl
empfohlen.
In der Leitlinie von 2009 noch unter „Zukunftsperspektiven“
aufgelistet, findet die molekulare Allergiediagnostik nun im
Kapitel zur Indikationsstellung Einzug.
Die neue
S2k-Leitlinie zur spezifischen
Immuntherapie SIT
» mehr lesen
Quelle: werbende Presseiformation Thermo Fischer Scientific
mehr lesen
Quelle :Surgibox,werbende PE MedGadget, Januar 2018
Zukunftsmusik: Ein Diabetes Typ1 soll schon bald ohne Insulin-Injektionen behandelt werden.
Eine neue, hightech Therapiemethode soll es in Zukunft möglich machen, unter Diabetes Typ1 leidende Patienten ohne die jetzt mehrmals täglich erforderlichen, lebensrettenden Insulin-Injektionen zu behandeln.
Von Stammzellen abgeleitete Inselzellen, haften an einem Kunststoff-Faden und sollen in den Körper der Kranken implantiert werden, um in der Bauchhöhle bis zu zwei Jahre lang Insulin zu produzieren. Insulin-Injektionen sollen damit überflüssig werden. Dieses sensationelle Forschungsprojekt der renommierten Cornell Universität, USA, wird unter anderem von der American Diabetes Association gefördert.
mehr lesen
Quelle: Medizin 2000, werbende Presseerklärung Cornell Universität und MedGadget 2018
Ultraschall: Altersbestimmung nicht-invasiv
Kampf gegen Menschenhandel und Asylmissbrauch.
Fraunhofer IBMT und Partner stellen einen mobilen, smartphonefähigen Ultraschall-Handscanner zur schnellen und umkomplizierten Identifizierung minderjähriger Opfer, bzw. volljähriger Täter vor
Im Verbund eines multidisziplinären Forschungsprojekts hat das Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik (IBMT) einen mobilen, nichtinvasiven Ultraschall-Handscanner zur Identifizierung minderjähriger Opfer, bzw. volljähriger Täter bei illegalen Grenzübertritten entwickelt.
mehr lesen
Quelle: News Medizin 2000, werbende Presseinformation Fraunhofer Institut 2017, MEDICA 2017
Aus für Kuhmilch? Oft wird zu Unrecht eine Laktose-Unvertraeglichkeit als Ursache für unklare Magen-Darmbeschwerden angeschuldigt
Viele Menschen leiden unter unklaren Oberbauchbeschwerden, die von diesen oft fälschlicherweise auf eine vermutete Laktose-Unverträglichkeit (Milchzucker-Intoleranz) zurück geführt werden. Aufgrund der nicht geklärten Ursachen wird von einigen Betroffenen versuchsweise auf Kuhmilch und Milchprodukte verzichtet. In unklaren Fällen hilft der H2-Atemtest bei der schwierigen Diagnostik.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH, 3.1.2018
Diabetes Typ 2: In Zukunft ist das Management der weit verbreiteten Krankheit wahrscheinlich ohne schmerzhafte Nadelstiche möglich - weder zur Blutentnahme, noch zur erforderlichen Insulin-Zufuhr.
In einer im Fachblatt Nature Communications vorgestellten Studie konnte eine Wissenschaftlergruppe des NIH’s National Institute of Biomedical Imaging and Bioengineering (NIBIB) zeigen, dass ein einmal in der Woche auf die Haut des Zuckerkranken geklebtes, aus Algen gewonnenes, Pflaster über schmerzlos in die Haut gedrückte Mikronadeln in der Lage ist, die Therapie der Zuckerkrankheit zu automatisieren.
mehr lesen
mehr lesen
Quelle: Medizin 2000, MedGadget Januar 2018
Mayo-Klinik klärt auf:
Asthma Diagnose oft schwierig – doch der
FeNO-Atemtest hilft bei der Erkennung der weit verbreiteten Krankheit
Manchmal sind die Asthma-Symptome
so eindeutig ausgeprägt,
dass sich die Diagnose aufgrund der
Krankheitszeichen und bewährter technischer Tests wie der
Spirometrie nahezu automatisch ergibt. Doch in vielen anderen
Fällen sind die Krankheitszeichen mehrdeutig und die
Diagnose Asthma ist dann aus wissenschaftlicher Sicht
wenig überzeugend – und oft falsch.
Das auf
Atemanalysen spezialisierte Unternehmen
Specialmed GmbH bietet in Deutschland
für den
FeNO-Atemtest unter anderem mit dem sehr kompakten
Nobreath-Gerät ein, leicht
transportierbares, schnell und zuverlässig arbeitendes
Atemgas-Anaylsegerät an.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation
Specialmed GmbH, 02.01.2018
Eine erfolgreiche Asthma-Kontrolle setzt zwingend ein besseres
Verständnis der Erkrankung voraus.
Bei etwa jedem 10. Asthmatiker liegt eine
besonders schwere Form des Leidens vor, die von
Experten als Typ 2 (T2) bezeichnet wird. Im Blut der
Kranken werden erhöhte Konzentrationen von
eosinophile Leukozyten registriert und in der
Ausatemluft ist der Biomarker FeNO
(fractional exhaled nitric oxide) deutlich erhöht.
Von allen diesen Entzündungszeichen sind die
FeNO-Werte mit Hilfe eines einfach durchzuführenden
Atemtests am schnellsten und kostengünstigsten zu
ermitteln. So läßt sich aufgrund der
Stickoxid-Konzentration der Schweregrad der Entzündung
sowie deren zeitlicher Verlauf dokumentieren. Der
FeNO-Atemtest erleichtert also nicht nurdie
Asthma-Diagnose, sondern auch das
Management der Krankheit. Das
auf Atemanalysen spezialisierte Unternehmen
Specialmed GmbH bietet in Deutschland
für den
FeNO-Atemtest unter anderem mit dem sehr kompakten
Nobreath-Gerät ein, leicht
transportierbares, schnell und zuverlässig arbeitendes
Atemgas-Anaylsegerät an.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation
Specialmed GmbH 04.12.2017
NICE Richtlinien 2017/2018
Asthma-Diagnostik
muß in Zukunft dringend optimiert werden.
Das National Institute for Health
and Care Excellence (NICE), das in Großbritannien die
Qualität der im Gesundheitssektor erbrachten Leistungen
überwacht, empfiehlt für die
Asthma-Diagnostik die Orientierung an
objektivierbaren technischen Tests. Die bereits weit
verbreitete Spirometrie soll durch einen
FeNO-Atemtest ergänzt werden, mit dessen Hilfe die für
Asthma typischen Entzündungen der Atemwege und der Erfolg
einer antientzündlichen, medikamentösen
Asthma-Therapie objektiv erfasst werden können.
Das auf
Atemgas-Analysen spezialisierte Unternehmen
Specialmed GmbH bietet in Deutschland für den
FeNO-Atemtest unter anderem mit dem sehr kompakten
Nobreath-Gerät (hier Produkt-Fotos) ein, leicht
transportierbares, schnell und zuverlässig arbeitendes
Atemgas-Anaylsegeräte an.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation
Specialmed GmbH, 04.12.2017
Grüner Star (Glaukom) in Zukunft leichter zu behandeln
CE Zulassung für Implandata’s EYEMATE™ System
02.06.2017 CE Zulassung für Implandata’s EYEMATE™
System – Bessere Versorgung von Glaukom-Patienten
Hannover/Deutschland, 31. Mai 2017:
Implandata’s EYEMATE System für eine verbesserte
Überwachung und Versorgung von Glaukom-Patienten erhielt
kürzlich die CE-Zulassung und erfüllt damit alle
regulatorischen Anforderungen für eine kommerzielle
Markteinführung innerhalb der EU. Implandata Ophthalmic
Products GmbH (Implandata), ein junges
Medizintechnikunternehmen in der Augenheilkunde wird das
Produkt herstellen und vertreiben, nachdem die
Produktentwicklung erfolgreich abgeschlossen wurde.
mehr lesen
(deutsch, auch Produktfotos)
Quelle: werbende Presseinformation Implandata Ophthalmic Products GmbH
Sofort-Blutbild revolutioniert in Zukunft die Krankenversorgung
Die US-Arzneimittel-Behörde FDA hat mit dem XW-100 Automated Hematology Analyzer (Sysmex America, Inc.)
einen Analyseautomaten zugelassen, der mit Hilfe von 12 ausgewählten Blutparametern
in der Lage ist, automatisch ein vollständiges rotes Blutbild und ein
weisses sog.Differential-Blutbild anzufertigen. Das innovative
Gerät ist auch für die Bedienung durch medizinische Hilfskräfte zugelassen. Es liefert schnell,
zuverlässig und kostengünstig hoch-exakte Messergebnisse, die
schnelle Therapie-Entscheidungen möglich machen.
Primary Care Doctors Can Provide Blood Test
Results In Minutes, On-site, With New Sysmex XW-100
Release Date: November 08, 2017 Sysmex Media
Relations
mediarelations@sysmex.com . U.S. F.D.A. clears
first CBC analyzer developed for point-of-care, delivering
common blood test results in as few as three minutes
mehr lesen
mehr lesen
(englisch und Produktfotos)
Quelle: werbender Sysmex America Presse-Newsletter
Darmbeschwerden: Diagnose einer
Laktoseintoleranz durch die
Analyse der Ausatemluft (sog. H2-Atemtest)
Patienten, die häufig unter Blähungen, Bauchschmerzen,
Durchfall oder Verstopfungen leiden, können mit Hilfe des
H2-Atemtests herausfinden, ob sie eine
Kohlenhydratunverträglichkeit im Sinn einer Milchzuckerintoleranz,
oder im Dünndarm eine
bakterielle Fehlbesiedelung haben.
Das zur
Südwest Presse gehörende online Medium Haller
Tagblatt berichtet ausführlich und kompetent über
die wissenschaftlichen Hintergründe und die praktische
Anwendung des
H2-Atemtests. Das Haller Tagblatt bezog sich auf
einen Vortrag der Ernährungstechnikerin Elvira Föll ,
die über die oft übersehene
Milchzuckerintoleranz
und die
Diagnosemöglichkeiten berichtete. „Bei dieser
Gesundheitsstörung kann der Milchzucker im Dünndarm nicht
aufgespalten und aufgenommen werden.“ Dann gelangt der Zucker
in den Dickdarm, was bei Betroffenen zu Beschwerden wie
krampfartigen Schmerzen, Blähungen und Durchfall - aber auch
zu Verstopfung -führen könne.
Die Firma
Specialmed GmbH bietet unter anderem innovative,
leicht zu nutzende
H2-Atemluft-Analysegeräte
an, die die Diagnose einer Laktoseintoleranz erleichtern.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformationen
Specialmed GmbH, 30.10.2017
Asthma Therapie
Das Management eines
Asthma bronchiale erweist sich oft als schwierig. Vor allem
die immer wieder aufflackernden Verschlechterungen des
Krankheitszustandes (Exazerbationen) machen den
Ärzten zu schaffen.
Die Firma
Specialmed GmbH bietet unter anderem innovative,
leicht zu nutzende
Fe-NO-Atemluft-Analysegeräte
an, die helfen, die Entwicklung der individuellen
Asthma-Erkrankung zu beurteilen und zu dokumentieren.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed,
22.09.2017
FDA läßt Roboter für
minimal invasive Operationstechniken zu
Die sog. "Knopfloch-Chirurgie" ist in den wohlhabenden
Industriestaaten immer weiter verbreitet. Die Patienten
profitieren davon: kleinere Narben, höhere Präzision bei der OP,
weniger Wundschmerz und eine sehr kurze Heilungsphase sind die
positiven Auswirkungen der innovativen Entwicklungen. Jetzt hat
die US-Arzneimittelbehörde FDA dem Operations-Roboter
Senhance System des Unternehmens TransEnterix Inc.
für Magen-Darm- und Gynäkologische-Operationen die Zulassung
erteilt. Dieser hochpräzise arbeitende Roboter unterstützt die
speziell ausgebildeten Chirurgen und dürfte die weltweite Verbreitung
minimal invasiver Operationstechniken weiter fördern.
mehr lesen
(englisch und Produktfotos)
Quelle: werbende Informationen TransEnterix
mehr lesen
Quelle: werbende Video Demonstration der Methode TransEnterix Inc.
mehr lesen
Presseerklärung FDA
Medizintechnik
Tatoos können in Zukunft
unter anderem
Zuckerkranken und
Hochleistungssportlern dabei helfen ihre Gesundheitszustand
besser zu kontrollieren
Eine Wisenschaftlergruppe um Dr.
Ali
Yetisen von der US-Universität Harvard Medical
School und des
Massachusetts General Hospital sowie des MIT
Media Lab haben eine Tätowierungsfarbe (Dermal Abyss
tattoo ink) entwickelt, die die sichtbare Farbe abhängig
von der Konzentration bestimmter Biomarker ändern kann. Die
smarte Farbe reagiert damit beispielsweise auf die Konzentration
von Blutzucker. Aus Grün wird Braun, wenn die
Blutzuckerkonzentration zunimmt. Eine weitere Anwendung kann die
Überwachung der Natriumkonzentration im Blut sein. Diese steigt
beispielsweise bei Leistungssportlern an, wenn es bei diesen im
Verlauf einer starken Belastung zu einer gefährlichen,
behandlungsbedürftige Dehydration kommt.
mehr lesen
Quelle: Presseinformation Harvard Gazette
Diabetes Therapie
bald leichter zu überwachen
In Zukunft ist eine kontinuierliche Blutzuckerkontrolle
auch ohne die von vielen Zuckerkranken
gefürchteten Blutentnahmen aus dem Ohrläppchen oder der Fingerbeere möglich
Die Arzneimittelbehörde FDA hat jetzt erstmalig für die
Diabetes Diagnostik eine kleines
Kombi-Gerät zugelassen, das aus einem auf die Haut
geklebten münzgroßen Sensor und einem smartphone
großen Lesegerät (FreeStyle Libre Glucose
Monitoring System) besteht, das in den USA
bei erwachsenen Zuckerkranken den Blutzuckerspiegel kontinuierlich überwachen kann.
In der EU ist das Gerät auch für Kinder und
Jugendliche im Alter von 4-17 Jahren zugelassen.
mehr lesen
Quelle: News Medizin 2000, FDA, Abbott, Medgadget
Bestimmte Lebensmittel unterstützen die Bemühungen das
Rauchen aufzugeben.
Die Ernährungsmedizinerin Janine Hößler
wies gegenüber
Focus online darauf hin, dass es beim
Versuch das Rauchen aufzugeben nicht immer
erforderlich ist, drastisch wirkend Hilfsmittel
wie bestimmte Medikamente oder Nikotin-Pflaster
bzw. Nikotin-Kaugummi einzusetzen.
Der Erfolg der Bemühungen um eine
Rauchenentwöhnung kann mit Hilfe moderner
Technik schnell und zuverlässig durch
wiederholte Kontroll-Messungen der
Kohlenmonoxid-Konzentration in der Ausatemluft
objektiviert werden.
Das Unternehmen
Specialmed GmbH bietet mit dem
Micro+ II
Smokerlyser ein zuverlässig wirkendes
Kohlenmonoxid-(CO)-Messgerät zur
Rauchenentwöhnung (geeignet für die
Statusbestimmung und Verlaufskontrolle) an.
Genutzt wird das Messgerät sowohl für die
Einzel-, als auch für die Therapie in der Gruppe. Die
Micro+-Smokerlyzer wurden weltweit in fast
allen klinischen Studien und
Forschungsprogrammen verwendet und gelten
daher unter Experten als Referenzgerät.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH,11.9.2017
Raucher schwindeln oftmals in Stopp-Raucher-Programmen
Aufgehört? Ohne Nachweis sind Angaben in
Studien nicht viel wert Haben Sie aufgehört mit
dem Rauchen? Ja, behaupten die Teilnehmer in
Studien zum Rauchstopp. Fast die Hälfte davon
lügt, wie eine Erhebung in den USA anhand von
Labor-Analysen des Speichels zeigt.
Der Erfolg der Bemühungen um eine
Rauchenentwöhnung kann mit Hilfe moderner
Technik schnell und zuverlässig durch
wiederholte Kontroll-Messungen der
Kohlenmonoxid-Konzentration in der Ausatemluft
objektiviert werden.
Das Unternehmen
Specialmed GmbH bietet mit dem
Micro+ II
Smokerlyser ein zuverlässig wirkendes
Kohlenmonoxid-(CO)-Messgerät zur
Rauchenentwöhnung (geeignet für die
Statusbestimmung und Verlaufskontrolle) an.
Genutzt wird das Messgerät sowohl für die
Einzel-, als auch für die Therapie in der Gruppe. Die
Micro+-Smokerlyzer wurden weltweit in fast
allen klinischen Studien und Forschungsprogrammen verwendet und gelten
daher unter Experten als Referenzgerät.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH, 29.08.2017
Nahrungsmittel-Allergie: Diagnose-Chip am Schlüsselbund
Kreuzallergien und unbeabsichtigte Verunreinigungen
gefährden
Allergiker. Diese Gefahr soll nun mit einem am Schlüsselbund zu
tragenden Diagnose-Chip vermindert werden. Ralph
Weissleder, Hakho Lee und ihre Kollegen entwickelten diese
Diagnosemöglichkeit, die nur 40 $ kostet. Es trägt die Bezeichnung
iEAT (integrated exogenous antigen testing)
und ist in der Lage, innerhalb von 10 Minuten fünf wichtige
Nahrungsmittel-Allergene (Milch, Weizen, Haselnüsse,Ei-Eiweiß und Erdnüsse) nachzuweisen. Der Chip kann
in Zukunft weiterentwickelt werden, so dass er mehr Allergene
entdecken kann. Die Test-Ergebnisse werden auf das
Smartphone des Allergikers übertragen. Erste Tests
verliefen sehr positiv. So wurde beispielsweise
Ei-Eiweiß im Bier entdeckt.
mehr lesen
Quelle: werbende Informationen American Chemical Society ACS 2017
Hyperthermie-Therapie bei Krebs
Global Hyperthermia Treatment for
Cancer Market
Research Report 2017 contains historic data that spans 2012 to
2016, and then continues to forecast to 2022. That makes this
report so invaluable, resources, for the leaders as well as the
new entrants in the Industry
Global Hyperthermia Treatment for Cancer Market report is
replete with detailed analysis from a thorough research,
especially on questions that border on market size, development
environment, futuristic developments, operation situation, pathways and trend of
Hyperthermia Treatment for Cancer.
mehr lesen
Quelle: werbende Informationen , www.themarketreports.com, 2017
Ein Hauch von Freiheit
Patienten mit Nierenversagen im Endstadium können ab sofort
die lebensrettende Blutwäsche (Dialyse) selbst zu Hause
oder auf Reisen selbständig durchführen - ohne dabei unbedingt ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen zu müssen.
Die strenge US-Arzneimittelbehörde FDA hat dem Unternehmen
NxStage Medical die Zulassung ihres neu entwickelten
medizin-technischen Geräts NxStage® System One™ erteilt, das es unter Niereninsuffizienz leidenden Patienten erstmalig
möglich macht, die mehrmals in der Woche erforderlichen
Blutwäschen (Hämodialyse), ohne Inanspruchnahme von Fachpersonal,
selbständig zu Hause durchzuführen. In Kombination mit dem
NxStage PureFlow SL Dialysis Preparation System kann
normales Leitungswasser verwendet werden, um Dialyse-Flüssigkeit
herzustellen. Das nur rund 30 cm hohe Gerät ermöglicht es den Patienten die
Dialyse selbständig, beispielsweise in der Nacht oder auch auf
Reisen, durchzuführen.
mehr lesen (englisch und Produktfotos)
Quelle: werbende Presse-Information NxStage Medical, Inc.
Europace-Cardiostim 2017: Herausforderungen und Chancen für das Herzinsuffizienzmanagement
BIOTRONIK Studien adressieren wichtige Fragen: Bei welchen CRT-Patienten
(Kardiale
Resynchronisations-Therapie) ist die
Defibrillatortherapie wirklich erforderlich?
Profitieren CRT-Patienten von einer physiologischen Herzstimulation? Welchen Stellenwert nimmt Home Monitoring ein?
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Biotronik
Nikotinersatztherapie in der Raucherentwöhnung
Die Rauchenentwöhnung erweist sich als
erfolgreicher, wenn Patienten, die aufgrund
einer Herzerkrankung stationär aufgenommn
wurden, bereits in der Klinik mit einem
Medikament behandelt wurden, das die
Rauchenentwöhnung phamakologisch unterstützt.
In Frage kommt in
erster Linie die Nikotin-Ersatztherapie mit
Pflastern, Kaugummi oder Inhalatoren – aber
auch Wirksubstanzen wie Vareniclin Tartrat
und Bupropion Hydrochloride.
Der Erfolg der Bemühungen um eine
Rauchenentwöhnung kann mit Hilfe moderner
Technik schnell und zuverlässig durch
wiederholte Kontroll-Messungen der
Kohlenmonoxid-Konzentration in der Ausatemluft
objektiviert werden.
Das Unternehmen
Specialmed GmbH bietet mit dem
Micro+ II
Smokerlyser ein zuverlässig wirkendes
Kohlenmonoxid-(CO)-Messgerät zur
Rauchenentwöhnung (geeignet für die
Statusbestimmung und Verlaufskontrolle) an.
Genutzt wird das Messgerät sowohl für die
Einzel-, als auch für die Therapie in der Gruppe. Die
Micro+-Smokerlyzer wurden weltweit in fast allen klinischen Studien und
Forschungsprogrammen verwendet und gelten
daher unter Experten als Referenzgerät.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH,22.08.2017
Rauchenentwöhnung
Dass Rauchen aufgrund eines deutlich
erhöhten Erkrankungsrisikos für
Herzinfarkte und Lungenkrebs zu einer im
Durchschnitt um zehn Jahre verkürzten
Lebenszeit führt, ist seit Jahrzehnten
bekannt. Etwa
50% der Langzeitraucher sterben an
Krankheiten, die durch das Rauchen
verursacht werden.
Jetzt berichtete Spiegel online,
dass die US-Arzneimittelbehörde FDA
für die Zukunft durchsetzen will,
dass der Nikotingehalt der Zigaretten so
drastisch reduziert wird, dass deren
Konsum nicht mehr süchtig macht.
Viele Menschen versuchen, sich mit den
unterschiedlichsten Methoden das Rauchen
abzugewöhnen. Doch die Rückfallgefahr ist
groß. Am besten gelingt die
Rauchenentwöhnung in einer Therapie-Gruppe
mit Hilfe einer strukturierten
TabakEntwöhnung. Der Erfolg der
Bemühungen kann mit Hilfe moderner Technik
durch die Messung der
Kohlenmonoxid-Konzentration in der
Ausatemluft schnell und zuverlässig
objektiviert werden.
Das Unternehmen
Specialmed GmbH bietet mit dem
Micro+ II Smokerlyser
ein zuverlässig wirkendes
Kohlenmonoxid-(CO)-Messgerät zur
Rauchenentwöhnung (geeignet für die
Statusbestimmung und Verlaufskontrolle)
an. Genutzt wird das Messgerät sowohl für
die Einzel-, als auch für die
Therapie in der Gruppe. Die
Micro+-Smokerlyzer wurden weltweit in
fast allen klinischen Studien und
Forschungsprogrammen verwendet und gelten
daher unter Experten als Referenzgerät.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH
Rauchenentwöhnung
Deutscher Lungentag 2017:
Prävention – Vorbeugen ist besser als
therapieren! Vielen Atemwegs- und
Lungenkrankheiten kann durch Impfungen und
Maßnahmen zur Raucherentwöhnung aktiv
vorgebeugt werden. Investitionen in
Rauchentwöhnungsmaßnahmen sind sinnvoller
als Ausgaben für die Bekämpfung der
Rauchfolgen meint die Deutsche
Atemwegsliga e.V..
Der Erfolg der Bemühungen um eine
Rauchenentwöhnung kann mit Hilfe moderner
Technik durch die Messung der
Kohlenmonoxid-Konzentration in der
Ausatemluft schnell und zuverlässig
objektiviert werden.
Das Unternehmen
Specialmed GmbH bietet mit dem
Micro+ II
Smokerlyzer ein zuverlässig
wirkendes Kohlenmonoxid-(CO)-Messgerät zur
Rauchenentwöhnung (geeignet für die
Statusbestimmung und Verlaufskontrolle)
an. Genutzt wird das Messgerät sowohl für
die Einzel-, als auch für die Therapie in der Gruppe. Die
Micro+-Smokerlyzer wurden weltweit in
fast allen klinischen Studien und
Forschungsprogrammen verwendet und gelten
daher unter Experten als Referenzgerät.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH
Deutschland, die Raucherecke
Europas?
Lungenärzte drängen auf Werbeverbot und Entwöhnungsprogramme
Nur Österreich schneidet im europäischen Vergleich noch
schlechter ab als Deutschland, wenn es darum geht, Maßnahmen
gegen das Rauchen einzuführen. Die
Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin
wies in einer Presseerklärung darauf hin, dass
Tabakkonzerne nur in Deutschland Plakaten oder anläßlich von
Großveranstaltungen wie etwa Musikfestivals für ihre Produkte
werben dürfen.
„Ein umfassendes Werbeverbot wäre wichtig,
damit junge Leute gar nicht erst mit dem Rauchen anfangen“,
sagt Professor Dr. med. Berthold Jany, Präsident der DGP. Ein
solches Verbot ist im Bundestag auf absehbare Zeit jedoch
nicht geplant.
Der Erfolg der Bemühungen um eine
Rauchenentwöhnung kann mit Hilfe moderner Technik durch die
Messung der Kohlenmonoxid-Konzentration in der Ausatemluft
schnell und zuverlässig objektiviert werden.
Das
Unternehmen Specialmed GmbH
bietet mit dem
Micro+
II Smokerlyser ein zuverlässig wirkendes
Kohlenmonoxid-(CO)-Messgerät zur Rauchenentwöhnung (geeignet
für die Statusbestimmung und Verlaufskontrolle) an. Genutzt
wird das Messgerät sowohl für die Einzel-, als auch für
die Therapie in der Gruppe. Die
Micro+-Smokerlyzer wurden weltweit in fast allen
klinischen Studien und Forschungsprogrammen verwendet und
gelten daher unter Experten als Referenzgerät.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH
Darmbeschwerden: Diagnose durch
Patienten, die häufig unter Blähungen, Bauchschmerzen,
Durchfall oder Verstopfungen leiden, können mit Hilfe des
H2-Atemtests herausfinden, ob sie eine
Kohlenhydratunverträglichkeit
(Laktose-Unvertraeglichkeit) oder
eine bakterielle Fehlbesiedelung im Dünndarm haben.
Das in Österreich vielgelesene Volksblatt Magazin
Gesund & Fit berichtet ausführlich und kompetent über die
wissenschaftlichen Hintergründe und die praktische Anwendung
des H2-Atemtests.
Die Firma
Specialmed GmbH bietet innovative, leicht zu
nutzende H2-Atemluft-Analysegeräte an.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH
Ozon-Belastung erhöht das Herz-Kreislaufrisiko
Mit Hilfe des auch in Deutschland immer häufiger
angewandten
FeNO-Atemtests können Ozon bedingte Gesundheitsschäden und
entsprechende Gesundheitsrisiken nachgewiesen werden
Auch eine relativ niedrige Ozon-Belastung – z.B. am
Arbeitsplatz – erhöht das Risiko für Herzinfarkte und
Schlaganfälle.
Chinesische Forscher haben nun zu diesem Thema eine
wissenschaftliche Untersuchung durchgeführt und im Fachblatt
JAMA Internal Medicine veröffentlicht.
Das Ozon aktiviert das Blutgerinnungssystem und erhöht
gleichzeitig den diastolischen Blutdruck. Ein höherer
Blutdruck kann aber in Kombination mit einer erhöhten Neigung
zur Blutgerinnung zu Thrombosen, Embolien, Schlaganfällen und
Herzinfarkten führen. In Zukunft ist der Nachweis von
Ozon-bedingten Gesundheitsschäden, wie eine Entzündungen
der empfindlichen Zellauskleidung der oberen Atemwege mit
Hilfe des auch in Deutschland häufig angewandten
Fe-NO-Atemtests möglich.
Das Unternehmen
Specialmed GmbH bietet mit dem
Nobreath-Atemgas-Analysegerät ein
ausgereiftes Medizingerät an, das die Diagnose der Folgen
einer Ozonbelastung erleichtert.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed
FeNO-Atemtest erleichtert im
klinischen Alltag die Asthma-Therapie und das Asthma-Management.
Mit Unterstützung der Bedfont® Scientific
Ltd. wurde Anfang Mai 2017 auf der Website
News-Medical.Net ein werbender Info-Text veröffentlicht,
der erläutert, warum am
Universitäts-Krankenhaus Llandough auf der Abteilung für
Atemwegserkrankungen
das FeNO-Atemtest-Gerät
NoBreath erworben wurde.
Die dort tätigen
Experten für Atemwegserkrankungen entschieden sich für dieses
Gerät, da es gegenüber der Produkte der Mitbewerber einige
Vorteile aufweist.
Dr. Lois Penhaligan,
Physiologe am Universitäts-Krankenhaus Llandough
lobte das
NoBreath-Gerät, da es klein ist, wenig wiegt und
extrem schnell zuverlässige
Messwerte generiert. Die gemessene Konzentration von
Stickstoff-Monoxid ermöglicht Rückschlüsse auf den Grad der Entzündung der
Atemwege und den Erfolg der entzündungshemmenden
medikamentösen Therapiemaßnahmen.
mehr lesen
mehr lesen
Quelle:News-Medical.Net, Presseinformation Bedfont® Scientific Ltd.
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH
Das Unternehmen
Specialmed
GmbH hat seinen Internetauftritt überarbeitet.
Es präsentiert nun im neuen
Erscheinungsbild Informationen zu den angebotenen
Dienstleistungen, den verschiedenen Atemgas-Analysegeräten und
Informationen zu den
wissenschaftlichen Hintergründen der angewandten Analyse-Methoden.
Das auf den Vertrieb und
Service von Atemgas-Analysegeräten spezialisierte Unternehmen
bietet seinen Kunden bereits seit dem Jahr 2007 hervorragende
Lösungen des Geräte-Herstellers Bedfont Scientific Ltd.
für den deutschen Markt an. Die
Specialmed GmbH
bietet rund um die bewährten Bedfont Produkte alles aus einer
Hand: professionelle Beratung, Geräte und Verbrauchsartikel,
technischen Service, Kalibrierung und Reparatur.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH
Hyperthermie-Therapie bei Krebs
Saudi-Arabien genehmigt
Oncothermie, die neueste Technologie in der Krebsbehandlung.
Fortgeschrittene Technologie soll ein besseres und
schmerzfreies Leben bei Krebserkrankungen bieten und unheilbare Tumore behandeln. Die neue
Technologie verwendet ein moduliertes elektrisches Feld
von 150 W mit einer Trägerfrequenz von 13,56 MHz, die durch
Elektroden generiert wird“.
mehr lesen
» mehr lesen
Quelle: Business Wire, werbende Informationen Oncothermie
Molekulare Allergiediagnostik
Mit ImmunoCAP ISAC komplexe Patientenfälle lösen
Internationale Allergieexperten zeigen, wie sie mithilfe von
ImmunoCAP ISAC die
Auslöser der allergischen Reaktionen
ihrer Patienten gefunden haben.
» mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Thermo Scientific/Phadia, Juni 2017
Molekulare Allergiediagnostik
Der dritte interaktive Patientenfall ist online
Patient mit anaphylaktischem Schock nach Insektenstich: Hat
Thomas (58) eine Allergie gegen Bienen- oder gegen Wespengift?
Lösen Sie hier den Fall 15.08.2016
» mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Thermo Scientific/Phadia, August 2016
Hyperthermie
verdoppelt Tumorkontrolle bei Krebs - gute Wirkung bei
Brustkrebs und
Melanom
Klinische Daten haben bereits gezeigt, dass die oberflächliche
Hyperthermie in Kombination mit
Strahlentherapie bei der Behandlung von wiederkehrendem
Brustkrebs und bösartigen Melanomen die
Gesamtremissionsrate (vollständige Rückbildung des
Tumors) verdoppeln kann (1). Eine Publikation, die im
Januar im International Journal of Hyperthermia
veröffentlicht wurde, beweist, dass die
hochfrequenz-induzierte Hyperthermie die überlegene
Methode für die Behandlung von oberflächlichen
Krebstumoren (4 cm unter Hautoberfläche) darstellt.
» mehr lesen
Quelle: werbende Pressemitteilung
Dr.Sennewald Medizintechnik GmbH, München, 9. März 2017, International Journal of Hyperthermia
IT-Sicherheit wird in Krankenhäusern und REHA-Einrichtungen groß geschrieben
Wenn Datenverarbeitungs- und Kommunikations-Anlagen
ausfallen, so kann dies besonders bei Einrichtungen des
Gesundheitswesens dramatiche Folgen haben - in Krankenhäusern,
Spezial-Kliniken und REHA-Einrichtungen können schnell
Menschenleben in Gefahr sein. Oft fehlen den Mitarbeitern die
erforderlichen Spezialkenntnisse, um die vital wichtige
IT-Infrastruktur aktiv schützen zu können. Um die vielfältigen
drohenden Gefahren zu minimimieren, ist die Zusammenarbeit mit
spezialisierten Unternehmen wie der
DTS Systeme GmbH sinnvoll, die sich auf den Schutz der
IT-Infrastruktur von Krankenhäusern spezialisiert haben.
Zusätzliche werbende Informationen finden interessierte Medienmitarbeiter hier
» mehr lesen
Quelle: werbende Presseerklärung der PR-Agentur FINN PARTNERS Münche
,
Hüftgelenk-Ersatz: hipEOS macht den Operationserfolg vorhersehbar
In der Orthopädischen Universitätsklinik
Friedrichsheim sehen Chirurgen
bereits vor der Operation wie ein
künstliches Hüftgelenk nach der Operation
sitzt. Mit der in Deutschland jetzt
erstmals eingesetzten hipEOS-Software
können die Chirurgen vorab exakt prüfen,
wie das künstliche Gelenk im Stehen sitzen wird.
» mehr lesen
Quelle: werbende Presseerklärung Orthopädischen Universitätsklinik Friedrichsheim
Synergieeffekte für die Patientensicherheit nutzen
Erste Studie zur Interaktion von Kupferlegierungen und Desinfektionsmitteln
Als wichtigstes Ziel der
Krankenhaushygiene gilt es, nosokomiale
Infektionen zu vermeiden. Um dieses zu
erreichen, wird eine sogenannte Bündel
(„Bundle“)-Strategie, bei der mehrere
Präventionsmaßnahmen zusammen und zuverlässig
durchgeführt werden, empfohlen. Dass die
Nutzung antimikrobieller Kupferlegierungen
unter dem Einfluss etablierter
Desinfektionsmaßnahmen einen nutzbringenden
Beitrag im Sinne des Patientenschutzes leisten
kann, wurde jetzt erstmals in einem aktuellen
Forschungsprojekt des Deutschen
Kupferinstituts Berufsverband e.V. in
Kooperation mit der Hochschule
Ostwestfalen-Lippe und dem
Desinfektionsmittel-Hersteller
Schülke &
Mayr GmbH untersucht.
» mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Deutsches Kupferinstituts Berufsverband e.V.
Mehr Sicherheit dank Notfall-Taste, Sturz-Alarm und Ortung
Kompaktes GPS-Ortungsalarm-System mit
Smartphone-Steuerung
Ortungs-System Pekasat mini: Ideal für Pflege
und Betreuung
Entwickelt für den schnellen und flexiblen
Einsatz, eröffnet das Pekasat mini von
Pekatronic neue Möglichkeiten im Pflege- und
Betreuungsbereich. Inklusive des langlebigen
Akkus ist es 40 g leicht und mit nur 62 x 45 x
17 mm eines der kleinsten Ortungsalarm-Systeme
auf dem Markt. Ältere und pflegebedürftige
Menschen oder Personen mit
Orientierungsproblemen können das Pekasat mini
bequem am Handgelenk tragen. Eine
bediensichere SOS-Notfalltaste ermöglicht es
dem Träger, einfach und zuverlässig Hilfe
herbeizurufen.
» mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Fa.PEKATRONIC Elektronik Vertrieb e.K.
Leitlinie zur
allergen-spezifischen Immuntherapie
(SIT) = Spezifische Immuntherapie)
= bei IgE-vermittelten
allergischen Erkrankungen
Die molekulare Allergiediagnostik wird zur SIT-Auswahl
empfohlen.
In der Leitlinie von 2009 noch unter „Zukunftsperspektiven“
aufgelistet, findet die molekulare Allergiediagnostik nun im
Kapitel zur Indikationsstellung Einzug.
Die neue
S2k-Leitlinie zur spezifischen
Immuntherapie SIT
» mehr lesen
Quelle: werbende Presseiformation Thermo Fischer Scientific
Atemgas-Anaylsegerät an.
Von allen diesen Entzündungszeichen sind die FeNO-Werte mit Hilfe eines einfach durchzuführenden Atemtests am schnellsten und kostengünstigsten zu ermitteln. So läßt sich aufgrund der Stickoxid-Konzentration der Schweregrad der Entzündung sowie deren zeitlicher Verlauf dokumentieren. Der FeNO-Atemtest erleichtert also nicht nurdie Asthma-Diagnose, sondern auch das Management der Krankheit. Das auf Atemanalysen spezialisierte Unternehmen Specialmed GmbH bietet in Deutschland für den FeNO-Atemtest unter anderem mit dem sehr kompakten Nobreath-Gerät ein, leicht transportierbares, schnell und zuverlässig arbeitendes Atemgas-Anaylsegerät an.
Das auf Atemgas-Analysen spezialisierte Unternehmen Specialmed GmbH bietet in Deutschland für den FeNO-Atemtest unter anderem mit dem sehr kompakten Nobreath-Gerät (hier Produkt-Fotos) ein, leicht transportierbares, schnell und zuverlässig arbeitendes Atemgas-Anaylsegeräte an.
Das zur Südwest Presse gehörende online Medium Haller Tagblatt berichtet ausführlich und kompetent über die wissenschaftlichen Hintergründe und die praktische Anwendung des H2-Atemtests. Das Haller Tagblatt bezog sich auf einen Vortrag der Ernährungstechnikerin Elvira Föll , die über die oft übersehene Milchzuckerintoleranz und die Diagnosemöglichkeiten berichtete. „Bei dieser Gesundheitsstörung kann der Milchzucker im Dünndarm nicht aufgespalten und aufgenommen werden.“ Dann gelangt der Zucker in den Dickdarm, was bei Betroffenen zu Beschwerden wie krampfartigen Schmerzen, Blähungen und Durchfall - aber auch zu Verstopfung -führen könne.
Die Firma Specialmed GmbH bietet unter anderem innovative, leicht zu nutzende Fe-NO-Atemluft-Analysegeräte an, die helfen, die Entwicklung der individuellen Asthma-Erkrankung zu beurteilen und zu dokumentieren.
Das Unternehmen Specialmed GmbH bietet mit dem Micro+ II Smokerlyser ein zuverlässig wirkendes Kohlenmonoxid-(CO)-Messgerät zur Rauchenentwöhnung (geeignet für die Statusbestimmung und Verlaufskontrolle) an. Genutzt wird das Messgerät sowohl für die Einzel-, als auch für die Therapie in der Gruppe. Die Micro+-Smokerlyzer wurden weltweit in fast allen klinischen Studien und Forschungsprogrammen verwendet und gelten daher unter Experten als Referenzgerät.
Das Unternehmen Specialmed GmbH bietet mit dem Micro+ II Smokerlyser ein zuverlässig wirkendes Kohlenmonoxid-(CO)-Messgerät zur Rauchenentwöhnung (geeignet für die Statusbestimmung und Verlaufskontrolle) an. Genutzt wird das Messgerät sowohl für die Einzel-, als auch für die Therapie in der Gruppe. Die Micro+-Smokerlyzer wurden weltweit in fast allen klinischen Studien und Forschungsprogrammen verwendet und gelten daher unter Experten als Referenzgerät.
Quelle: werbende Informationen , www.themarketreports.com, 2017
Ein Hauch von Freiheit
Patienten mit Nierenversagen im Endstadium können ab sofort die lebensrettende Blutwäsche (Dialyse) selbst zu Hause oder auf Reisen selbständig durchführen - ohne dabei unbedingt ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen zu müssen.
Die strenge US-Arzneimittelbehörde FDA hat dem Unternehmen NxStage Medical die Zulassung ihres neu entwickelten medizin-technischen Geräts NxStage® System One™ erteilt, das es unter Niereninsuffizienz leidenden Patienten erstmalig möglich macht, die mehrmals in der Woche erforderlichen Blutwäschen (Hämodialyse), ohne Inanspruchnahme von Fachpersonal, selbständig zu Hause durchzuführen. In Kombination mit dem NxStage PureFlow SL Dialysis Preparation System kann normales Leitungswasser verwendet werden, um Dialyse-Flüssigkeit herzustellen. Das nur rund 30 cm hohe Gerät ermöglicht es den Patienten die Dialyse selbständig, beispielsweise in der Nacht oder auch auf Reisen, durchzuführen.
mehr lesen (englisch und Produktfotos)
Quelle: werbende Presse-Information NxStage Medical, Inc.
Europace-Cardiostim 2017: Herausforderungen und Chancen für das Herzinsuffizienzmanagement
BIOTRONIK Studien adressieren wichtige Fragen: Bei welchen CRT-Patienten (Kardiale Resynchronisations-Therapie) ist die Defibrillatortherapie wirklich erforderlich? Profitieren CRT-Patienten von einer physiologischen Herzstimulation? Welchen Stellenwert nimmt Home Monitoring ein?
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Biotronik
Nikotinersatztherapie in der Raucherentwöhnung
Die Rauchenentwöhnung erweist sich als erfolgreicher, wenn Patienten, die aufgrund einer Herzerkrankung stationär aufgenommn wurden, bereits in der Klinik mit einem Medikament behandelt wurden, das die Rauchenentwöhnung phamakologisch unterstützt. In Frage kommt in erster Linie die Nikotin-Ersatztherapie mit Pflastern, Kaugummi oder Inhalatoren – aber auch Wirksubstanzen wie Vareniclin Tartrat und Bupropion Hydrochloride.
Der Erfolg der Bemühungen um eine
Rauchenentwöhnung kann mit Hilfe moderner
Technik schnell und zuverlässig durch
wiederholte Kontroll-Messungen der
Kohlenmonoxid-Konzentration in der Ausatemluft
objektiviert werden.
Das Unternehmen
Specialmed GmbH bietet mit dem
Micro+ II
Smokerlyser ein zuverlässig wirkendes
Kohlenmonoxid-(CO)-Messgerät zur
Rauchenentwöhnung (geeignet für die
Statusbestimmung und Verlaufskontrolle) an.
Genutzt wird das Messgerät sowohl für die
Einzel-, als auch für die Therapie in der Gruppe. Die
Micro+-Smokerlyzer wurden weltweit in fast allen klinischen Studien und
Forschungsprogrammen verwendet und gelten
daher unter Experten als Referenzgerät.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH,22.08.2017
Rauchenentwöhnung
Dass Rauchen aufgrund eines deutlich erhöhten Erkrankungsrisikos für Herzinfarkte und Lungenkrebs zu einer im Durchschnitt um zehn Jahre verkürzten Lebenszeit führt, ist seit Jahrzehnten bekannt. Etwa 50% der Langzeitraucher sterben an Krankheiten, die durch das Rauchen verursacht werden.
Jetzt berichtete Spiegel online, dass die US-Arzneimittelbehörde FDA für die Zukunft durchsetzen will, dass der Nikotingehalt der Zigaretten so drastisch reduziert wird, dass deren Konsum nicht mehr süchtig macht.
Viele Menschen versuchen, sich mit den
unterschiedlichsten Methoden das Rauchen
abzugewöhnen. Doch die Rückfallgefahr ist
groß. Am besten gelingt die
Rauchenentwöhnung in einer Therapie-Gruppe
mit Hilfe einer strukturierten
TabakEntwöhnung. Der Erfolg der
Bemühungen kann mit Hilfe moderner Technik
durch die Messung der
Kohlenmonoxid-Konzentration in der
Ausatemluft schnell und zuverlässig
objektiviert werden.
Das Unternehmen
Specialmed GmbH bietet mit dem
Micro+ II Smokerlyser
ein zuverlässig wirkendes
Kohlenmonoxid-(CO)-Messgerät zur
Rauchenentwöhnung (geeignet für die
Statusbestimmung und Verlaufskontrolle)
an. Genutzt wird das Messgerät sowohl für
die Einzel-, als auch für die
Therapie in der Gruppe. Die
Micro+-Smokerlyzer wurden weltweit in
fast allen klinischen Studien und
Forschungsprogrammen verwendet und gelten
daher unter Experten als Referenzgerät.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH
Rauchenentwöhnung
Deutscher Lungentag 2017: Prävention – Vorbeugen ist besser als therapieren! Vielen Atemwegs- und Lungenkrankheiten kann durch Impfungen und Maßnahmen zur Raucherentwöhnung aktiv vorgebeugt werden. Investitionen in Rauchentwöhnungsmaßnahmen sind sinnvoller als Ausgaben für die Bekämpfung der Rauchfolgen meint die Deutsche Atemwegsliga e.V..
Der Erfolg der Bemühungen um eine
Rauchenentwöhnung kann mit Hilfe moderner
Technik durch die Messung der
Kohlenmonoxid-Konzentration in der
Ausatemluft schnell und zuverlässig
objektiviert werden.
Das Unternehmen
Specialmed GmbH bietet mit dem
Micro+ II
Smokerlyzer ein zuverlässig
wirkendes Kohlenmonoxid-(CO)-Messgerät zur
Rauchenentwöhnung (geeignet für die
Statusbestimmung und Verlaufskontrolle)
an. Genutzt wird das Messgerät sowohl für
die Einzel-, als auch für die Therapie in der Gruppe. Die
Micro+-Smokerlyzer wurden weltweit in
fast allen klinischen Studien und
Forschungsprogrammen verwendet und gelten
daher unter Experten als Referenzgerät.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH
Deutschland, die Raucherecke
Europas?
Lungenärzte drängen auf Werbeverbot und Entwöhnungsprogramme
Nur Österreich schneidet im europäischen Vergleich noch
schlechter ab als Deutschland, wenn es darum geht, Maßnahmen
gegen das Rauchen einzuführen. Die
Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin
wies in einer Presseerklärung darauf hin, dass
Tabakkonzerne nur in Deutschland Plakaten oder anläßlich von
Großveranstaltungen wie etwa Musikfestivals für ihre Produkte
werben dürfen.
„Ein umfassendes Werbeverbot wäre wichtig,
damit junge Leute gar nicht erst mit dem Rauchen anfangen“,
sagt Professor Dr. med. Berthold Jany, Präsident der DGP. Ein
solches Verbot ist im Bundestag auf absehbare Zeit jedoch
nicht geplant.
Der Erfolg der Bemühungen um eine
Rauchenentwöhnung kann mit Hilfe moderner Technik durch die
Messung der Kohlenmonoxid-Konzentration in der Ausatemluft
schnell und zuverlässig objektiviert werden.
Das
Unternehmen Specialmed GmbH
bietet mit dem
Micro+
II Smokerlyser ein zuverlässig wirkendes
Kohlenmonoxid-(CO)-Messgerät zur Rauchenentwöhnung (geeignet
für die Statusbestimmung und Verlaufskontrolle) an. Genutzt
wird das Messgerät sowohl für die Einzel-, als auch für
die Therapie in der Gruppe. Die
Micro+-Smokerlyzer wurden weltweit in fast allen
klinischen Studien und Forschungsprogrammen verwendet und
gelten daher unter Experten als Referenzgerät.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH
Darmbeschwerden: Diagnose durch
Patienten, die häufig unter Blähungen, Bauchschmerzen,
Durchfall oder Verstopfungen leiden, können mit Hilfe des
H2-Atemtests herausfinden, ob sie eine
Kohlenhydratunverträglichkeit
(Laktose-Unvertraeglichkeit) oder
eine bakterielle Fehlbesiedelung im Dünndarm haben.
Das in Österreich vielgelesene Volksblatt Magazin
Gesund & Fit berichtet ausführlich und kompetent über die
wissenschaftlichen Hintergründe und die praktische Anwendung
des H2-Atemtests.
Die Firma
Specialmed GmbH bietet innovative, leicht zu
nutzende H2-Atemluft-Analysegeräte an.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH
Ozon-Belastung erhöht das Herz-Kreislaufrisiko
Mit Hilfe des auch in Deutschland immer häufiger
angewandten
FeNO-Atemtests können Ozon bedingte Gesundheitsschäden und
entsprechende Gesundheitsrisiken nachgewiesen werden
Auch eine relativ niedrige Ozon-Belastung – z.B. am
Arbeitsplatz – erhöht das Risiko für Herzinfarkte und
Schlaganfälle.
Chinesische Forscher haben nun zu diesem Thema eine
wissenschaftliche Untersuchung durchgeführt und im Fachblatt
JAMA Internal Medicine veröffentlicht.
Das Ozon aktiviert das Blutgerinnungssystem und erhöht
gleichzeitig den diastolischen Blutdruck. Ein höherer
Blutdruck kann aber in Kombination mit einer erhöhten Neigung
zur Blutgerinnung zu Thrombosen, Embolien, Schlaganfällen und
Herzinfarkten führen. In Zukunft ist der Nachweis von
Ozon-bedingten Gesundheitsschäden, wie eine Entzündungen
der empfindlichen Zellauskleidung der oberen Atemwege mit
Hilfe des auch in Deutschland häufig angewandten
Fe-NO-Atemtests möglich.
Das Unternehmen
Specialmed GmbH bietet mit dem
Nobreath-Atemgas-Analysegerät ein
ausgereiftes Medizingerät an, das die Diagnose der Folgen
einer Ozonbelastung erleichtert.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed
FeNO-Atemtest erleichtert im
klinischen Alltag die Asthma-Therapie und das Asthma-Management.
Mit Unterstützung der Bedfont® Scientific
Ltd. wurde Anfang Mai 2017 auf der Website
News-Medical.Net ein werbender Info-Text veröffentlicht,
der erläutert, warum am
Universitäts-Krankenhaus Llandough auf der Abteilung für
Atemwegserkrankungen
das FeNO-Atemtest-Gerät
NoBreath erworben wurde.
Die dort tätigen
Experten für Atemwegserkrankungen entschieden sich für dieses
Gerät, da es gegenüber der Produkte der Mitbewerber einige
Vorteile aufweist.
Dr. Lois Penhaligan,
Physiologe am Universitäts-Krankenhaus Llandough
lobte das
NoBreath-Gerät, da es klein ist, wenig wiegt und
extrem schnell zuverlässige
Messwerte generiert. Die gemessene Konzentration von
Stickstoff-Monoxid ermöglicht Rückschlüsse auf den Grad der Entzündung der
Atemwege und den Erfolg der entzündungshemmenden
medikamentösen Therapiemaßnahmen.
mehr lesen
mehr lesen
Quelle:News-Medical.Net, Presseinformation Bedfont® Scientific Ltd.
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH
Das Unternehmen
Specialmed
GmbH hat seinen Internetauftritt überarbeitet.
Es präsentiert nun im neuen
Erscheinungsbild Informationen zu den angebotenen
Dienstleistungen, den verschiedenen Atemgas-Analysegeräten und
Informationen zu den
wissenschaftlichen Hintergründen der angewandten Analyse-Methoden.
Das auf den Vertrieb und
Service von Atemgas-Analysegeräten spezialisierte Unternehmen
bietet seinen Kunden bereits seit dem Jahr 2007 hervorragende
Lösungen des Geräte-Herstellers Bedfont Scientific Ltd.
für den deutschen Markt an. Die
Specialmed GmbH
bietet rund um die bewährten Bedfont Produkte alles aus einer
Hand: professionelle Beratung, Geräte und Verbrauchsartikel,
technischen Service, Kalibrierung und Reparatur.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Specialmed GmbH
Hyperthermie-Therapie bei Krebs
Saudi-Arabien genehmigt
Oncothermie, die neueste Technologie in der Krebsbehandlung.
Fortgeschrittene Technologie soll ein besseres und
schmerzfreies Leben bei Krebserkrankungen bieten und unheilbare Tumore behandeln. Die neue
Technologie verwendet ein moduliertes elektrisches Feld
von 150 W mit einer Trägerfrequenz von 13,56 MHz, die durch
Elektroden generiert wird“.
mehr lesen
» mehr lesen
Auch eine relativ niedrige Ozon-Belastung – z.B. am Arbeitsplatz – erhöht das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle.
Die dort tätigen Experten für Atemwegserkrankungen entschieden sich für dieses Gerät, da es gegenüber der Produkte der Mitbewerber einige Vorteile aufweist.
Dr. Lois Penhaligan, Physiologe am Universitäts-Krankenhaus Llandough lobte das NoBreath-Gerät, da es klein ist, wenig wiegt und extrem schnell zuverlässige Messwerte generiert. Die gemessene Konzentration von Stickstoff-Monoxid ermöglicht Rückschlüsse auf den Grad der Entzündung der Atemwege und den Erfolg der entzündungshemmenden medikamentösen Therapiemaßnahmen.
Entwickelt für den schnellen und flexiblen Einsatz, eröffnet das Pekasat mini von Pekatronic neue Möglichkeiten im Pflege- und Betreuungsbereich. Inklusive des langlebigen Akkus ist es 40 g leicht und mit nur 62 x 45 x 17 mm eines der kleinsten Ortungsalarm-Systeme auf dem Markt. Ältere und pflegebedürftige Menschen oder Personen mit Orientierungsproblemen können das Pekasat mini bequem am Handgelenk tragen. Eine bediensichere SOS-Notfalltaste ermöglicht es dem Träger, einfach und zuverlässig Hilfe herbeizurufen.
(SIT) = Spezifische Immuntherapie) = bei IgE-vermittelten allergischen Erkrankungen